Pflastersteine verwittern sehr schnell - Produktionsfehler?

Diskutiere Pflastersteine verwittern sehr schnell - Produktionsfehler? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo, wir haben gerademal vor 3 Jahren unsere Einfahrt von einem Landschaftsgärtner pflastern lassen. Dabei sind zwei unterschiedliche...

  1. ProGa2

    ProGa2

    Dabei seit:
    14.08.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wir haben gerademal vor 3 Jahren unsere Einfahrt von einem Landschaftsgärtner pflastern lassen. Dabei sind zwei unterschiedliche Produktionschargen zum Einsatz gekommen, die man optisch schon unterscheiden konnte. Laut Aussage des Landschaftsgärtners damals wäre dies aber normal und kein Problem.
    Mittlerweile kann man aber sehr deutliche Unterschiede erkennen: die eine Charge sieht nahezu unverändert aus, während die andere extrem stark verwittert ist:
    - Die Oberfläche ist deutlich rauher geworden
    - Es sind Risse zu erkennen
    - Die Kanten sind teilweise abgeplatzt
    - Es gibt mehrere Stellen mit Verfärbung (Flechten?)
    - Während die eine Charge innerhalb von wenigen Stunden trocken ist, ist der andere Teil noch nach 12h feucht.
    Anbei ein paar Bilder.

    Ich habe den Mangel beim Landschaftsgärtner angezeigt: seine Reaktion: Ja, da ist scheinbar bei der Produktion unterschiedlicher Sand verwendet worden. Ich solle mir keine Gedanken machen, die Einfährt hält auch trotzdem noch viele Jahre... Da muss nichts getauscht werden.

    Das glaube ich nicht: Verglichen mit anderen Pflasterungen sieht meine aus, als wäre sie schon mehr als 15 Jahre alt (wie die eines Nachbars dessen Einfahrt 2003 gemacht wurde). Durch die raue Oberfläche sammelt sich deutlich mehr Wasser und der letzte Winter war zwar mild, aber bei einem normalen Winter gehe ich davon aus, dass deutlich mehr Frost den Steinen zusetzt und sie noch stärker bröseln.

    Wie ist Eure Empfehlung hier vorzugehen? Aus meiner Sicht ist das ja eher eine Produkthaftung des Pflastersteinproduzenten und der Landschaftsgärtner hat gar keinen finanziellen Nachteil... trotzdem scheint er sich zu weigern, die Steine auszutauschen.

    Besten Dank!
     

    Anhänge:

  2. Polier

    Polier

    Dabei seit:
    23.07.2020
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Polier
    Ort:
    Calw
    Schon ziemlich Deutlich das Da was schief gelaufen ist.
    Noch ne Frage die "guten" Steine wurden zuerst geliefert?
    Die "schlechteren" wurden später geliefert und sofort verbaut?
    Hier können ME. nur 2 Faktoren zu dem Schaden geführt haben:
    Der Hersteller hat schlechtes Material geliefert oder aber ( der Hintergrund meiner Fragen) die Steine waren zu frisch und wurden zu bald abgerüttelt.
    Der Landschaftsbauer ist Dein VP und dem musst Du den Mangel im Rahmen der GW schriftlich!! anzeigen, nur so hälst Du die GW-Fristen ein und kannst Deine Ansprüche auch rechtlich durchstezen.
     
  3. #3 ProGa2, 14.08.2020
    Zuletzt bearbeitet: 14.08.2020
    ProGa2

    ProGa2

    Dabei seit:
    14.08.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    vielen Dank! Allerdings ist die erste Lieferung betroffen. Er hat vom Gartenzaun zur Straße gepflastert. Meinen Mangel habe ich schriftlich angezeigt. Wir hatten dann einen Vorort Termin, wo er quasi den Mangel zurückgewiesen hat und alles als normale Produktionsabweichung abgetan hat. Bevor ich rechtliche Schritte einleite, würde ich ihm gerne ein paar Sachargumente nennen, dass Produktionsabweichungen vorkommen, aber dass hier definitiv die Abweichung außerhalb des Standards ist. Gibt es eine DIN Norm die Betonpflasterseine erfüllen müssen?

    Viele Grüße
     
  4. #5 driver55, 14.08.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.338
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Selbst bei unterschiedlichen Chargen halte ich solche Unterschiede bei einem renommierten Pflasterhersteller für fast unmöglich!
    Das sieht für mich nach unterschiedlichen Herstellern / Lieferanten aus. Hast du die original verpackten Paletten gesehen?
    (Anmerkung: Wir hatten beim Hausbau 2010 wg. kurzfristiger Umplanung der Außenanlagen zu wenig Betonplatten 40x 40 parat und dann 8 St. im Baumarkt nachgekauft. Die „Namhaften“ sehen noch gut aus, die „Baumarktdinger“ zum Rausreißen.)

    Würde ich auch nicht akzeptieren.
    Das Problem ist aber, du hast die Teile vor 3 Jahren abgenommen, obwohl man schon beim Verlegen den Unterschied gesehen hat?! Wird schwierig.

    Natürlich gibts Normen. Dort steht aber sicherlich nicht drin, wie das Pflaster nach 3 Jahren aussehen darf.
     
  5. Polier

    Polier

    Dabei seit:
    23.07.2020
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Polier
    Ort:
    Calw
    Das Steht nicht drin aber Aussagen über Wasseraufnahme, Frostbeständigkeit, Gleichmäßigkeit, und ich habe schon alles bei jedem Hersteller erlebt, wenn sich das jetzt nach 3 Jahren Zeigt das die erste Charge nix war dann gehört das jetzt raus.
     
Thema: Pflastersteine verwittern sehr schnell - Produktionsfehler?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. betonplaster verwittert

Die Seite wird geladen...

Pflastersteine verwittern sehr schnell - Produktionsfehler? - Ähnliche Themen

  1. Ausgleichsmasse auf Pflastersteine ?

    Ausgleichsmasse auf Pflastersteine ?: Servus Bauexperten ich brauch mal ne Meinung von euch: Meine Werkstatt ca. 100qm ist zur hälfte Beton und zur anderen Hälfte mit Knochensteinen...
  2. Alte Pflastersteine eingraben?

    Alte Pflastersteine eingraben?: Hallo zusammen, ich habe ein 1088m² Grundstück, wo ich eine Fläche neu pflastern möchte. Gern würde ich mir die Entsorgung der alten Steine...
  3. Abstand Pflastersteine zur Rinne

    Abstand Pflastersteine zur Rinne: Hallo, wir haben unseren Hof Pflastern lassen. Ebenso wurde die Rinne gesetzt. Nun hat man geplastert und einen Abstand von ca. 1,5-2 cm vom...
  4. Fugen Pflastersteine die aushärten

    Fugen Pflastersteine die aushärten: Hallo, hat jemand Erfahrung mit einem Fugensand den man bei Betonpflastersteinen nehmen kann der aushärtet. Ich habe einen, Rompox - Fugensand...
  5. Pflastersteine schief und Fugen Unterschiede

    Pflastersteine schief und Fugen Unterschiede: Hallo, bei mir wurde die Pflasterung ums Haus fertiggestellt und ich bräuchte mal eure Meinung zu den geschnittenen Steinen sowie den Fugenabständen.