Probleme mit Beschichtung Garagenboden

Diskutiere Probleme mit Beschichtung Garagenboden im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, leider ist bei der Beschichtung unserer Garage einiges schief gegangen. Die Beschichtung hat Blasen oder Schaum gebildet. Die...

  1. lxha

    lxha

    Dabei seit:
    21.01.2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Haar
    Hallo,

    leider ist bei der Beschichtung unserer Garage einiges schief gegangen. Die Beschichtung hat Blasen oder Schaum gebildet. Die Estrichfirma will nicht nachbessern, da nach Ihren Richtlinien technisch alles einwandfrei ist. Der optische Mangel muss hingenommen werden, da nur eine Garage.

    Die ganze Garage ist voll dieser "Blasen", siehe Bilder. Eine Abnahme habe ich bisher verweigert, da die Beschichtung auch ziemlich teuer war (ca. 100 Euro /qm + MwSt.) will ich diesen optischen Mangel auch nicht hinnehmen.

    Was soll ich tun?

    Danke für Eure Antworten.
     
  2. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Hast schon alles getan: Abnahme verweigert und nicht gezahlt. Jetzt muß der Handwerker überlegen, wie es weitergehen soll.
     
  3. #3 JamesTKirk, 09.01.2010
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    Juristisch gesehen gibt es keine Unterscheidung zwischen "optischem" und "technischem" Mangel.

    Abgesehen davon sind Blasen in einer Beschichtung nie nur eine optische Beeinträchtigung, sondern beeinträchtigen die Funktion der Beschichtung und sind somit eindeutig ein Mangel. Für Blasenbildung sind häufig osmotische Prozesse Ursache, die Blasen sind dann ggfs. flüssigkeitsgefüllt. Ein Gutachter kann feststellen, was dort zur Blasenbildung geführt hat. Zur Untersuchung wird dann u.a. die Flüssigkeit mit einer Spritze aus der Blase entnommen und untersucht.

    Will heissen: Gutachter (Spezialisten für Oberflächenschutzsysteme) ins Boot ziehen.
     
  4. platte

    platte

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Sachsen
    100€/m2 ?Da hättest du Dir auch schöne Fliesen oder sogar nen Naturstein in die Garage legen lassen können.
     
  5. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    .. und einen solchen erstmal finden ..
     
  6. #6 Gast036816, 09.01.2010
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    Blasenbildung

    moin moin,

    mal ´ne entscheidende frage - wie sind den die bauteile darunter angeordnet? Gibt es eine abdichtung nach DIN? Wie und worauf wurde die beschichtung aufgebracht? Gibt es bei der beschichtung einen mehrlagigen aufbau oder mehrere arbeitsgänge?

    100 €/qm ist stolz - steht da ein Rolls oder ein Maybach drin?

    freundliche grüße aus berlin
     
  7. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Ich würde es zunächst beim Hersteller versuchen. Der sollte Anwendungstechniker haben, die sich damit auskennen.

    Gruß Lukas

    PS: @ Platte und Rolf
    Wie könnt Ihr von weitem den Preis beurteilen? Kennt Ihr die Baustelle? Solche Aussagen nutzen niemandem!
     
  8. platte

    platte

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Sachsen
    Ist der Boden der Garage gegen aufsteigende Feuchtiigkeit geschützt und wurde vor der Beschichtung ein Feuchtemessung gemacht?
     
  9. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Und wenn ich da noch so oft auf die Fotos schaue, kann ich da nicht mit Sicherheit die Blasenbildung erkennen.
    Was ich sehe, sind besonders im Randbereich hellere Flecken. Diese können auch durch wasserlösliche Stoffe hervorgerufen werden.

    Was da letztendlich für ein Beschichtungssystem verwendet wurde, wissen wir nicht. Deswegen hier auch alles nur Spekulationen.

    Nur nochmal so allgemein:
    Seit über 10 Jahren haben wir diffusionsoffene Systeme auf dem Markt, da bedarf es keiner Abdichtung. Diese Systeme, richtig eingestellt und verarbeitet lassen mehr Feuchte durch, als der Beton aufnehmen bzw. in Diffusionform transportieren kann.

