Problem mit Dachrinne - bin ich komplett irre?

Diskutiere Problem mit Dachrinne - bin ich komplett irre? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, Ich bin inzwischen so verzweifelt, dass ich nicht mehr nur mitlese. Ich brauche mal Rat von Fachleuten... Ich hab eine fast neue Dachrinne...

  1. #1 Miawolla, 26.04.2022
    Miawolla

    Miawolla

    Dabei seit:
    26.04.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    Ich bin inzwischen so verzweifelt, dass ich nicht mehr nur mitlese. Ich brauche mal Rat von Fachleuten... Ich hab eine fast neue Dachrinne am Haus, sie ist im Mai 2018 erneuert worden. Seit zwei Wochen läuft das Wasser aus der Anschlussstelle zwischen Dachrinne und Fallrohr einfach vorn und hinten raus. Ich war auf dem Dach und hab geschaut, in der Rinne ist ein bisschen Sand und drei, vier Blätter, sie ist definitiv nicht verdreckt. Sie läuft auch nicht über. Das Wasser läuft da heraus, wo die Rinne mit dem Fallrohr verbunden sein sollte, und dieses Y-artige Verbindungsstück lässt sich ganz leicht mit einem Finger verschieben.

    Das sollte doch so nicht sein, oder? Das ist nicht richtig angeschlossen worden, oder? Ich weiß, Ferndiagnosen sind schwierig. Ich hab mal ein Bild angehängt, vielleicht kann jemand was dazu sagen?

    Mit der Dachdeckerfirma habe ich gesprochen, sie versuchen, einen Reparaturversuch abzuwehren.

    Danke und viele Grüße,

    Mia
     

    Anhänge:

  2. #2 Fred Astair, 26.04.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.982
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Dann nicht mehr sprechen sondern schreiben.
    Und zwar eine formelle Mängelrüge mit Fristsetzung und Androhung der Ersatzvornahme.
    Bezahlt ist vermutlich schon alles?
     
    Miawolla gefällt das.
  3. #3 Miawolla, 26.04.2022
    Miawolla

    Miawolla

    Dabei seit:
    26.04.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Ja, klar, es hat ja bis vor zwei Wochen alles gehalten, ist komplett bezahlt. Mängelrüge klingt nach einem Plan!

    Ich bin halt verunsichert, was leicht passiert, wenn man mich am Telefon so anbrüllt, und ich will vermeiden, dass ich eskaliere, obwohl ich selbst was falsch gemacht habe. Kann es irgendeinen anderen Grund geben, weshalb das Wasser da so rausläuft? Sie wollen mir jetzt einreden, es wäre mein Fehler, oder es wäre ein Sturmschaden. Ich hab das Teil bis letzte Woche doch nicht mal berührt, es ist nicht mal ein Baum in der Nähe, der darauf hätte stürzen können. Das waren bloß vier Jahre Wetter.

    Ich hätte ja sogar die Arbeit bezahlt, wenn sie nicht so giftig geworden wären, aber dass sie gar nichts machen wollen? Das Wasser läuft beim Nachbar in den Garten, der steht jeden Tag auf der Matte und fragt, was denn los ist.
     
  4. #4 Gast82596, 26.04.2022
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Fallrohr verstopft?
     
  5. #5 Miawolla, 26.04.2022
    Miawolla

    Miawolla

    Dabei seit:
    26.04.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Nein, das ist komplett frei. Das hab ich alles geprüft.

    Ist das denn normal, dass sich der Anschluss von Dachrinne zum Fallrohr ganz leicht verschieben lässt? Da reicht ein Stupser mit dem Finger.
     
  6. #6 Fred Astair, 26.04.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.982
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das hatte ich beim ersten Lesen übersehen.
    Dann sieh zu, dass es nicht fünf Jahre Wetter werden. Dann ist die Gewährleistungsfrist vorbei.
     
