Problem Wurzeleinwuchs KG Leitung

Diskutiere Problem Wurzeleinwuchs KG Leitung im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, wir kämpfen nun bereits seit einigen Jahren mit einem Problem und möchten es nun dauerhaft beheben lassen. In unserem KG Rohr...

  1. #1 Mat350ze, 25.08.2020
    Mat350ze

    Mat350ze

    Dabei seit:
    06.04.2020
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    2
    Hallo zusammen,

    wir kämpfen nun bereits seit einigen Jahren mit einem Problem und möchten es nun dauerhaft beheben lassen.

    In unserem KG Rohr welches in den Boden verläuft befindet sich in ca. 60cm tiefe ein Wurzeleinwuchs. Auch das wegfräsen dieser Wurzel bringt nichts da diese jährlich nach wächst. Wir haben uns eine Kamera bestellt und hier sieht es aus als hätte das Rohr ein Riss wodurch die Wurzel wachsen, wir sehen also keine Muffe an der sie reinwachsen könnte.

    Nun gibt es zwei Möglichkeiten:

    1. Kompletten Boden aufreisen (Estrich, Beton, etc.) und KG Rohr tauschen --> teuer und mit viel arbeit verbunden
    2. Inliner setzen und so Rohr von innen abdichten --> günstiger und einfacher

    Das Problem ist, die Kanalsanierungs Firma meinte wir müssen zuerst die Ursache der Wurzel beheben. Jedoch steht um das ganze Haus kein einziger Baum. Lediglich eine kurze Hecke (ca. 70cm hoch) liegt in 4m Enternung zum Rohr und eine hohe ca. 8m Thuja Pflanze liegt 10m entfernt.

    Wir kennen also die Ursache der Wurzel nicht. Anbei die Bilder von der Wurzel und eine Skizze.

    [​IMG]
    [​IMG]

    Wie würdet ihr vorgehen? Auf gut Glück den Inliner setzen und hoffen das er hebt und die Wurzel nicht mehr einwächst?

    Danke

    Grüße
     
  2. #2 Fred Astair, 25.08.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nein, nichts auf gut Glück machen. Es sei denn, Ihr habt zuviel Geld unterm Kissen und wisst nicht, an wen spenden.
    Der Inliner hat der Kraft und Ausdauer der Wurzel nichts entgegenzusetzen und wird bald zur Seite gedrückt.
    Durch die Kamerabefahrung wisst Ihr jetzt die genaue Stelle. Aufgraben und entweder das defekte Rohrstück oder ein Teilstück austauschen oder von außen mit Manschette abdichten und großzügig Wurzelschutzmaterial einarbeiten, falls der Verursacher nicht gefunden werden kann.
     
    Polier gefällt das.
  3. Polier

    Polier

    Dabei seit:
    23.07.2020
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Polier
    Ort:
    Calw
    Ohne Kappen der Wurzel hält der Inliner nicht, so wie es für mich auf der Zeichnung aussieht kommst Du da von Aussen gut ran, das heist entlang der Aussenwand aufgraben und alle Wurzeln in diesem Bereich kappen, anhand der Wurzel kann Dir ein Gärtner auch sagen wer der Übeltäter ist ( ich hätte die Thuja im Verdacht).
    Wenn Du weiteren Ärger Vermeiden willst dann bringe im Bereich der Aufgrabung ca 1m tief ein Wurzelschutzvlies an.
     
  4. #4 Mat350ze, 25.08.2020
    Mat350ze

    Mat350ze

    Dabei seit:
    06.04.2020
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    2
    Also das Haus besitzt keinen Keller und wir hätten jetzt die Möglichkeit den Boden von Innen oder Außen aufzureißen.

    Ich kenne mich mit dem Aufbau/Rohbau von Häusern leider nicht gut aus, aber von außen müsste es doch leichter sein oder, da man sich Estrich/Stahlbeton spart? Und falls man glück hat und das Rohr sogar unter der Stahlbetonplatte liegt, dann muss man von Außen theoretisch Erde weggraben und an der betroffenen Stelle den Beton?

    Oder habe ich einen Denkfehler?

    Anbei das Bild von Innen. Nach 20cm in das Rohr hinein kommt der Übergang zum Orangenen KG Rohr und weitere 40cm in dem Rohr drin ist der Wurzelbefall. Das Gelb markierte ist die Außenwand.

    [​IMG]
     
  5. Polier

    Polier

    Dabei seit:
    23.07.2020
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Polier
    Ort:
    Calw
    Innen kommt halt die Bodenplatte und von Aussen ist höchst Wahrscheinlich das Fundament im Weg ( falls Vorhanden?) jetzt kannst Du Dir aussuchen was Dir lieber ist:D
    Du kanns auch probieren die Wurzel von aussen zu kappen und dann einen Inliner setzen.
     
  6. #6 postler1972, 25.08.2020
    postler1972

    postler1972

    Dabei seit:
    03.08.2014
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    61
    Beruf:
    Rohrreiniger
    Ort:
    Darmstadt
    Ich möchte Einspruch erheben. Ich arbeite bei einem Rohrreinigungsunternehmen. Wir sanieren auch. Wenn die Stelle mit einem Kurzliner saniert wird, dann wächst da nichts mehr, und der Liner wird auch nicht weggedrückt. Der ist so hart da passiert nichts.
     
    simon84 gefällt das.
  7. #7 Fred Astair, 25.08.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Garantiert? Wäre schön, wenn so wäre.
    Wurzeln sind Teufelszeug.
     
