Position des Abflußes in der Duschwanne

Diskutiere Position des Abflußes in der Duschwanne im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wir möchten eine bodengleiche Duschwanne in der Größe 120 x 100 cm in einer Ecke einbauen lassen. Damit es klappt muss der Abstand zum...

  1. #1 MonaLiz, 05.12.2021
    MonaLiz

    MonaLiz

    Dabei seit:
    29.09.2014
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Herford
    Hallo,

    wir möchten eine bodengleiche Duschwanne in der Größe 120 x 100 cm in einer Ecke einbauen lassen. Damit es klappt muss der Abstand zum Fallrohr so kurz wie möglich sein. Spricht etwas dagegen, dass das Ablußloch der Duschwanne in der Ecke postioniert ist, da, wo die 120 cm lange Glaswand der Duschkabine auf die kürzere gemauerte Wand trifft? Das Gefälle wäre also teils Richtung Raum.
    In den Badstudios habe ich den Abfluß entweder an der Wand gesehen, in der Ecke zwischen zwei Wänden, oder in der Mitte der Duschwanne, aber nie zum Raum hin. Kann sich das irgendwie negativ auswirken?
     
  2. #2 Gast 85175, 05.12.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Man will den Abfluss eigentlich im direkten Duschbereich haben, also „unter dem Duschkopf“. Das Wasser soll nicht kreuz und quer durch die Dusche fließen. Wenn das Gefälle passt wäre es vom Prinzip her eigentlich egal wo der Abfluss sitzt, es ist aber halt blöde wenn es dir den Schaum wegspült und der dann 1m weiter einfach „stehen bleibt“ weil von oben kein Wasser nachkommt, so ein „Rinnsal“ ist auch sonst nicht gut „selbstreinigend“, da spülst einfach Haare etc. nicht sicher weg und man muss ständig händisch „nachspülen“. Wenn das dann noch direkt am Glas sitzt, dann macht man beim nachspülen immer das Glas komplett nass, muß also alles abziehen oder hat Kalkflecken, etc… Ist einfach unpraktisch so…

    Hinzu kommt, wenn der Abfluss mal nicht gut abläuft hast ganz schnell das komplette Bad überspült (auf der anderen Seite merkst es schnell wenn Du plötzlich in ner großen Pfütze stehst).
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 vollmond, 05.12.2021
    vollmond

    vollmond

    Dabei seit:
    18.12.2012
    Beiträge:
    925
    Zustimmungen:
    134
    Beruf:
    PL
    Ort:
    Würzburg
    1m breite "Duschrinne" mit Ablauf seitlich. Fettisch....
     
    simon84 gefällt das.
  4. #4 MonaLiz, 05.12.2021
    MonaLiz

    MonaLiz

    Dabei seit:
    29.09.2014
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Herford
    chillig80, danke für die einleuchtende Antwort.
     
  5. #5 MonaLiz, 05.12.2021
    MonaLiz

    MonaLiz

    Dabei seit:
    29.09.2014
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Herford
    Sollte der Abfluß z.B. mittig sein, müssten wir einen flachen Siphon verwenden, um eine bodengleiche Dusche zu realisieren. Den einzigen Unterschied zum normalgroßen Siphon, den ich als Leie feststellen konnte, ist die Sperrwasserhöhe (30mm bzw. 50mm). Ist das ein großer Nachteil? Bei uns wird die Dusche täglich genutzt, die Gefahr, dass das Wasser im Siphon austrocknet, ist eher gering. Gibt es sonst irgendwelche Nachteile eines flachen Siphons? (Die Abflußleistung wäre die gleiche.)

    Wie sollten wir vorgehen: Die Dusche lieber höher setzen und den normalen Siphon verwenden oder bodeneben einbauen lassen mit dem flachen Siphon?
     
  6. #6 simon84, 05.12.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.403
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
     
  7. #7 Gast 85175, 06.12.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Bei 30mm sind’s 300Pa und bei 50mm sind’s 500Pa die es braucht um dir den Siphon „leerzusaugen“. Wenn der Siphon nahe des belüfteten Fallrohrs sitzt sollte das mit 30mm im EFH noch gehen, wenn das aber in einem schlecht belüfteten Rohrstück sitzt, dann muss man über eine Umlüftung nachdenken. Es geht da nicht ums Austrocknen, sondern um den Unterdruck der bei Abfluss im Rohrsystem entsteht.
     
    simon84 gefällt das.
  8. #8 MonaLiz, 06.12.2021
    MonaLiz

    MonaLiz

    Dabei seit:
    29.09.2014
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Herford
    Danke für die Aufklärung.
    Bei welchem Abstand maximal zwischen dem Siphon und dem belüfteten Fallrohr könnte man einen flachen Siphon noch einsetzen?
     
Thema:

Position des Abflußes in der Duschwanne

Die Seite wird geladen...

Position des Abflußes in der Duschwanne - Ähnliche Themen

  1. Umsteller an Einarmhebel bleibt nicht auf Position, zu geringe Druck?

    Umsteller an Einarmhebel bleibt nicht auf Position, zu geringe Druck?: Hallo, ich betreibe einen Einarmhebel von Grohe Typ 31465000 an einem Durchlauferhitzer. Geregelt wird damit eine Handbrause und eine Regendusche...
  2. Position Aubi Schließblech Fenster

    Position Aubi Schließblech Fenster: Hallo zusammen, ich habe hier ein Fenster mit Aubi Beschlägen. Das Schließblech ST171 ist an der falschen Position. Es schaut so aus: [IMG] Da...
  3. Position Schalterdose

    Position Schalterdose: Hallo zusammen, ich würde gerne an einer dieser Positionen eine flache Schalterdose setzen (grüne X-Markierung). [ATTACH] Was meint ihr, ist...
  4. Position des Ziegels mit Dunstrohr

    Position des Ziegels mit Dunstrohr: Hallo, wir haben einen Neubau mit Gauben und Dämmung zwischen den Sparren. In einer Ecke im DG kommt auch das Dunstrohr vom WC im EG hoch....
  5. Geschirrspülmaschine: Positionen Wasserleitung/Abfluss

    Geschirrspülmaschine: Positionen Wasserleitung/Abfluss: Hi zusammen, gibt es bei Geschirrspülmaschinen Probleme, wenn die Wasserleitung (mit Aquastop) oberhalb des GSP liegt (ähnlich wie bei...