Preis für Installation Gartenwasserzähler

Diskutiere Preis für Installation Gartenwasserzähler im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich muss hier jetzt mal Frust ablassen, aber vielleicht hat jemand auch noch einen Tipp für mich. Wir möchten für die...

  1. #1 SvenBoehm, 25.06.2008
    SvenBoehm

    SvenBoehm

    Dabei seit:
    10.09.2006
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. E-Technik
    Ort:
    Schaafheim
    Hallo,

    ich muss hier jetzt mal Frust ablassen, aber vielleicht hat jemand auch noch einen Tipp für mich.

    Wir möchten für die Gartenbewässerung einen extra Zähler einbauen lassen. Dann zahlen wir dafür nämlich keine Abwassergebühr.
    Also habe ich beim Spengler meines Vertrauens angerufen.
    Der kam dann auch vorbei und sagte als erstes:"Das Rehau-System haben wir nicht, da muss ich erst bei Kollegen fragen, ob die mir eine passende Zange leihen können".
    Wenige Tage später rief er an und sagte, es koste so um die 100€.
    Ich habe dann nochmal mit seinem Chef gesprochen und der sagte, der Zähler kostet um die 13, die Fittings jeweils 6€ und der Rest wäre Arbeitszeit und Fahrzeit (Entfernung ca. 10km). Und wenn ich mit ihm um den Preis feilschen wolle (ich wollte eigentlich nicht mehr als 70€ zahlen), dann würde er auch noch die Abholung der Zange mit 75€ draufschlagen.
    Also hab ich ihm gesagt, wenn er mir so kommt hat er Pech gehabt!
    Einen anderen Spengler habe ich auch nicht gefunden, weil niemand dieses verd.... Rehau-System (RAUTITAN-Rohre mit REHAU Schiebehülsen-Verbindungstechnik) hat.
    Als nächstes habe ich es bei der Firma versucht, die vor ca. 1,5 Jahren die Installation hier in unserem "Neubau" gemacht hat. Die sind halt ca. 50km entfernt.
    Eigentlich wollte ich von denen nur die Fittings haben, weil ich u.U. an eine passende Zange rankommen könnte. Ob die passt weiß ich aber erst, wenn ich ein Fitting hätte.
    Der von der Installations-Firma hat mir gesagt, ich würde die Gewährleistung auf die Hausinstallation verlieren, wenn ich das Rohr selbst auftrennen würde um den Zähler zu setzen. Aber er nimmt sich mal die Unterlagen zur Hand und macht mir ein Angebot. Das belief sich dann auf 150€ (klar, bei 2x 50km Fahrweg).

    Was mach ich jetzt?
    Nach der Installation muss der Zähler ja auch noch vom Wasserwerk verplompt werden, dass kostet auch nochmal 25€.
    Dafür kann ich meinen Garten aber ganz schön lange wässern...

    Hat einer eine Idee, was ich jetzt machen soll?

    Gruß

    Sven
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ja:

    Du kaufst für den Zähler eine spezielle Verschraubung, mit der man ihn an den AUSGANG des Ventils anschließen kann. Das ist auch verplombbar, aber die Leitung muß nicht aufgetrennt werden.

    Im Übrigen kann ich die Betriebe verstehen.
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Möchtest Du eine ehrliche Antwort?

    Dann mach´s am besten selbst oder lass es bleiben...

    oder schau Dir mal die Signatur von Ralf Dühlmeyer an.

    Gruß
    Ralf
     
  4. #4 SvenBoehm, 25.06.2008
    SvenBoehm

    SvenBoehm

    Dabei seit:
    10.09.2006
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. E-Technik
    Ort:
    Schaafheim
    Lieg ich mit dem Preis so falsch?

