Preisberechnung für Beton L-Steine als Hochbeete

Diskutiere Preisberechnung für Beton L-Steine als Hochbeete im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; In meinem Garten wurden von einem Gartenbauer L-Steine gesetzt, die als Hochbeet dienen Gesetzt wurden z.B. Zwei einfache L-Steine und vier...

  1. #1 Sam1208, 23.07.2017
    Sam1208

    Sam1208

    Dabei seit:
    23.07.2017
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sozialpädagogin
    Ort:
    Wesel
    In meinem Garten wurden von einem Gartenbauer L-Steine gesetzt, die als Hochbeet dienen
    Gesetzt wurden z.B. Zwei einfache L-Steine und vier L-Steinecken, daraus ergibt sich ein Kasten.
    In der Rechnung wird nun folgendes berechnet:
    1.)Der Umfang des gesamten Kastens:Sprich 4 m L-Steine Liefern, setzen, Fügen verkleben.
    4 m x 138,90€
    Zusätzlich
    2.) L-Steinecken Liefern, setzen, Fügen verkleben.
    4 Stück x 112€
    Ist das so richtig? Es wird ja dann etwas doppelt berechnet. Müsste ich nicht die 4 Ecken bezahlen und zwei einfache L-Steine? Wieso wird hier der Umfnag gemessen und die Ecken zusätzlich nochmals berechnet?
    Weiß jemand wie das normalerweise berechnet wird?

    Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.
     
  2. #2 Andybaut, 24.07.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    ohne die VOB-C für L-Steine zu kennen, falls es die gibt, würde ich doch sagen, dass ein übermessen
    hier nicht angebracht ist. Sprich jedes Teil wird separat aufgemessen.
    Oder aber die Ecke übermessen und ein Zuschlag für den Eckstein, aber nicht den Eckstein 2mal.

    Es kommt aber auf das Angebot im Vorfeld drauf an und was vertraglich vereinbart wurde.
    Bei VOB, würde die VOB gelten, bei BGB gilt die VOB nicht und da würde ich ein übermessen ablehnen.
     
  3. #3 simon84, 24.07.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.395
    Zustimmungen:
    6.410
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Vor allem was war denn vorher abgesprochen ? Gab es ein Angebot?
    Es scheint schon so, dass auf ziemlich genau 1000 EUR gerundet wurde
     
  4. #4 driver55, 24.07.2017
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.338
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Vermutlich "versehentlich" 2* je 4-L-Steine aufgeführt:

    2 Geraden und 4 Ecken...

    Mach doch mal einen scan und stell das Bild hier ein (natürlich entspr. Stellen geschwärzt).

    Oder das Beet ist doch 2 m länger....:biggthumpup:
     
  5. #5 Onkel Dagobert, 24.07.2017
    Onkel Dagobert

    Onkel Dagobert

    Dabei seit:
    23.10.2014
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    33
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Emlichheim (Nds.)
    Tja, ist die Frage ob Position 2 eine "Zulageposition" ist oder nicht. Aber die wichtigste Frage ist die was vereinbart wurde. Im Idealfall gibt es ein Angebot und danach wird abgerechnet. Wenn der Auftrag allerdings bestand aus einem Zuruf à la: "Mach ma Hochbeet aus L-Steinen" kann der Ersteller so ziemlich alles abrechnen.

    Sieht so aus als wenn der GaLa-Bauer die Ecken als Zulage berechnet hat. Über die Einzelsummen kann man sich jetzt streiten ob das gerechtfertigt ist. Aber wenn es dazu kein Angebot gab, dann musst du wohl die Kröte schlucken.

    Wie lange hat der GaLa-Bauer denn für das gesamte Hochbeet gebraucht?
    Kannst ja mal zurückrechnen: Arbeitsstunde x ca. 40 - 45,-€ plus Material + evtl. Geräteeinsatz + MwSt.
     
  6. #6 driver55, 17.08.2017
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.338
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Scheint wohl doch nicht zu teuer gewesen sein, wie zuerst vermutet...:biggthumpup:
     
  7. #7 Gast82596, 18.08.2017
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Einfach mal den Gartenbauer anrufen und sich die Rechnung erklären lassen???
     
  8. #8 bauspezi 45, 18.08.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    welche Breite haben die l-Steine ? 50 oder 65 cm,
    bei 50 cm Steinen wäre die Rech, ok
     
Thema: Preisberechnung für Beton L-Steine als Hochbeete
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hochbeet beton l-steine

    ,
  2. hochbeet aus l steinen an Garagenwand

    ,
  3. hochbeet aus l steinen in grau

    ,
  4. hochbeeteinfassung l stein,
  5. hochbeet aus l Steine,
  6. l-steine hochbeet,
  7. hochbeet bauen l steine,
  8. l Steine hochbeet,
  9. hochbeet aus l-steinen,
  10. l-stein hochbeet ,
  11. hochbeet l steine,
  12. hochbeet aus l steinen,
  13. beton l steine
Die Seite wird geladen...

Preisberechnung für Beton L-Steine als Hochbeete - Ähnliche Themen

  1. Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?

    Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?: Hallo liebe Experten, ich hätte eine Frage. Wir haben einen Dachboden, der aktuell nicht ausgebaut ist, also nur einen Betonboden ohne Estrich...
  2. Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

    Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min: Moin, wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es...
  3. m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?

    m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?: Was ist heutzutage ein angemessener Preis um ca 35m2 Betondecke zu spachteln Der Beton ist relativ glatt und es gucken nur 5 Kabel aus der Decke...
  4. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...
  5. Lüftungsrohre im Beton oder Zwischendecke?

    Lüftungsrohre im Beton oder Zwischendecke?: Hallo, ich möchte die Decken ca. 15-20 cm abhängen um darin die ganze Elektroinstallation verlegen zu können. Dabei hatte ich auch angedacht die...