Pflastersteine reinigen mit Kärcher Flächenreiniger

Diskutiere Pflastersteine reinigen mit Kärcher Flächenreiniger im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Moin, wie bei so vielen werden auch bei mir die Pflastersteine (Terrasse, Auffahrt) auf den Wetterseiten (West, Nord) so langsam grün (Moos &...

  1. #1 Supergrobi, 25.01.2022
    Supergrobi

    Supergrobi

    Dabei seit:
    01.11.2016
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Hamburg
    Moin,

    wie bei so vielen werden auch bei mir die Pflastersteine (Terrasse, Auffahrt) auf den Wetterseiten (West, Nord) so langsam grün (Moos & Algen).

    Mir wurde empfohlen, die Steine mit einem Flächenreiniger zu säubern. Ich habe einen Kärcher T5 Flächenreiniger. Kann ich diesen wirklich verwenden? Man liest ja auch immer wieder, dass man die Steine nicht mit dem Hochdruckreiniger reinigen soll, weil man damit die Steinoberfläche poröser und damit noch anfälliger für Bewuchs macht.

    Bezieht sich das nur auf die direkte Anwendung eines Hochdruckreinigers mit Strahldüse? Ist der Flächenreiniger da tatsächlich schonender?

    Grüße
    Supergrobi
     
  2. #2 simon84, 25.01.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Der Flächenreiniger ist meiner Erfahrung nach wesentlich aggressiver als mit Abstand und Fächerdüse auf das Pflaster zu gehen.

    Aus welchem Material sind die Pflastersteine und wie porös sind sie denn ?
    Moos kann man oft auch mit dem Stahlbesen vorsichtig abkehren und dann vorsichtig und mit Abstand mit der normalen Fächerdüse drüber.

    Ich habe bei mir Betonpflaster und da gehe ich jedes Jahr direkt drauf. Keine Probleme.
     
  3. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    626
    Zustimmungen:
    277
    Beruf:
    Programmierer
    Dass die Oberfläche abgespült wird und langsam poröser und dreckanfälliger wird passiert auch durch den Regen. Kann man gut sehen bei Pflastersteinen, die im freien verlegt sind oder die überdacht sind. Ich denke, mit dem Hochdruckreiniger beschleunigt man den Prozess vielleicht noch, der aber ohnehin eintreten würde. Alternativ könnte man vielleicht im Anschluss eine Versiegelung oder Imprägnierung in Betracht ziehen.

    Ich verwende hier auch den Hochdruckreiniger, allerdings hat bei mir die Flächenreiniger-Düse den hartnäckigen Dreck nicht ganz runter bekommen. Da bin ich nochmal mit der anderen Lanze direkt drüber und die hat es dann geschafft. Aber je nach Grad der Verschmutzung könnte der Flächenreiniger reichen. Ist auf jeden Fall deutlich weniger dreckig, weil nicht alles in die Luft gewirbelt wird.

    In vielen Fällen wirst du vermutlich im Anschluss auch neuen Fugensand einkehren müssen. Sowohl Flächenreiniger als auch ohne spült jede Menge der Fugenmasse heraus.
     
  4. #4 Supergrobi, 25.01.2022
    Supergrobi

    Supergrobi

    Dabei seit:
    01.11.2016
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Hamburg
    Bei den Steinen handelt es sich um einfache Betonpflastersteine (Via Vario). Wie porös die sind, kann ich jetzt nicht beantworten. Da fehlt mir die Erfahrung bzw. der Vergleich.

    Mit dem Stahlbesen wird das bei mir nichts. Insbesondere auf der Nordseite bildet sich ein schmieriger Algenfilm, den man nicht abgebürstet bekommt.

    Bezüglich Versiegelung: Was für Mittel sind denn da empfehlenswert? Es geht mir hierbei nicht (nur) um die Versiegelung der Fugen, um dort Moosbildung zu vermeiden, sondern insbesondere auch um die Steine selbst, um diesem schmierigen Algenbelag vorzubeugen.
     
Thema: Pflastersteine reinigen mit Kärcher Flächenreiniger
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kärcher imprägnierung sand fugen zufahrt

Die Seite wird geladen...

Pflastersteine reinigen mit Kärcher Flächenreiniger - Ähnliche Themen

  1. Ausgleichsmasse auf Pflastersteine ?

    Ausgleichsmasse auf Pflastersteine ?: Servus Bauexperten ich brauch mal ne Meinung von euch: Meine Werkstatt ca. 100qm ist zur hälfte Beton und zur anderen Hälfte mit Knochensteinen...
  2. Alte Pflastersteine eingraben?

    Alte Pflastersteine eingraben?: Hallo zusammen, ich habe ein 1088m² Grundstück, wo ich eine Fläche neu pflastern möchte. Gern würde ich mir die Entsorgung der alten Steine...
  3. Abstand Pflastersteine zur Rinne

    Abstand Pflastersteine zur Rinne: Hallo, wir haben unseren Hof Pflastern lassen. Ebenso wurde die Rinne gesetzt. Nun hat man geplastert und einen Abstand von ca. 1,5-2 cm vom...
  4. Fugen Pflastersteine die aushärten

    Fugen Pflastersteine die aushärten: Hallo, hat jemand Erfahrung mit einem Fugensand den man bei Betonpflastersteinen nehmen kann der aushärtet. Ich habe einen, Rompox - Fugensand...
  5. Pflastersteine schief und Fugen Unterschiede

    Pflastersteine schief und Fugen Unterschiede: Hallo, bei mir wurde die Pflasterung ums Haus fertiggestellt und ich bräuchte mal eure Meinung zu den geschnittenen Steinen sowie den Fugenabständen.