Probleme mit meiner Anlage - Pluggit PluggPlan Avent G

Diskutiere Probleme mit meiner Anlage - Pluggit PluggPlan Avent G im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich habe eine ETW erworben, insgesamt 5 Parteien. Bei 4 Parteien wurde die oben genannte Lüftngsanlage eingebaut, das DG hat ein anderes...

  1. #1 JensR84, 10.10.2018
    Zuletzt bearbeitet: 10.10.2018
    JensR84

    JensR84

    Dabei seit:
    17.03.2014
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Westerstede
    Hallo,

    ich habe eine ETW erworben, insgesamt 5 Parteien. Bei 4 Parteien wurde die oben genannte Lüftngsanlage eingebaut, das DG hat ein anderes Modell bekommen und keine Probleme.

    Die beschriebenen Probleme treten in allen Wohnungen auf und sind unter anderem wie folgt:

    - deutlisch hörbare Geräusche, sowohl an Zuluft als auch an Abluft. Geräusch klingt wie ein starker "Zug" bei einem leicht angelehntem Fenster

    - teilweise deutlich spürbarer Luftzug, so dass es im Nacken zieht und man teilweise friert

    Die ETW ist ca. 65qm groß und hat neben einem Bad noch ein SZ, ein Wohnzimmer mit Küche und einen Abstellraum.

    Sowohl der Bauträger, der Installateur als auch die Firma Pluggit sind informiert und schon mehrfach vor Ort gewesen. Die Geräusche wurden durch alle bestätigt.

    Folgende Maßnahmen wurden getroffen bzw. angekündigt:

    - Austausch der Platine bzw. gesamten Lüftungsanlage (Aussage erstes Gespräch, wurde nachträglich abgelehnt)

    - Aufstemmen der Wand und Einbau eines Schalldämpfers für Zuluft, für Abluft wurde keiner eingebaut. Keine spürbare Verbesserung

    - Austausch der "Hauptplatine", keine Veränderung

    Beim letzten Termin wurde uns durch den Hersteller gesagt, dass wir uns nicht anstellen sollen. Es werde ein Gutachter der Firma Pluggit vorbeikommen der bestätigt, dass alles so richtig sei und die Geräusche hinzunehmen seien.

    Wir sind jetzt natürlich etwas verzweifelt ... der Installateur hält sich natürlich etwas zurück und der Bauträger verweist auf die Firma Pluggit. Habt ihr eine Idee?

    Mir kommt es komisch vor, dass keine Schalldämpfer installiert werden mussten. Weiter ist z.B. die Revisionsklappe ca. 10cm kleiner als der Hersteller es als Mindestmaß vorsieht.
     
  2. #2 Lexmaul, 10.10.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wo sitzen die Ventile in den Zimmern und welche Lüftungsstufe ist eingestellt? Klingt nach einfach einer zu hohen Lüftungsstufe bzw. falschem Abgleich.

    Aber das sollte als erstes geprüft werden, bevor Wände aufgestemmt und Platinen getauscht werden.
     
  3. #3 JensR84, 10.10.2018
    JensR84

    JensR84

    Dabei seit:
    17.03.2014
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Westerstede
    Die Ventile sitzen in den Decken. Denke bzw. hoffe, dass das schon überprüft wurde seitens des Herstellers / Installateurs. Lüfstungstufen können nur zentral eingestellt werden, bei beiden Stufen ist das Problem gleich.
     
  4. #4 Lexmaul, 10.10.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Moment - eine Anlage ist für alle vier Wohnungen zuständig?
     
  5. #5 JensR84, 10.10.2018
    JensR84

    JensR84

    Dabei seit:
    17.03.2014
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Westerstede
    Nein, pro Wohnung eine Anlage. Die Einstellung kann ich an meiner Anlage vornehmen, da gibt es aber nur 2 Stufen
     
  6. #6 Lexmaul, 10.10.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Kannst da nicht mehr einstellen?

    Wie wurde denn abgeglichen? Dazu muss es ein Protokoll geben...
     
  7. #7 JensR84, 10.10.2018
    JensR84

    JensR84

    Dabei seit:
    17.03.2014
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Westerstede
    Ja, das Protokoll konnte mir bisher nicht gegeben werden ... alles komisch, daher kann ich dazu nichts weiteres sagen.
     
  8. #8 Lexmaul, 10.10.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Dann kann man auch nicht helfen...
     
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nun ja erstmal Schalldämpfer montieren lassen das PP bei Pluggit sind immer 2,einer ist ja nicht sinnig, wie Lexmäulchen sagte benötigen Sie zuerst die Auslegung/Bedarf im Gerät selbst sind Codierschalter ( Kipp und Dreh) auch für Disbalance, Feuchte etc, aus Erfahrung heraus stellen Monteure dort nie entsprechend die benötigte Grundlast ein um den Mindestaustausch zu realisieren. Einfach an Tellerventilen oder Auslässen wird dann solange rumgedreht bis da iwie etwas passt, das beste ist solche Einstellungen werden gerne bei geöffneten Fenstern oder Türen vorgenommen - das dann völlig unsinnige Volumenströme entstehen ist nachvollziehbar. Je nach Stufenschalter 0-2 oder 0-xx, die letzte also max.läuft immer Vollast, ( sollten sie externe Stufenschalter haben, diese sind auch nochmal einstellbar) zumindest bei den meisten Herstellern, d. h. dort werden die Voreinstellungen nicht übernommen, gleichfalls gilt was die Herren TGA da so planen ist meist nicht realistisch - eine Anpassung im Bestand ist bei fast allen Anlagen notwendig.
     
    simon84 gefällt das.
Thema: Probleme mit meiner Anlage - Pluggit PluggPlan Avent G
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. probleme volumenstrom pluggit

    ,
  2. pluggit zuluft dysbalance

    ,
  3. Pluggit Volumenstrom selbst einstellen

    ,
  4. pluggit avent p problem
Die Seite wird geladen...

Probleme mit meiner Anlage - Pluggit PluggPlan Avent G - Ähnliche Themen

  1. Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme

    Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme: Hallo und Guten Tag, ich habe, durch Umzug, ein neues Schlafzimmer und dadurch gesundheitliche Probleme. Ich habe morgens Atemnot und verspüre...
  2. Dachstuhl 1910 Probleme über Probleme

    Dachstuhl 1910 Probleme über Probleme: Hallo zusammen, ich habe Probleme mit meinem Dachstuhl, den Feststellungen und dem statischen Verständnis der vorliegenden Konstruktion. Zunächst...
  3. Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME

    Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME: Hallo zusammen, wir haben uns Mitte 2023 im Rahmen der Sanierung unseres Einfamilienhauses von 1986 auch neue 3-fach verglaste Fenster und...
  4. Probleme bei Dachfenstereinbau mit Aufsparrendämmung

    Probleme bei Dachfenstereinbau mit Aufsparrendämmung: Wir lassen gerade das Dach unseres Altbaus neu decken und dämmen. Gestern erfolgte der Wiedereinbau der zwei großen Dachfenster, der uns sehr...
  5. Probleme mit dem Planer - Wie Vertrag beenden?

    Probleme mit dem Planer - Wie Vertrag beenden?: Liebes Forum, da sich hier ja viele verdiente Planer und Architekten finden, hoffe ich, einen Rat zu bekommen. Wir haben einen Planer (Statiker)...