Porenbeton Dach

Diskutiere Porenbeton Dach im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, Hat hier jemand erfahrung mit einem Dach aus Porenbeton? Bauphisikalisch ergeben sich damit erhebliche Vorteile. Welche Nachteile gibt es ?

  1. Luppes

    Luppes

    Dabei seit:
    18.10.2012
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Eifel
    Hallo,
    Hat hier jemand erfahrung mit einem Dach aus Porenbeton?
    Bauphisikalisch ergeben sich damit erhebliche Vorteile.
    Welche Nachteile gibt es ?
     
  2. #2 gunther1948, 13.11.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    nenn mir erst mal die vorteile. nicht, dass das was du als vorteil siehst ein nachteil ist.

    gruss aus de pfalz
     
  3. Luppes

    Luppes

    Dabei seit:
    18.10.2012
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Eifel
    Vorteile
    - Schallschutz
    - Feuchteschutz
    - ggf. wärmeschutz
     
  4. #4 Biber53, 13.11.2012
    Biber53

    Biber53

    Dabei seit:
    20.01.2012
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dachdecker- u. Klempnermeister
    Ort:
    Albstadt
    Hallo Luppes,

    Du meinst nicht Dach, sondern Dachdecke? Flachdach?

    mfg
     
  5. Luppes

    Luppes

    Dabei seit:
    18.10.2012
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Eifel
    doch ich meine Dach .... Satteldach
     
  6. #6 Biber53, 13.11.2012
    Biber53

    Biber53

    Dabei seit:
    20.01.2012
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dachdecker- u. Klempnermeister
    Ort:
    Albstadt
    Nun als Dachdeckung wird ja noch was drauf kommen?!
     
  7. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Da kommt noch eine Unterdeckbahn drauf, danach Konterlatte und Lattung. Eindeckung nach Belieben...

    Hab ich nebenan, der Schallschutz in der Dreherei ist schon ganz nett... Bauzeit war halt sehr schnell
     
  8. #8 Biber53, 13.11.2012
    Biber53

    Biber53

    Dabei seit:
    20.01.2012
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dachdecker- u. Klempnermeister
    Ort:
    Albstadt
    Hallo Holger,

    haste beim Porenbeton schon mal ein Dachfenster eingebaut?
     
  9. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Nein, bisher noch nicht... Das Dach habe ich in der Lehre gemacht...
     
  10. #10 Gast036816, 13.11.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    mehr last, mehr statik und erheblich mehr kosten. braucht man in der eifel mehr schallschutz? schallschutz würde ich nur gelten lassen, wenn du neben der autobahn baust. feuchteschutz darf kein argument sein. bleibt nur noch wärmeschutz übrig und das ist anders leichter herzustellen.
     
  11. Luppes

    Luppes

    Dabei seit:
    18.10.2012
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Eifel
    vielen Dank für die Antworten.
    Nein, einen besonderen Schallschutz brauche ich nicht.
    Wollte nur ein paar Meinungen über das Porenbeton Dach.
    Man sieht es selten und das muss auch einen Grund haben.
     
  12. #12 gunther1948, 13.11.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    wie dick willste denn die porenbetonplatten machen um einen vernünftigen u-wert zu erreichen?
    nachteil beim schrägdach: grosser aufwand bei der ableitung der lasten parallel zur dachfläche, ringanker müssen über den innenwänden von traufe zu traufe über den first geführt werden und verankerungen in die fugen eingegossen werden. H- lastabtragung über die traufenringanker erfordert kurze abstände für das zurückhängen der lasten.

    gruss aus de pfalz
     
Thema:

Porenbeton Dach

Die Seite wird geladen...

Porenbeton Dach - Ähnliche Themen

  1. Risse im Mauerwerk aus Porenbeton

    Risse im Mauerwerk aus Porenbeton: Guten Abend. Ich bitte um Hilfe zu Rissen im Mauerwerk. Das Gebäude ist Baujahr 1996 und wurde mit Porenbetonsteinen gemauert. Ich vermute die...
  2. Brüchige Porenbeton-Wände

    Brüchige Porenbeton-Wände: Hallo zusammen, wir sanieren gerade unseren Altbau aus 1976. Da der etwa 1-2cm dicke Zementputz an den Innenwänden gar keine Haftung hat, haben...
  3. Porenbeton Wand im Bad putzen?

    Porenbeton Wand im Bad putzen?: Guten Tag, ich habe mal eine Frage, habe im Bad eine Innenwand/Trennwand die auch Rückwand der Dusche ist. Diese wird mit Dichtmittel 2x...
  4. LDS Einputzband auf Porenbeton

    LDS Einputzband auf Porenbeton: Hallo, reicht es für LDS Einputzband den Porenbeton zu grundieren oder muss der anderweitig noch vorbereitet werden? Eventuell eine dünne Schicht...
  5. Restposten Porenbeton, Dach und Dämmung

    Restposten Porenbeton, Dach und Dämmung: So, jetzt muss ich dringend Platz schaffen für den Estrichleger, deshalb hier mal ein paar Dinge für Selbstabholer (lagert alles in 89143)...