    Miawolla gefällt das.
  7. #7 Miawolla, 26.04.2022
    Miawolla

    Miawolla

    Dabei seit:
    26.04.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Ich hab den Brief eben abgeschickt, Einwurf-Einschreiben, und mich auch auf das Gespräch von vor zwei Wochen bezogen, damit sollte die Frist gewahrt sein.
     
  8. #8 Fred Astair, 26.04.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.982
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ich will ja jetzt nicht schwarzmalen, aber was willst Du mit einem Einwurfschreiben beweisen?
    Der Briefträger bestätigt auf einer Liste, dass er einen Umschlag, auf dem Name und Anschrift des Empfängers stand, am soundsovielten eingeworfen hat.
    Ein boshafter Adressat behauptet dann nach weiteren zwei Jahren im Streittermin: "Ja da kam mal ein leerer Umschlag per Einschreiben. Wir haben uns auch gewundert...". Die Gewähleistungsfrist ist dann vorbei. Dasselbe gilt übrigens für Einschreiben mit Rückschein.
    Nur ein Bote, der in Kenntnis des Inhalts bestätigt, dieses Schreiben persönlich eingeworfen zu haben, ist gerichtsfest. Du kannst auch einen Gerichtsvollzieher beauftagen, aber der ist regelmäßig teurer.
     
  9. #9 klappradl, 26.04.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Enwurf Einschreiben geht schon. Man sollte den Brief aber von einem Zeugen lesen lassen und den auch bestätigen lassen, dass der Brief mit Inhalt auch bei der Post aufgeben wurde.
     
  10. #10 Miawolla, 26.04.2022
    Miawolla

    Miawolla

    Dabei seit:
    26.04.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Na ja, mein Problem für Bauexperten ist ja erstmal ein anderes: Ist das was, was tatsächlich kaputt ist, oder hab ich da was übersehen? Sollte dieser Verbinder zur Dachrinne nicht fest sitzen? Weißt du das zufällig? Das würde mir echt helfen.

    Bei Anwalt etc sind wir bei Schritten, die sich für so eine kleine Reparatur doch eh nicht lohnen würden, dafür gehe ich nicht vor Gericht. Mein Problem gerade: Das Wasser pladdert in Nachbars Garten, die Firma, die die Dachrinne installiert hat, weigert sich zu reparieren, keine andere Firma im Umland will etwas anfassen, das eventuell ein Gewährleistungsfall ist. Wenn die Firma zeitnah jemanden schickt, bin ich ja gerne bereit, für die Reparatur zu bezahlen. Aber sie wollen es bisher nicht mal anschauen.
     
  11. #11 Miawolla, 26.04.2022
    Miawolla

    Miawolla

    Dabei seit:
    26.04.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Das wäre kein Problem, ich habe es eben über Teams mit einer Kollegin zusammen formuliert. Die ist Syndikusanwältin bei uns und würde mir sowieso helfen, aber ehrlich, es kann ja nicht sein, dass ich einen Anwalt brauche, damit jemand hier raus kommt, um meine Dachrinne zu reparieren. Ich würde doch bezahlen. Ich kapier das nicht.
     
  12. #12 Fred Astair, 26.04.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.982
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ich bin kein Dachdecker und auch kein Dachklempner. Wasser mit dem ich zu tun habe, ist fest eingebaut in geschlossene Rohrleitungen, aber auch Wasser, was die Dachrinne ohne Sturm und ohne Verstopfung in Strömen verlässt, ist eindeutig ein Defekt. Mehr kann Dir nur ein Fachmann vor Ort sagen. Dass Du den nicht kriegst ist bedauerlich, aber von hier nicht zu lösen.
     
  13. #13 klappradl, 26.04.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Gleich vorweg, Ich habe keine Ahnung von Dachrinnen. Aber so ein Einhangstutzen wird eigentlich nur mit der Dachrinne verklemmt. Aber so leicht wackeln sollte er sicher auch nicht
     
    Miawolla gefällt das.
  14. #14 Miawolla, 26.04.2022
    Miawolla

    Miawolla

    Dabei seit:
    26.04.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Das hilft mir tatsächlich schon. Alles andere kriege ich hin!
     