  8. Polier

    Polier

    Dabei seit:
    23.07.2020
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Polier
    Ort:
    Calw
    Was ist dann mit den ganzen Wurzeleinwüchsen die wir jedes Jahr nach Innensanierung aufgraben?
    Wenn die Wurzel am Rohr ist sucht die sich den Weg und wenn’s die nächste Muffe ist.
    Wurzeln entfernen und Inliner geht auch.
     
  9. #9 simon84, 25.08.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    lustig genau das gleiche hat mein Kumpel
    (Rohr Reiniger) auch grade gesagt als wir uns das Bildchen angeschaut haben .... er meinte einmal mit “4 Kolben” durch und Inliner . Hab’s nicht Ganz verstanden. Vielleicht eine kleine Sprach Barriere er ist Serbe
     
  10. #10 postler1972, 26.08.2020
    postler1972

    postler1972

    Dabei seit:
    03.08.2014
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    61
    Beruf:
    Rohrreiniger
    Ort:
    Darmstadt
    Ja das ist so. Eher sucht die Wurzel eine andere Stelle. Diese sanierte Stelle ist Save
     
  11. #11 Mat350ze, 15.09.2020
    Mat350ze

    Mat350ze

    Dabei seit:
    06.04.2020
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    2
    Also es war jetzt letztens ein Sanierunternehmen bei uns und hat eine Kamerabefahrung gemacht. Auf dem Video ist deutlich zu sehen das an einer Stelle ein großer Wurzeleinwuchs ins Rohr kommt. Dieser ist so Dicht bewachsen das man nicht sieht ob er durch einen Riss hereinkommt, oder durch eine Zuleitung in das Rohr.

    Anschließend hat das Unternehmen versucht die Wurzel abzufräsen, jedoch ohne Erfolg, da die Wurzel an einer sehr blöden Stelle hereinwächst hinter einem "S" Bogen und er mit der Fräse nur ein Teil entfernen konnte. Laut dem Unternehmen ist ein Inliner nicht möglich (Da Wurzel nicht 100% entfernbar) und er empfiehlt das Rohr zu tauschen & die Wurzel/Pflanze zu töten.

    Von Außen werden wir leider nicht den Boden öffnen können, da dort unser Grundstück endet und das nächste Anfängt. Es bleibt also nur noch der Weg den Boden im Heizwirtschaftsraum an der Stelle aufzureißen.

    Nun meine Frage: Wie kann man effektiv die Bodenplatte (Stahlbeton) aufstemmen? Reicht hierbei ein Stemmhammer (1000W) der Firmen Bosch, Makita, Hilti (siehe Link) etc. oder braucht man hier schwereres Gerät?

    Bosch Stemmhammer GSH 5 CE, SDS Max, 1150 W, mit Spitzmeißel und Koffer - Böttcher AG

    Habe leider noch nie eine Bodenplatte aufgerissen ;). Die Stahlstreben wird man vermutlich regelmäßig abflexen müssen.

    Mit wie viel Stunden / Tagen arbeit kann ich rechnen? Wie gesagt Rohr ist ca. 60-70cm tief, ab EG Boden.

    Grüße
     
  12. #12 Fred Astair, 15.09.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ist denn der Einwuchs unter der Bodenplatte oder im Freien, aber unter dem Nachbargrundstück?
    Wenn Letzteres, gilt Hammerschlagrecht und der Nachbar muss Euch den Eingriff gestatten. Die Öffnung der Bodenplatte wäre meine allerletzte Wahl. Und wenn, dann nur mit Säge und Trennschneider.
     
Thema: Problem Wurzeleinwuchs KG Leitung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wurzeln wachsen in KT Rohre

    ,
  2. wurzel kg rohr

Die Seite wird geladen...

Problem Wurzeleinwuchs KG Leitung - Ähnliche Themen

  1. Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?

    Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?: Hallo in die Runde, wie im Titel angedeutet, hat unser verklinkerter Neubau von 2023 keine klassischen Lüftungsfügen wie viele andere Häuser im...
  2. Problem: WDVS Fenstseranschlussprofile

    Problem: WDVS Fenstseranschlussprofile: Hallo zusammen, ich stehe gerade vor folgendem Problem. Haus Bj. 65 soll eine Außendämmung bekommen. Es sind bereits neue Fenster verbaut und...
  3. Trockenestrich schüsselt ca. 3-4mm - Problem für Klick-Vinyl?

    Trockenestrich schüsselt ca. 3-4mm - Problem für Klick-Vinyl?: Moin zusammen! Im Altbau habe ich einen neuen Fußbodenaufbau, bestehend aus den folgenden Komponente, geschaffen: - Börner EriKa...
  4. Problem mit der Lüftungstechnik an der Wand

    Problem mit der Lüftungstechnik an der Wand: Hallo, könnte mir jemand eine sinnvolle Lösung für diese Situation vorschlagen? Wie bereits auf dem Bild zu sehen ist, befindet sich an der Wand...
  5. Leerrohre auf Rohdecke – Problem mit Estrich? Gutachter hat Bedenken!

    Leerrohre auf Rohdecke – Problem mit Estrich? Gutachter hat Bedenken!: Hallo zusammen, wir haben gerade den Gutachterbericht erhalten, und darin gibt es eine Anmerkung zu möglichen Problemen mit dem Estrich aufgrund...