Probleme mit Rundfenster

Diskutiere Probleme mit Rundfenster im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich bin ein ( sehr ) leidgeprüfter Bauherr und kämpfe seit Einzug vor 4 Jahren mit immer neuen, teils gravierenden, Mängeln und Problemen....

  1. #1 antafin, 02.02.2018
    antafin

    antafin

    Dabei seit:
    02.02.2018
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich bin ein ( sehr ) leidgeprüfter Bauherr und kämpfe seit Einzug vor 4 Jahren mit immer neuen, teils gravierenden, Mängeln und Problemen.
    Seit einiger Zeit beschäftigen wir uns mit Feuchtigkeit innen unterhalb unseres Rundfensters im Badezimmer.
    Fenster und Fensterbank sind aus Aluminium, die Wand besteht aus Poroton Ziegeln, beidseitig verputzt.
    Das Fenster zeigt nach Westen, das Haus ist ein Flachdachbungalow ohne Dachüberstand.
    Wie man auf den Bildern sehen kann, löst sich der Putz unterhalb des Fensters, die Stellen sind auch leicht feucht.
    Gelüftet wird ausgiebig und regelmäßig über das gekippte Rundfenster sowie über eine elektrische Flachdachkuppel. Die Luftfeuchte messe ich täglich mehrmals mit einem geeichten Messgerät von Testo und lüfte dann entsprechend.
    Der Fensterbauer ist etwas ratlos und schiebt das Problem auf die mit der Wand bündig gesetzte Innenfensterbank.
    Ich persönlich bin der Meinung das Problem hat seine Ursache bei der Aussenfensterbank.
    Dies verneint der Fensterbauer.

    Ich weiss nun nicht mehr weiter und brauche dringend einen Rat von Fensterfachleuten.
     
  2. #2 antafin, 02.02.2018
    antafin

    antafin

    Dabei seit:
    02.02.2018
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Rundfenster2018-1.jpg Rundfenster2018-1.jpg Rundfenster2018-3.jpg
     

    Anhänge:

  3. #3 petra345, 03.02.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wie hoch ist denn die Temperatur innen am Al-Rahmen?
     
  4. #4 Andybaut, 03.02.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Na dann mal her mit einem Bild von außen.
    Hier ist die Abdichtung der runden Fensterbank nach oben ganz interessant.
    Vielleicht ist es auch eine zweiteilige, die unten zusammengeführt wird?
     
  5. #5 Manufact, 03.02.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Was sehr auffällig ist:
    Der Wassereintritt ist ziemlich genau unterhalb der "Verschluß-Muttern/Schrauben".
     
  6. #6 Gast82596, 03.02.2018
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Da muss man die Bilder von außen erst mal sehen; Westseite ist Wetterseite, da knallt der Regen halt auch ganz schön hin.
     
  7. #7 antafin, 03.02.2018
    antafin

    antafin

    Dabei seit:
    02.02.2018
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Das Messen der Temperatur des Fensters gestaltet sich schwierig.
    Gefühlsmäßig ist es unten etwas kälter wie oben.
    Die gefühlte Temeratur des Rundfensters ist ähnlich der anderen Fenster, wo kein Problem besteht.
    Im Anhang noch ein paar Aussenbilder. Rundfenster2018-4.jpg Rundfenster2018-5.jpg Rundfenster2018-5.jpg Rundfenster2018-6.jpg Rundfenster2018-7.jpg Rundfenster2018-8.jpg Rundfenster2018-9.jpg Rundfenster2018-10.jpg
     

    Anhänge:

  8. #8 Manufact, 03.02.2018
    Zuletzt bearbeitet: 03.02.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    OK,isch nix bin gutt in immer drehen.
    Deshalb leidder Orienddierung verloren. und ehrlich:
    Auch keine Lust....

    Andere siccha bessa in Wirrspiel gucken.. :respekt

    Nur Soviel:
    Da is Loch inna Rahmen und guckst Du auch irgendwie Rinne nacha Aussen.
    Hmm, Hmm,
    Kalte Luft inna Rahmen wegen Loch , deswegen Abielauf inna Rinna - abba dera zu?
    Richtig intellent ?
     
    Fred Astair gefällt das.
  9. #9 Gast82596, 03.02.2018
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Funktioniert die Entwässerung des Kippflügels. Mal Wasser am Kämpfer reintappen und schauen ob es bei den Entwässerungskappen raus kommt.
     
  10. #10 Andybaut, 03.02.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Also es sieht zumindest auf den ersten gedrehten Blick nicht verkehrt aus.
    Hätte man etwas sauberer einputzen können.
    Da man dort aber keine Beschädigungen sieht, wird es wohl auch am Übergang Putz zu
    Fensterbank außen nicht das Problem sein.

