Plötzliche Schimmelbildung an Badezimmerdecke

Diskutiere Plötzliche Schimmelbildung an Badezimmerdecke im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Liebe Experten, ich habe im Dezember 2006 schon einmal Ihr Fachwissen in Anspruch genommen, mit dem Ergebnis, dass ich damals die Außendämmung...

  1. #1 Sabine49, 31.03.2019
    Sabine49

    Sabine49

    Dabei seit:
    07.12.2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Soziologin
    Ort:
    Hamburg
    Liebe Experten,
    ich habe im Dezember 2006 schon einmal Ihr Fachwissen in Anspruch genommen, mit dem Ergebnis, dass ich damals die Außendämmung einer Wand durch unsere WEG erreichen konnte und seitdem im betroffenen Zimmer nie mehr Probleme mit Wärmebrücken und Schimmelbildung hatte.

    Jetzt habe ich ein neues Problem mit Schimmelbildung und hoffe wieder auf Ihren Rat. Ich wohne in meiner Wohnung,, Baujahr ca. 1955, seit 2004. Damals habe ich sie komplett sanieren lassen. Die über mir liegende Wohnung war bisher noch nicht grundsaniert worden, sondern hatte noch die alte Sanitärausstattung, Elektrik, Fußboden, Fliesen etc. der 1950er Jahre. Im letzten Jahr wechselte die Wohnung den Eigentümer und der neue ließ die Wohnung ab Anfang September 2018 sanieren, insbesondere im Bad dauerten die Arbeiten fast 3 Monate.

    Seit Ende des Jahres nun bilden sich in meinem Badezimmer dort wo die Zimmerdecke an die Außenwand stößt Stock- oder Schimmelflecken. Die Erklärung ist sicherlich, dass Dampf an dieser Stelle kondensiert und die Feuchtigkeit die Bildung von Schimmel begünstigt. Ich habe, als die ersten kleinen Flecken auftauchten, diese sofort mit einem Antischimmelmittel erfolgreich behandelt, aber innerhalb kürzester Zeit kamen sie wieder und breiteten sich aus, wie man auf den Fotos erkennen kann, wenn man diese vergrößert
    Meine Frage ist aber, weshalb geschieht dies jetzt? 14 Jahre hatte ich keinerlei Probleme und da ich mein Verhalten in Bezug auf Duschen, Lüften etc.nicht verändert habe, möchte ich gern wissen, ob es möglich ist, dass durch Arbeiten im über mir liegenden Bad eine neue Wärnebrücke entstanden sein könnte. Es wurden nämlich alle Wände bis auf das Mauerwerk abgeschlagen, alte Rohrleitungen aus den Wänden gerissen etc. Was kann ich tun, wenn dies die Ursachen sind? Und was gibt es sonst noch für Gründe und Möglichkeiten, diese dauerhaft zu beseitigen?

    Ich muss noch ergänzen, dass ich nicht sehr überzeugt von den fachlichen Fähigkeiten der Handwerker in der Wohnung über mir war. Immerhin schafften sie es, meine Küche unter Wasser zu setzen, weil beim Durchsägen eines Rohres alter Belag der Innenwände das Fallrohr verstopfte und Waschmaschinenlauge über die Spüle in meine Küche gedrückt wurde. Ebenso hatte ich plötzlich Fußboden-Ausgleichmasse in meiner Abstellkammer, die an Heizungsrohren heruntergetropft war.

    Im voraus vielen Dank für Ihre Einschätzung und ihren Rat!

    Sabine49
     

    Anhänge:

  2. #2 Fabian Weber, 31.03.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.084
    Zustimmungen:
    5.831
    Wie ist denn der Deckenaufbau?

    Holzbalken oder Betondecke?

    Kann es nicht einfach sein, dass das Badezimmer über Ihnen undicht ist?
     
  3. #3 Manufact, 01.04.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Grobe Feuchtigkeitsüberprüfung mit kapazitivem Messgerät.
    Mitte Decke / Mitte Wände: Wert x / y.
    Ecke Decke / Wände : Wert z
    Abweichung zu gross: Feuchtigkeit von oben......
     
  4. #4 Sabine49, 01.04.2019
    Sabine49

    Sabine49

    Dabei seit:
    07.12.2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Soziologin
    Ort:
    Hamburg
    Ich glaube, die Geschossdecken sind aus Stahlbeton.
    Müssten bei Undichtigkeiten des über mir liegenden Badezimmers keine typischen Wasserflecken an der Decke zu sehen sein? Hier handelt es sich ja um schwarz-graue Flecken, die zunächst nur sehr klein Punkte waren und jetzt größer werden.
     
  5. #5 Manufact, 01.04.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Die Flecken könnten auch grün / gelb / rosa / lila sein.
    Es gibt mehr als 250.000 bekannte Schimmelarten.
     
  6. #6 Manufact, 01.04.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Wenn es Betondecken wären, müssten diese einen ziemlich geänderten Anzeigewert der Messung ergeben.
    (Mitte Decke / Ende Decke 10! cm vor Wand).
    Ausserdem könnet man mal reinbohren, dann merkt man sehr schnell ob es Beton ist oder nicht.
    Ihre Fragestellung lässt "aus der Ferne " keine kompetente Antwort zu.
    Logische Konsequenz wäre: Qualifizierten/e Bautenschutzbetrieb/e oder Malerbetriebe mit Minimum Sachkundenachweis Schimmel.
     