    Es sind ja wohl ca. 20-25€ für das Material. Und die Installation mit diesem Press-Zeug soll doch sehr schnell gehen, oder?
    Ich schätze, der Installateur braucht dafür 20min.
    Für die 20km Fahrt (bei 1,50€ für den Sprit und 8l/100km) sind das 2,40€ Spritkosten, 0,30€ pro Km für den Verschleiß, macht nochmal 6€.
    Ich kenne die Wege, dafür brauch man nicht länger als 10min.
    Das macht für mich zusammengerechnet:
    - 2x 10min Fahrt
    - 20min Installation
    = 40min Arbeitszeit (wenn die Fahrt als Arbeitszeit zählt)
    - 25€ für Zähler + Fittings
    - 8,40€ Fahrtkosten
    Wenn der 1. Installateur jetzt 100€ von mir will, dann hat er für 40min Arbeit 100€-25€-8,40€ = 66€ verlangt (100€ Stundenlohn) und das ist doch wohl etwas viel, oder nicht?
    Den anderen mit 150€ verstehe ich ja, der hat aber auch 100km Gesamt-Weg und der dauert mit Sicherheit 1h (Hin-und Rückfahrt).
    Bei dem komme ich mit meiner Rechnung auf:
    - 60min Fahrt
    - 20min Installation
    = 80min Arbeitszeit (wenn die Fahrt als Arbeitszeit zählt)
    - 25€ für Zähler + Fittings
    - 42€ Fahrtkosten
    150€ - 42€ - 25€ = 83€ für 80min (63€ Stundenlohn).
    Das passt doch schon eher.
    Aber ich lasse mich gerne berichtigen, wenn ich mich irgendwo vertan habe.

    Gruß

    Sven
     
  5. Rene'

    Rene'

    Dabei seit:
    13.11.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    NRW
    Sven,

    wenn Du so gut rechnen kannst dann mach eine eigene Spenglerei auf und biete deinen Kunden eine Wasserzählerinstallation incl. An-und Abfahrt, incl. Materialbeschaffung (bestellen,abholen,Rechnung zahlen und buchen) ,incl. Werkzeug (das übrigens runde 500€ kostet und nach einiger Zeit auch mal verschlissen ist oder mal kaputt geht),incl. Gewährleistung (!) , incl. 20 minütiges Telefonieren mit dem Kunden (evtl. soger Ortstermin) , incl. schriftlicher Angebotserstellung, incl. Rechnungserstellung mit eventueller Mahnung für 66€ (und wenn geht noch incl. Mwst!) an.



    Gruß,
    Rene'

    PS: Dann wirst Du aber hier genau so rumheulen, aber aus der Sicht des Handwerkers das man das für 66€ nicht machen kann.
     
  6. Rene'

    Rene'

    Dabei seit:
    13.11.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    NRW
    Nochewas: Giesse deine Blumen am besten weiter mit Leitungswasser für 5€/m³ und höre auf Dich über Handwerkerlöhne zu ärgern.
    In der Regel findest Du nämlich eigendlich keinen Handwerker der sich an so einem Pillepalle-Auftrag aufhält. ;)
     
  7. #7 Jürgen V., 26.06.2008
    Jürgen V.

    Jürgen V.

    Dabei seit:
    20.08.2003
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    SHK
    Ort:
    Osnabrück Niedersachsen
    Benutzertitelzusatz:
    Alle Menschen sind klug: die einen vorher, die and
    Oh Mann, was ne Milchmädchenrechnung.

    20 km und nur den Sprit rechen :mauer

    Mal grob zusammengestellt.

    20 km * 1,00 € ( Fahr die strecke mal mit einem Taxi )
    20,- Euro

    Wasserzähler Kalt 13,- Euro
    Beglaubigung Für Kaltwasserzähler 9,30 €
    Fittinge-Zählerverschrubungen-Entleerung macht zusammen etwa 25,- €
    An- und Abfahrt 20,- Euro
    Arbeitszeit
    Material zusammenpacken 10 min
    Hinfahrt 10 min
    Montage 30 min
    Rückfahrt 10 min
    Reste aus desem Bully Räumen 10 min

    Macht in Summe 70 min

    70min * 0,72 cent/min=50,17 €

    Macht 117,74 €
    19% Merchensteuer

    139,79 € Rechnungsbetrag

    Aktuelle Zahlen aus einer Rechnung vom Donnerstag!:winken

    Sagte der Kunde noch " oh! da hatte ich aber mit mehr gerechnet"


    Zeigt sich, die Wahrheit liegt irgendwo zwischen deinen beiden Firmen.

    Nach Abzug aller Kosten verbleiben ein Gewinn vor Steuer, von 7,06 €

    Ach ja

    Er hat es sich angesehen 0,- Euro
    Die Presse besorgen 0,- Euro

    Bleibt ein Reingewinn geschätzt von -25,- € :boxing
    Viel Spaß beim Selbermachen
     
  8. #8 Jürgen V., 26.06.2008
    Jürgen V.

    Jürgen V.

    Dabei seit:
    20.08.2003
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    SHK
    Ort:
    Osnabrück Niedersachsen
    Benutzertitelzusatz:
    Alle Menschen sind klug: die einen vorher, die and
    Oh Mann, was ne Milchmädchenrechnung.

