Problem bei Entwässerung Lichtschacht / Dach

Diskutiere Problem bei Entwässerung Lichtschacht / Dach im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Guten Abend zusammen, ich bin gerade dabei ein EFH zu bauen. Der Kanal (Mischkanal) wurde nun ins Grundstück verlegt und aufgrund der Höhenlage...

  1. Tim666

    Tim666

    Dabei seit:
    22.11.2013
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Nürnberg
    Guten Abend zusammen,

    ich bin gerade dabei ein EFH zu bauen. Der Kanal (Mischkanal) wurde nun ins Grundstück verlegt und aufgrund der Höhenlage des Kanals und des Hauses hat mich der Bauträger nun auf folgende Situation aufmerksam gemacht.

    Die Dachrinne hinten rechts kann nicht wie geplant in den Mischkanal eingeleitet werden weil der Kanal zu hoch liegt. 4 Lichtschächte (halbe höhe Fenster, damit genug Tageslicht in die Kellerräume kommt) die ursprünglich mit einer Ringleitung in den Kanal mit Rückstauverschluss eingeleitet werden sollten können nicht aufgrund der Höhenlage nicht eingeleitet werden. Das Gelände ist sehr lehmig also Wasser kann sehr schlecht versickern.

    Folgende Lösungsszenarien bzgl. Dachrinne wurden vorgeschlagen:
    • Dachrinne ein Stück quer am Haus über Boden entlang führen => günstig aber optisch beschissen
    • Dachrinne in der Erde aber nicht frosttief entlangführen und beheizen (ca. 25 cm dann würde es gehen)
    • Dachrinne in eine noch herzustellende Zinsterne einleiten und dann mit einer Pumpe das Wasser ggf. in den Kanal leiten

    Folgende Lösungen bzgl. Lichtschächte wurden vorgeschlagen:
    • Lichtschächte verschließen und mit schräger Glasabdeckung gegen Regenwasser schützen
    • Lichtschächte in eine noch herzustellende Zinsterne einleiten und dann mit einer Pumpe das Wasser ggf. in den Kanal leiten

    Nun habe ich keine Ahnung was ich machen soll. Gefühlt würde ich sagen wenn ich eine Zisterne mache für das Regenwasser dann kann ich ja gleich die Lichtschächte auch dahin mit entwässern. Aber die Kosten dafür sind halt auch nicht ohne. Alternativ sollte es kein Problem sein die Lichtschächte unten zu verschließen und mit einer Glasabdeckung komplett wasserdicht zu machen. Eine Regenrinne zu beheizen finde ich auch irgendwie komisch. Ein ein Regenrohr an quer an der Fassade entlang sieht (auch wenn es die Rückseite ist) dumm aus.

    Kann mir vielleicht bitte von euch jemand einen Tipp oder Erfahrung aus der Praxis geben was wohl am besten ist?

    Vielen lieben Dank,
    Tim
     
  2. #2 Diamand, 29.03.2019
    Diamand

    Diamand

    Dabei seit:
    24.05.2013
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    60
    Beruf:
    Pensionär
    Ort:
    Mönchengladbach
    Ich habe hier vor ein paar Jahren eine Zisterne mit neuen Rohren usw. errichtet um die Regenwassergebühr zu sparen. Ob bei dir so was anfällt ist mir natürlich nicht bekannt. Könnte aber sein das dieses irgendwann auch dich treffen könnte. Somit vielleicht schon jetzt eine Zisterne errichten.

    Mir hat die Angelegenheit bei einem 4 m³ Tank und einschließlich einer recht teuren Entwässerungsrinne irgendwas um die 1200- 1500 € gekostet. Genau kann ich dieses leider nicht mehr sagen. War allerdings in Eigenleistung.

    Überschusswasser bzw. Wasser überhaupt wird ausschließlich im Garten genutzt bzw. Versickert dort.

    Auch unser Boden ist etwas Lehmig.

    Ein Teil der Rohre ist nur wenige cm mit Boden bedeckt und bisher noch keine Probleme im Winter.
     
  3. #3 driver55, 29.03.2019
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.338
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Geplant wurde das nicht wirklich, sonst wäre es ja direkt schon auf dem Papier (bei der Planung / Berechnung) aufgefallen, dass das nicht funktionieren wird / kann.
    Zisterne und Pumpengedöns kostet zusätzlich Geld und muss gewartet werden.
    Ich würde das Dach normal entwässern und die Lichtschächte "wasserdicht" machen. Da gibt es bestimmt besondere Lichtschächte dafür (Glasabdeckung). Kostet zwar auch Geld, aber nur einmalig.
     
Thema:

Problem bei Entwässerung Lichtschacht / Dach

Die Seite wird geladen...

Problem bei Entwässerung Lichtschacht / Dach - Ähnliche Themen

  1. Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?

    Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?: Hallo in die Runde, wie im Titel angedeutet, hat unser verklinkerter Neubau von 2023 keine klassischen Lüftungsfügen wie viele andere Häuser im...
  2. Problem: WDVS Fenstseranschlussprofile

    Problem: WDVS Fenstseranschlussprofile: Hallo zusammen, ich stehe gerade vor folgendem Problem. Haus Bj. 65 soll eine Außendämmung bekommen. Es sind bereits neue Fenster verbaut und...
  3. Trockenestrich schüsselt ca. 3-4mm - Problem für Klick-Vinyl?

    Trockenestrich schüsselt ca. 3-4mm - Problem für Klick-Vinyl?: Moin zusammen! Im Altbau habe ich einen neuen Fußbodenaufbau, bestehend aus den folgenden Komponente, geschaffen: - Börner EriKa...
  4. Problem mit der Lüftungstechnik an der Wand

    Problem mit der Lüftungstechnik an der Wand: Hallo, könnte mir jemand eine sinnvolle Lösung für diese Situation vorschlagen? Wie bereits auf dem Bild zu sehen ist, befindet sich an der Wand...
  5. Problem Entwässerung. Einbau einer Entwässerungsrinne bei uns sinnvoll (FOTO) ?

    Problem Entwässerung. Einbau einer Entwässerungsrinne bei uns sinnvoll (FOTO) ?: Hallo. Wir haben mit mehreren Gartenlandschaftsbau Unternehmen über unsere Außenanlagen gesprochen. Wir sind uns immer noch über die...