    Mijo gefällt das.
  7. #7 Sabine49, 01.04.2019
    Sabine49

    Sabine49

    Dabei seit:
    07.12.2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Soziologin
    Ort:
    Hamburg
    Danke, dann werde ich mal schauen, wo ich ein solches Messgerät ausleihen kann.
    Schließt so ein abweichendes Messergebnis denn aus, dass die Feuchtigkeit kein Kondenswasser durchs Duschen ist? Meine Befürchtung ist, dass dann behauptet wird, die Feuchtigkeit hätte ich selbst produziert. Welche Ursachen könnten denn bei dem frisch sanierten Bad über meiner Wohnung Auslöser für die Schimmelbildung sein? Wenn ich den Nachbarn anspreche, wüsste ich gern ein paar Argumente, die meine Vermutung rechtfertigen.
     
  8. #8 Manufact, 01.04.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Ausleihen: nein. Kaufen
    Erst einmal messen und Bohren, dann Messwerte einstellen.
    Wir haben keinerlei Info´s bezüglich Deckenaufbau von Ihnen - und auch nicht über den Leitungsverlauf und die Positionen von WC, Dusche, Badewanne etc.
    So sind keinerlei konkrete Aussagen möglich.
     
  9. #9 simon84, 01.04.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.395
    Zustimmungen:
    6.408
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Behaupten kann und wird die Gegenseite viel
    Interessant sind aber Messwerte und Tatsachen.
     
  10. arch

    arch

    Dabei seit:
    01.06.2017
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    234
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bodensee
    Könnte es sein, dass die Decke früher von oben Wärme abbekommen hat? Z.B warmes Badezimmer, evt sogar mit Fußbodenheizung ohne Estrichdämmung. Jetzt wurde der Bodenaufbau komplett neu gemacht, mit Estrichdämmung unter der FBH. Nun ist die Oberflächentemperatur der Decke kälter, und der Wasserdampf kondensiert leichter? Wie heizen Sie in Ihrem Bad? Ständig, oder nur im Gebrauchsfall? Fenster Ständig gekippt und Heizung aus? Dadurch wird die Decke kalt. Vielleicht müssen sie ihr Nutzerverhalten auf die neue Situation hin ändern.
     
    simon84 gefällt das.
  11. #11 Johannesder178, 01.04.2019
    Johannesder178

    Johannesder178

    Dabei seit:
    01.04.2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Guten Tag.

    Meiner Meinung nach sollten Sie herausfinden, was in der Wohnung des Mieters oberhalb Ihrer Wohnung renoviert wurde, und es mit der Renovierung Ihrer Wohnung vergleichen. Ziehen Sie erst nach dem Vergleich die richtigen Schlüsse. Wenn es keine Gründe gibt, sollten Sie die oben genannten Vorschläge in Betracht ziehen.



    Mit freundlichen Grüßen

    Johannes der 178
     
    simon84 gefällt das.
  12. #12 Fabian Weber, 02.04.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.084
    Zustimmungen:
    5.831
    Und die Fassade wurde gedämmt?
     
Thema: Plötzliche Schimmelbildung an Badezimmerdecke
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Graue Punkte an Badezimmerdecke

    ,
  2. kondenswasserbildungen bad decke schwarz

    ,
  3. badezimmer decke verfärbung bei Übergang zu fliesen

    ,
  4. gleichmäßige Flecken an Badezimmerdecke
Die Seite wird geladen...

Plötzliche Schimmelbildung an Badezimmerdecke - Ähnliche Themen

  1. Plötzlich punktuelle Flecken

    Plötzlich punktuelle Flecken: Hallo, bei mir wurde die Decke (Dachgeschosses mit ungedämmten Boden darüber) mit Schaumstoffplatten gedämmt und darüber GK Platten geschraubt....
  2. Plötzlich hörbaren Tritt/-Körperschall

    Plötzlich hörbaren Tritt/-Körperschall: Bearbeitet Hi, ich habe gar keine Ahnung von Häusern und Bauwerken, aber bin gerade völlig am Verzweifeln. Ich wohne seit 7 Jahren in meiner...
  3. Vinylboden plötzliche weiße Flecken warum?

    Vinylboden plötzliche weiße Flecken warum?: Hallo an alle. Ich bin in eine Neubauwohnung gezogen und habe einen Teppich ausgelegt. Ich habe den Boden nie beansprucht oder etwas ausgekippt...
  4. Kosten - Haus im Familienbesitz plötzlich Denkmal

    Kosten - Haus im Familienbesitz plötzlich Denkmal: Hallo, das Haus der Familie der Freundin wurde unter Denkmalschutz gestellt. Nun wurde die letzten 20 bis 40 Jahre nicht richtig saniert, manche...
  5. Neu verlegter Laminat fängt plötzlich an zu knistern

    Neu verlegter Laminat fängt plötzlich an zu knistern: Hallo zusammen, ich habe vor ca. einem Monat in meiner 60 qm Mietwohnung (2. OG) neuen Laminat mit integrierter Trittschalldämmung verlegt....