    Die häufigsten Fehler bei Beschichtungsarbeiten sind zu niedrige Untergrundtemperaturen oder zu hohe Luftfeuchtigkeiten.
     
  10. lxha

    lxha

    Dabei seit:
    21.01.2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Haar
    Danke für Eure Antworten. Hier die Info zu Euren Anmerkungen / Fragen:

    Bodenaufbau (Garage mit Teilunterkellerung ohne Zugang von Garage):
    Betondecke - Abdichtung mit VedagTwin - Dämmung mit Floormate 700A (14cm) - Zementestrich 8-9cm - Beschichtung

    Beschichtungsmaterial und Hersteller:
    Technifloor Quarzcolorbelag Typ 5008 von Firma KBL Kötztal

    Stellungnahme der Estrichfirma:
    ... Aufrgrund ungünstiger raumklimatischer Bedingungen sind in der wässrigen Kopfversiegelung partiell Erhärtungsstörungen entstanden. Diese partiellen Bläschen haben wir angeschliffen und punktweise nachversiegelt. Der Belag ist nun technisch völlig in Ordnung, die Bäschen und punktförmigen Nacharbeiten sind jedoch sichtbar. Da die Garage bereits genutzt wird, konnten Sie sich ja schon selbst von den Nutzungseigenschaften überzeugen. Ein vollflächiger Überzug ist nicht erforderlich und nicht notwendig. ...

    Stellungnahme Herstellerfirma KBL:
    ... Als Resultat der bloßen Inaugenscheinnahme wurde der Estrichfrima mitgeteilt, dass die Beschichtung zumindest technisch in Ordnung sei. Bitte konatktieren Sie die Estrichfirma ...

    Die Temperatur bei der Verarbeitung der Beschichtung war jenseits der 20 Grad (an einem der heissen Tage im Oktober 2009). Der Zementestrich wurde bereits im Juni 2009 verlegt, eine Restfeuchtigkeitsmessung wurde nicht durchgeführt.

    Hat noch jemand Tipps?
     
  11. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Ich würde mich wegen der optischen Beeinträchtigung über einen Nachlass der Rechnung mit der Estrichfirma einigen.

    Auch mal hier nachlesen.
     
Thema: Probleme mit Beschichtung Garagenboden
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. epoxidharzbeschichtung garage probleme

    ,
  2. exposidharz hat blasen garage

    ,
  3. beschichtung boden fehler

    ,
  4. estrich versieglung nachbessern,
  5. epoxidharz Garage Problem ,
  6. Blasen epoxidharz garage,
  7. botament garagenboden,
  8. garagenbeschichtung nachbessern
Die Seite wird geladen...

Probleme mit Beschichtung Garagenboden - Ähnliche Themen

  1. Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme

    Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme: Hallo und Guten Tag, ich habe, durch Umzug, ein neues Schlafzimmer und dadurch gesundheitliche Probleme. Ich habe morgens Atemnot und verspüre...
  2. Dachstuhl 1910 Probleme über Probleme

    Dachstuhl 1910 Probleme über Probleme: Hallo zusammen, ich habe Probleme mit meinem Dachstuhl, den Feststellungen und dem statischen Verständnis der vorliegenden Konstruktion. Zunächst...
  3. Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME

    Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME: Hallo zusammen, wir haben uns Mitte 2023 im Rahmen der Sanierung unseres Einfamilienhauses von 1986 auch neue 3-fach verglaste Fenster und...
  4. Probleme bei Dachfenstereinbau mit Aufsparrendämmung

    Probleme bei Dachfenstereinbau mit Aufsparrendämmung: Wir lassen gerade das Dach unseres Altbaus neu decken und dämmen. Gestern erfolgte der Wiedereinbau der zwei großen Dachfenster, der uns sehr...
  5. Probleme mit dem Planer - Wie Vertrag beenden?

    Probleme mit dem Planer - Wie Vertrag beenden?: Liebes Forum, da sich hier ja viele verdiente Planer und Architekten finden, hoffe ich, einen Rat zu bekommen. Wir haben einen Planer (Statiker)...