    Ich würde da mal innen etwas abklopfen und mit einem Feuchtemesser prüfen ob es mit zunehmender
    Tiefe weniger oder mehr feucht ist.

    Ohne Zerstörung wird man das Problem nicht finden.
     
  11. #11 antafin, 03.02.2018
    antafin

    antafin

    Dabei seit:
    02.02.2018
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Die Fensterbank ist mittels 4 Schrauben und einer Silikonabdichtung einfach auf den Fensterrahmen geschraubt worden.
    Ist das denn richtig?
    Das alles ist erst in den letzten 4 Monaten richtig schlimm geworden, es hat ja nur geregnet mit sehr viel Wind und Sturm.
     
  12. #12 antafin, 03.02.2018
    antafin

    antafin

    Dabei seit:
    02.02.2018
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Habe gerade bei gekipptem Fenster Wasser eingeschüttet. Kam relativ zügig an den beiden oberen Öffnungen und dem unteren Loch wieder raus.
    Klappt also gut.
     
  13. #13 Manufact, 03.02.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Wo genau kam das Wasser raus?

    Bitte EIN Bild WAAGERECHT als Übersicht - und EIN Bild WAAGERECHT en Detail.
     
  14. #14 antafin, 03.02.2018
    antafin

    antafin

    Dabei seit:
    02.02.2018
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Das Wasser kam aus den beiden Löchern ( Entlüftungen) des Querriegels ( Kämpfer ) sowie aus dem unteren runden Loch.
     
  15. #15 Manufact, 03.02.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Jo -is klar - ich bin raus!
     
  16. #16 antafin, 03.02.2018
    antafin

    antafin

    Dabei seit:
    02.02.2018
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    ????? Ist das falsch?
     
  17. #17 Manufact, 03.02.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Nee - dann hilft Die bestimmt jemand anderes!
     
  18. #18 antafin, 03.02.2018
    antafin

    antafin

    Dabei seit:
    02.02.2018
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Danke, sehr freundlich ..............
     
  19. #19 Manufact, 03.02.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Bitte -immer wieder...
     
    Fred Astair gefällt das.
  20. #20 Andybaut, 03.02.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Wo ist der Fügepunkt des Rahmens?
    Der ist ja rund und muss irgendwo gestossen sein.
    Die äußere Dichtung außen im untersten Punkt sieht auch ein wenig gequetscht sein.
    Eigentlich sollte das ja kein Problem sein, da die Profile ja entwässert sind,
    Aber wenn dort ein Bruch im Material ist, dann würde das Wasser eben nicht nach vorne entwässert werden,
    sondern vielleicht nach unten in die Konstruktion.

    Sind das thermisch getrennte Profile?
    Könnte auch ein Bruch in der thermischen Trennung sein.
     
Thema: Probleme mit Rundfenster
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fensterbank rundfenster

    ,
  2. Fensterbankrundfenster

    ,
  3. runde fenster Fensterbank aussen Metall

    ,
  4. rundfenster,
  5. bauwerke mit rundfenster,
  6. Rundfenster ist nicht rund gemauert,
  7. rundfenster verputzen
Die Seite wird geladen...

Probleme mit Rundfenster - Ähnliche Themen

  1. Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme

    Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme: Hallo und Guten Tag, ich habe, durch Umzug, ein neues Schlafzimmer und dadurch gesundheitliche Probleme. Ich habe morgens Atemnot und verspüre...
  2. Dachstuhl 1910 Probleme über Probleme

    Dachstuhl 1910 Probleme über Probleme: Hallo zusammen, ich habe Probleme mit meinem Dachstuhl, den Feststellungen und dem statischen Verständnis der vorliegenden Konstruktion. Zunächst...
  3. Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME

    Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME: Hallo zusammen, wir haben uns Mitte 2023 im Rahmen der Sanierung unseres Einfamilienhauses von 1986 auch neue 3-fach verglaste Fenster und...
  4. Probleme bei Dachfenstereinbau mit Aufsparrendämmung

    Probleme bei Dachfenstereinbau mit Aufsparrendämmung: Wir lassen gerade das Dach unseres Altbaus neu decken und dämmen. Gestern erfolgte der Wiedereinbau der zwei großen Dachfenster, der uns sehr...
  5. Probleme mit dem Planer - Wie Vertrag beenden?

    Probleme mit dem Planer - Wie Vertrag beenden?: Liebes Forum, da sich hier ja viele verdiente Planer und Architekten finden, hoffe ich, einen Rat zu bekommen. Wir haben einen Planer (Statiker)...