    20 km und nur den Sprit rechnen :mauer

    Mal grob zusammengestellt.

    20 km * 1,00 € ( Fahr die strecke mal mit einem Taxi )
    20,- Euro

    Wasserzähler Kalt 13,- Euro
    Beglaubigung Für Kaltwasserzähler 9,30 €
    Fittinge-Zählerverschrubungen-Entleerung macht zusammen etwa 25,- €
    An- und Abfahrt 20,- Euro
    Arbeitszeit
    Material zusammenpacken 10 min
    Hinfahrt 10 min
    Montage 30 min
    Rückfahrt 10 min
    Reste aus desem Bully Räumen 10 min

    Macht in Summe 70 min

    70min * 0,72 cent/min=50,17 €

    Macht 117,74 €
    19% Merchensteuer

    139,79 € Rechnungsbetrag

    Aktuelle Zahlen aus einer Rechnung vom Donnerstag!:winken

    Sagte der Kunde noch " oh! da hatte ich aber mit mehr gerechnet"


    Zeigt sich die Wahrheit liegt irgendwo zwischen deinen beiden Firmen.

    Nach Abzug aller Kosten verbleiben ein Gewinn vor Steuer, von 7,06 €

    Ach ja

    Er hat es sich angesehen 0,- Euro
    Die Presse besorgen 0,- Euro

    Bleibt ein Reingewinn geschätzt von -25,- € :boxing
    Viel Spaß beim Selbermachen
     
  9. cris12

    cris12

    Dabei seit:
    23.11.2007
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    student
    Ort:
    Augsburg
    myhammer oder sonstige Protale befragen. Da läßt sich einer finden.
    Wie immer nur aus der Nachbarschaft. :biggthumpup:








    P.S. Dies soll kein Aufruf zur Schwarzarbeit sein
     
  10. #10 Dirk&Heike, 26.06.2008
    Dirk&Heike

    Dirk&Heike

    Dabei seit:
    08.05.2006
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handelsfachwirt
    Ort:
    Torgelow
    Benutzertitelzusatz:
    Häuslebauer
    Schon mal versucht einen Brunnenbauer anfzusuchen?
     
  11. #11 SvenBoehm, 26.06.2008
    SvenBoehm

    SvenBoehm

    Dabei seit:
    10.09.2006
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. E-Technik
    Ort:
    Schaafheim
    Danke Heizer, endlich mal jemand der mir zeigt, wie diese Handwerkerrechnungen zustande kommen.

    Bei dem Preis werde ich es trotzdem lieber selbst versuchen oder ganz lassen.

    @Dirk&Heike
    Das Wasserwerk sagt, man müsste ca. 25m tief bohren und bei 100€/m (Aussage von drei Brunnen bauern aus der Umgebung) lohnt sich das wohl nicht ;).

    Sven
     
  12. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Warum gehst Du nicht auf meinen Vorschlag (Beitrag Nr. 2) ein???
     
  13. #13 SvenBoehm, 26.06.2008
    SvenBoehm

    SvenBoehm

    Dabei seit:
    10.09.2006
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. E-Technik
    Ort:
    Schaafheim
    Sorry Julius.
    Welches Ventil meinst du denn?
    An den Wasserhahn aussen am Haus?
    Dann muss ich den Zähler bei Frost jedesmal abschrauben, oder?

    Gruß
    Sven
     
  14. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ja, das Auslaufventil (in Volksmund - technisch falsch - auch "Wasserhahn" genannt).

    Nein, diese billigen Zwischenzähler sind doch Trockenläufer (also kein Wasser im Zählwerk), daher genügt es für den Frostschutz, ganz normal das Wasser aus der Leitung abzulassen! Der Zähler kann draußenbleiben.

    Und abschrauben is ja grad nich, denn das wird dort verplombt (wenn es der Wassernetzbetreiber eng sieht, vielfach wird darauf verzichtet, solange plausible Werte bei rumkommen).

    Oder hast Du ein spezielles, frostfestes Ventil (innensitzend, mit Betätigung über lange Stange von außen)?
     
  15. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
  16. Rene'

    Rene'

    Dabei seit:
    13.11.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    NRW
    Klar sagt das das Wasserwerk, die wollen ja nicht das Du einen Brunnen bohrst sonern deren Wasser kaufst. ;)

    Mal in der Nachbarschaft fragen ob jemand einen Brunnen hat und ob der weiss wo das Grundwasser steht.
    Die Info kann Dir vielleicht auch das zuständige Tiefbauamt geben. Bei mir waren die sehr hilfsbereit und haben mir alle GW-Stände der letzen 20 Jahre gefaxt.

