Poroton T7 P oder Thermoplan S75

Diskutiere Poroton T7 P oder Thermoplan S75 im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo liebes Forum, da wir nun im Zuge unserer Hausplanung schon viele Monate sehr fleißig im Bauexpertenforum lesen, haben wir schon sehr viel...

  1. deliba

    deliba

    Dabei seit:
    26.03.2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wirtsch.Ing.
    Ort:
    RLP
    Hallo liebes Forum,

    da wir nun im Zuge unserer Hausplanung schon viele Monate sehr fleißig im Bauexpertenforum lesen, haben wir schon sehr viel gelernt:28:
    Eigentlich haben wir uns für unser Mauerwerk bereits auf einen Poroton T7 eingeschossen.
    Im Zuge der Rohbau Ausschreibung wurde uns nun als Alternative der ThermoPlan S75 der Firma Juwö angeboten, und dies knapp 8.000€ günstiger (bei rund 250 m² Wandfläche). Auf den ersten Blick liest sich für uns das Datenblatt ebenfalls sehr gut und der Preisunterschied ist natürlich auch nicht unerheblich, daher sind wir nun etwas am grübeln.
    Gibt es zu dem ThermoPlan S75 Erfahrungen, bzw Gründe die doch klar für den T7 sprechen würden?

    Vielen Dank für eure Unterstützung.
     
  2. #2 Andybaut, 26.03.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Leider bekomme ich auf die schnelle keine Schalldämmeigenschaften der Steine heraus.
    Hier könnte ein Unterschied sein. Einfach mal bei den Herstellern die Werte anfragen.
    Je höher der Wert, desto besser.
     
  3. #3 petra345, 27.03.2017
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    8.000 weniger bei 250 m² Wandfläche - also 32 € je m² Wandfläche. Wie dick ist denn die Wand?

    Ich denke da hat sich ein Rechenfehler eingeschlichen oder der S75 wird verschenkt.

    Aber unabhängig davon, bohre doch mal Löscher in den S75. Ich vermute er ist spröde wie Glas und erfordert besondere Dübel wenn man einen Schrank aufhängen will.
     
  4. Petz

    Petz

    Dabei seit:
    16.03.2017
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau
    Ort:
    Struppen
    Die 32 €/m2 sind der Knackpunkt. Bitte die Werte vergleichen und ggf. die Formate, Anfänger, Anschlagsteine usw. Bitte auch die Wärmebedarfsberechnung beachten, darin sind die zu erzielenden Vorgaben enthalten.
     
  5. deliba

    deliba

    Dabei seit:
    26.03.2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wirtsch.Ing.
    Ort:
    RLP
    Danke für die Antworten. Die Formate sind die gleichen, es handelt sich jeweils um einen 42,5er Stein. Alle übrigen Komponenten wie Anschlagsteine usw. Sind separat ausgeschrieben und daher auch separat aufgeführt. Laut Datenblatt hat der t7 zwar einen etwas besseren lambdawert. Laut Datenblatt wird beim s75 allerdings der gleiche U-wert ausgewiesen, wenn der Aussenputz mit einem lambdawert von 0,1 w/mk ausgeführt wird. So wie ich das sehe handelt es sich dabei um einen Dämmputz. Kann man die nötigen mehrkosten in Relation zu einem für den t7 ausreichenden Maschinen Leichtputz in etwa pro m2 beziffern?
     
Thema: Poroton T7 P oder Thermoplan S75
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ThermoPlan S75

    ,
  2. thermoplan(r) s75

    ,
  3. thermoplan s75 preise

    ,
  4. juwö s7 preis,
  5. Poroton T7 Preis pro m2,
  6. thermoplan s75 Haus,
  7. thermoplan s7 kosten,
  8. poroton t7 datenblatt,
  9. poroton s75,
  10. juwö s75 preis
Die Seite wird geladen...

Poroton T7 P oder Thermoplan S75 - Ähnliche Themen

  1. Poroton T9/W9 für Wohnungen?

    Poroton T9/W9 für Wohnungen?: Hallo liebe Community, Wir sind in eine Wohnung eingezogen, Neubau vom Jahr 2023/2024. Der Bauherr und Vermieter hat Poroton verwendet, ich habe...
  2. (Erd-/Lager-)Keller mit Poroton und Ausführung 'Schwarze Wanne'

    (Erd-/Lager-)Keller mit Poroton und Ausführung 'Schwarze Wanne': Moin, ich habe hier schon öfter mal reingeschaut, weil wir ein Projekt bei uns planen, auf das ich gleich noch eingehen werde. In diesem...
  3. Gipskartonplatten auf Poroton kleben / Schallschutz innen?

    Gipskartonplatten auf Poroton kleben / Schallschutz innen?: Hallo, wir haben in unseren Haus leider beim bauen nicht so richtig auf den Schallschutz geachtet. Wir haben im Obergeschoss Poroton T10 Ziegel...
  4. Thermoplan S9 oder Wienerberger T9

    Thermoplan S9 oder Wienerberger T9: Hallo, wir beginnen demnächst mit dem Rohbau. Ursprünglich war das Haus mit dem Wienerberger T9 36,5 cm geplant. Der Rohbauer hat nun...
  5. Thermoplan MZ8 oder Poroton T9 ?

    Thermoplan MZ8 oder Poroton T9 ?: Hi, für unser BV hatten wir uns schon für den Wienerberger T9 in 36.5 entschieden. Nun bietet uns unser GU an, preisgleich auch den Zeller MZ8...