  15. #15 Miawolla, 26.04.2022
    Miawolla

    Miawolla

    Dabei seit:
    26.04.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Ja, genau, auf der anderen Seite derselben Rinne sitzt er komplett fest und ist auch dicht. Scheint auch nur verklemmt zu sein und nicht gelötet, aber das hat der Nachbar auch so.
     
  16. #16 Maape838, 26.04.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Mach mal ein Bild von oben. Sind das 2 Enden Dachrinne oder ist ein Loch in die Rinne gemacht worden und dann der Einhangkasten drüber?
    Kann ja nicht so schwer werden das Wasser daran zu hindern zurückzulaufen.
     
  17. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Bevor du dir den Stress mit Anwalt etc. ranholst, versuch das einfach selber. Im Prinzip ist da ein Loch in der Rinne und der Topf ist eingehängt und mit zwei Laschen festgespannt. Oftmals reicht das schon wenn man den Bereich um das Loch herum etwas nach unten biegt und somit die Kapilarwirkung verhindert.
     
    Maape838 gefällt das.
  18. #18 Maape838, 26.04.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Ist das Blech was da rechts rausguckt. Sieht aus wie ein Grad dingsbumms
     
  19. #19 Miawolla, 26.04.2022
    Miawolla

    Miawolla

    Dabei seit:
    26.04.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Ich mach mal ein Bild, wenn es nicht mehr in Strömen regnet, das ist mir jetzt zu rutschig. Ja, da steht sowohl vorne und hinten was raus, vermutlich war das mal Teil der Befestigung? Ich schau das mal an und berichte, wenn es trockener ist!
     
    Maape838 gefällt das.
  20. #20 Miawolla, 26.04.2022
    Miawolla

    Miawolla

    Dabei seit:
    26.04.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Ich kenn echt nichts davon, ich bin doch bloß Biologin. Aber das ist ein guter Vorschlag, ich klettere mal drauf, wenn der Regen aufhört, und schaue das mal an. Vielleicht ist es ja total einfach.
     
Thema:

Problem mit Dachrinne - bin ich komplett irre?

Die Seite wird geladen...

Problem mit Dachrinne - bin ich komplett irre? - Ähnliche Themen

  1. Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?

    Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?: Hallo in die Runde, wie im Titel angedeutet, hat unser verklinkerter Neubau von 2023 keine klassischen Lüftungsfügen wie viele andere Häuser im...
  2. Problem: WDVS Fenstseranschlussprofile

    Problem: WDVS Fenstseranschlussprofile: Hallo zusammen, ich stehe gerade vor folgendem Problem. Haus Bj. 65 soll eine Außendämmung bekommen. Es sind bereits neue Fenster verbaut und...
  3. Trockenestrich schüsselt ca. 3-4mm - Problem für Klick-Vinyl?

    Trockenestrich schüsselt ca. 3-4mm - Problem für Klick-Vinyl?: Moin zusammen! Im Altbau habe ich einen neuen Fußbodenaufbau, bestehend aus den folgenden Komponente, geschaffen: - Börner EriKa...
  4. Problem mit der Lüftungstechnik an der Wand

    Problem mit der Lüftungstechnik an der Wand: Hallo, könnte mir jemand eine sinnvolle Lösung für diese Situation vorschlagen? Wie bereits auf dem Bild zu sehen ist, befindet sich an der Wand...
  5. Leerrohre auf Rohdecke – Problem mit Estrich? Gutachter hat Bedenken!

    Leerrohre auf Rohdecke – Problem mit Estrich? Gutachter hat Bedenken!: Hallo zusammen, wir haben gerade den Gutachterbericht erhalten, und darin gibt es eine Anmerkung zu möglichen Problemen mit dem Estrich aufgrund...