    Bei uns steht das GW bei 4-6 Metern. In den nächsten Wochen bohren (lassen bohren) wir einen Brunnen zur Gartenbewässerung. Er wird wohl 10-12 Meter tief werden und kostet 49€/Meter+ Mwst. Dazu kommt natürlich noch eine gescheite Pumpe. Gesammt wird er Brunnen wohl so 1000€ kosten.
    Das Kosten werde ich in den nächsten Jahren locker wieder reinholen.

    Und eins ist auch sicher: Das was jetzt mit Öl,Gas,Strom und Müllgebühren passiert wird in 5-10 Jahren auch beim Trinkwasser losgehen.
    Gelaber wie "Verknappung","immer heissere Sommer" und "Kostenexplosion bei der Aufbereitung" werden die Wasserpreise in den nächsten Jahren mächtig steigen lassen.

    Also die Idee mit dem Brunnen nicht ganz verwerfen sondern mal die genauen Kosten ermitteln. Du sparst dann nicht nur Abwasser sondern auch die Frischwasserkosten.

    In 10-15 Jahren kostet einen Brunnen zu bohren das 3-fache. ;)

    gruß,
    Rene'
     
  17. #17 Bauwahn, 26.06.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Nicht zu vergessen, die "Privatisierungen", sprich der Verkauf ganzer Netze an gewinnorientierte Unternehmen.
     
Thema: Preis für Installation Gartenwasserzähler
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gartenwasserzähler kosten

    ,
  2. wasseranschluss garten kosten

    ,
  3. gartenwasserzähler preis

    ,
  4. kosten gartenwasserzähler,
  5. kosten einbau gartenwasserzähler,
  6. Kosten wasserzähler garten,
  7. wasseruhr garten einbauen,
  8. wasseruhr garten kosten,
  9. gartenwasserzähler installieren kosten,
  10. außenwasserhahn nachträglich installieren kosten,
  11. was kostet ein gartenwasserzähler,
  12. gartenwasserzähler einbauen lassen kosten,
  13. einbau gartenwasserzähler kosten,
  14. gartenwasserzähler einbauen lassen ,
  15. wasseranschluss garten nachträglich kosten,
  16. montage gartenwasserzähler,
  17. garten wasserzähler selbst einbauen,
  18. gartenwasserzähler einbauen,
  19. kleingarten forum torgelow,
  20. kosten Installation Wasserzähler Garten,
  21. Spengler Weiss loc:DE,
  22. gartenwasserzähler verplomben,
  23. was kostet der Einbau einer Garten wasseruhr,
  24. wasseruhr für garten anmelden,
  25. gartenwasseransschluss. kosten
Die Seite wird geladen...

Preis für Installation Gartenwasserzähler - Ähnliche Themen

  1. Nachbar will um jeden Preis die Nachbarwand (Nachbarmauer) abreißen

    Nachbar will um jeden Preis die Nachbarwand (Nachbarmauer) abreißen: Hallo liebes Forum, ich bin der Gerd aus NRW und gerade plagen mich nicht nur eine zerstörte Gesundheit, sondern auch die Nachbarschaft. Ich bin...
  2. Treppe Hauseingang - Preis zu hoch?

    Treppe Hauseingang - Preis zu hoch?: Guten Tag, wir möchten die Treppe zum Haus gerne mit neuen Platten ausstatten. Der Galabauer meinte grob würde dies 2,5 T kosten Ende letzten...
  3. m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?

    m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?: Was ist heutzutage ein angemessener Preis um ca 35m2 Betondecke zu spachteln Der Beton ist relativ glatt und es gucken nur 5 Kabel aus der Decke...
  4. Preise für Elektro Installationen vertretbar? (Bsp. Positionen)

    Preise für Elektro Installationen vertretbar? (Bsp. Positionen): Hallo Ihr Bauexperten, wir bauen aktuell ein Massiv-Haus mit Keller über einen Bauträger. Zum jetzigen Zeitpunkt laufen die Erdgeschossarbeiten....
  5. Kosten für Installation einer kompletten Sat Anlage

    Kosten für Installation einer kompletten Sat Anlage: Hallo Zusammen, als Häuslebauer eines 3-stöckigen Reihenhauses inkl. Keller stehe ich momentan vor der Installation einer kompletten Sat-Anlage...