Probleme mit Junkers ZWR 24 - 2 KDE

Diskutiere Probleme mit Junkers ZWR 24 - 2 KDE im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich frage einfach mal drauf los, beschreibe aber zunächst den Ist-Zustand. Ich hatte mir vor gut 2 Jahren eine Doppelhaushälfte...

  1. #1 Belenes, 20.01.2009
    Belenes

    Belenes

    Dabei seit:
    19.01.2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Triebfahrzeugführer DBAG
    Ort:
    Castrop-Rauxel
    Hallo,

    ich frage einfach mal drauf los, beschreibe aber zunächst den Ist-Zustand.


    Ich hatte mir vor gut 2 Jahren eine Doppelhaushälfte gekauft. Die Heizanlage war im letzten Jahr sehr nett und sparsam da der Verbrauch nur 1.300 m³ für das ganze Jahr betrug.
    Der Hammer kam jetzt aber, da ich den Zähler ablas und feststellte, dass die Therme in nur 5 Monaten satte 1.500 m³ verbraten hatte.
    Das kommt mir trotz des kalten Winters etwas überzogen vor.

    Dazu muss ich sagen das die Therme für warmes Wasser, nach dem Durchlauferhitzerprinzip, sorgt und ein Haus mit 3 Etagen heizt, wobei es sich um 85 m² handelt und 10 Heizkörper.

    Die Anlage selber besteht nur aus der Junkers ZWR 24 - 2 KDE, mehr gibt es nicht.
    Keinerlei Außensensoren, soweit ich das beurteilen kann. Die Regelung erfolgt also nur über die Thermostatventile an den Heizkörpern und dem Gefühl ob es warm oder zu kalt ist.
    Die Pumpe ist superleise, aber wenn man im Keller arbeitet, dann fällt einiges auf:

    - die Pumpe läuft ständig,
    - der Brenner wird alle 30 sec gezündet
    - der Brenner läuft für 20 sec und schaltet ab
    - der Brenner zündet wieder nach spätestens 30 bis 40 sec
    - die Pumpe hört nicht auf zu laufen


    Was stimmt da nicht? Oder ist das normal?
    Sollte ich die Therme tauschen lassen?
    Oder wären einige Zusätze hilfreich um die Therme effektiver zu machen und Gas zu sparen?
    Würden ein Außensensor und vor allem ein indirekt beheizter Warmwasserspeicher was bringen?
    Ich habe an der Therme den Temperaturregler schon von N.T. auf 3 gestellt und damit etwa 1 m³ Gas am Tag gespart, trotzdem ist es warm und das Wasser auch ausreichend heiß.

    Achja, da befindet sich noch ein Thermometer an der Therme und das steht ständig auf 20°C, ist das der Rücklauf oder die Differenz oder der Vorlauf oder ist das einfach nur defekt?


    Grüße
    Belenes
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Was soll man dazu sagen?
    Die Kiste ist wohl Bj. 198x-199x und für Deinen Einsatzzweck zu groß.
    Die 1500cbm in 5 Monaten wären möglich, das hängt vom Wärmebedarf des Hauses ab. Der aktuelle Winter ist etwas kälter als die Winter der letzen beiden Jahre.

    Die kurzen Laufzeiten sprechen dafür, daß die erzeugte Wärme nicht bzw. nur ungenügend über die Heizflächen abtransportiert wird. Hydraulisch abgeglichen ist wohl auch nichts.

    Also die üblichen Verdächtigen. Dafür sorgen daß genügend Wasser bewegt wird und Temperatur runter.

    Gruß
    Ralf
     
Thema: Probleme mit Junkers ZWR 24 - 2 KDE
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. junkers zwr 24-2kde bedienungsanleitung

    ,
  2. junkers gastherme zwr24-2kde ständig auf storung

    ,
  3. junkers zündprobleme

    ,
  4. junkers zwr 24 bedienungsanleitung,
  5. junkers 24-2 kde,
  6. junkers bosch zr 24-2kde geht auf störung
Die Seite wird geladen...

Probleme mit Junkers ZWR 24 - 2 KDE - Ähnliche Themen

  1. Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme

    Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme: Hallo und Guten Tag, ich habe, durch Umzug, ein neues Schlafzimmer und dadurch gesundheitliche Probleme. Ich habe morgens Atemnot und verspüre...
  2. Dachstuhl 1910 Probleme über Probleme

    Dachstuhl 1910 Probleme über Probleme: Hallo zusammen, ich habe Probleme mit meinem Dachstuhl, den Feststellungen und dem statischen Verständnis der vorliegenden Konstruktion. Zunächst...
  3. Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME

    Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME: Hallo zusammen, wir haben uns Mitte 2023 im Rahmen der Sanierung unseres Einfamilienhauses von 1986 auch neue 3-fach verglaste Fenster und...
  4. Probleme bei Dachfenstereinbau mit Aufsparrendämmung

    Probleme bei Dachfenstereinbau mit Aufsparrendämmung: Wir lassen gerade das Dach unseres Altbaus neu decken und dämmen. Gestern erfolgte der Wiedereinbau der zwei großen Dachfenster, der uns sehr...
  5. Probleme mit dem Planer - Wie Vertrag beenden?

    Probleme mit dem Planer - Wie Vertrag beenden?: Liebes Forum, da sich hier ja viele verdiente Planer und Architekten finden, hoffe ich, einen Rat zu bekommen. Wir haben einen Planer (Statiker)...