Pflasterklinker für Hofeinfahrt?

Diskutiere Pflasterklinker für Hofeinfahrt? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo Bauexperten, ich habe eine Frage zu Bodenbeläge im Aussenbereich - ich hoffe die Frage passt hier rein. Ich möchte gerne die Einfahrt...

  1. #1 hemeybo, 04.05.2007
    hemeybo

    hemeybo

    Dabei seit:
    05.12.2005
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Niedersachsen
    Hallo Bauexperten,

    ich habe eine Frage zu Bodenbeläge im Aussenbereich - ich hoffe die Frage passt hier rein.

    Ich möchte gerne die Einfahrt mit Pflasterklinkern belegen. Nun habe ich welche gefunden (gebraucht), die meiner Frau und mir sehr gut gefallen und die ich abholen könnte. Allerdings haben die Pflastersteine ein komisches Maß: 33,5 x 5 x 5 cm. Sehen ehr aus wie Parkett als nach Pflaster.

    Der Verkäufer meinte, er würde sie nicht in den befahrbaren Bereich legen, da durch das Maß hohe Spannungen auftreten könnten, wenn der Unterbau nicht perfekt ist. Des weiteren ist die Oberfläche angesintert (was ist das?) und Steinchen unter dem Reifen könnten die Oberfläche kaputt machen.

    Was würdet ihr sagen, sind die Steine für die Hofeinfahrt (wird normal als Einfahrt für einen PKW genutzt, kein Schwerlastverkehr) wirklich ungeeignet und was kann schlimmstenfalls passieren (Steine reißen und bleiben dann so liegen - Schönheitsfehler)?

    Ich bin gespannt auf die Antworten. Vielen Dank.
    Helge
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Oberfläche "angsintert"

    Der Stein wurde bis zur Sinterung gebrannt (i.d.R. über 800 Grad) dadurch wird das Material Hochfest, aber auch spröder.
     
  3. #3 wasweissich, 04.05.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    frag doch einfach beim hersteller nach , die wissen was sie da machen.

    normaler pflasterklinker 24x11,5 ist in der regel auch nur 4,2 cm dick , und richtig verlegt kann man mit einem 12tonner drüberfahren (haben wir erst vorgestern gemacht)

    das beschriebene format kenne ich zwar nicht , aber auf einer ebenen fläche (keine über- oder unterbögen ) als fischgrät verlegt , stell ich mir klasse vor.........

    gruss j.p.
     
  4. #4 hemeybo, 05.05.2007
    hemeybo

    hemeybo

    Dabei seit:
    05.12.2005
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Niedersachsen
    Vielen Dank für eure Antworten.
    Der Hersteller der Steine ist leider nicht bekannt - ist wahrscheinlich ein Belgier.
    Also ihr meint es könnte mit den Steinen gut gehen? Was wäre denn der schlimmste Fall - Steine reißen beim drüberfahren und dann...? Schönheitsfehler oder müssen die dann getauscht werden?
    Was meint ihr zur Oberfläche? Was angesintert ist weiß ich ja nun, aber kann die Oberfläche durch Steine unterm Reifen kaputt gehen?

    Viele Grüße
    Helge
     
  5. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Da werden

    mit Sicherheit kratzer draufkommen...

    :fleen Aber wir kennen die Steine doch gar nicht :fleen
     
  6. #6 wasweissich, 05.05.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    so hartgebrannte klinker sind von der oberfläche her eigentlich das beste was dir an kunststein passieren kann . veralgt nicht , sieht nach jahren immer noch wie neu aus , und irgendwelche empfindlichkeit in richtung steinchen habe ich noch nicht beobachten können .ich denke da muss schon was anderes kommen als steinchen unter den reifen , es sei denn ,deine karre hat 450ps und du versuchst deine nachbarn mit einem allmorgendlichen kavalierstart zu beeindrucken .

    wie gesagt ,bei dem format keine grossen wellen ,(über- unterbögen) am besten schön eben , richtigen unterbau , und ich denke , müsste schön und gut werden. (beim abrütteln die kunststoffmatte nicht vergessen.......und lass die finger von irgendeiner festen fuge)
     
Thema: Pflasterklinker für Hofeinfahrt?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. klinkerpflaster befahrbar

    ,
  2. Stärke Pflasterklinker Einfahrt

    ,
  3. pflasterklinker 4 5 für auto

    ,
  4. klinkersteine einfahrt,
  5. Klinker Pflastersteine befahrbar,
  6. Einfahrt mit Klinkersteinen legen,
  7. ist klinkerpflaster befahrbar,
  8. klinkerpflaster hofeinfahrt,
  9. pflasterklinker für einfahrt,
  10. pflasterklinker pkw befahrbar,
  11. klinkerpflaster für einfahrt,
  12. pflasterklinker einfahrt,
  13. wie stark muss der Klinker sein bei einer ausfahrt
Die Seite wird geladen...

Pflasterklinker für Hofeinfahrt? - Ähnliche Themen

  1. Terrasse mit Pflasterklinker wieder schön machen

    Terrasse mit Pflasterklinker wieder schön machen: Hallo und guten Tag, ich würde gerne meine große Terrasse (ca. 60 qm) wieder schön machen. Der Boden wurde die letzten Jahre nicht gepflegt und...
  2. Pflasterklinker bleichen aus

    Pflasterklinker bleichen aus: Moin Leute, hab das Problem, dass die neu verlegten Pflastersteine ausbleichen. Allerdings tritt das nur in dem Bereich auf, der überdacht ist....
  3. Pflasterklinker

    Pflasterklinker: Hallo in die Runde, kann jemand Auskunft darüber geben, wie die Entwicklung der Preise für Pflasterklinker aktuell ist. Mich würde tatsächlich...
  4. Verfugung einer Terasse mit Pflasterklinker zwingend notwendig?

    Verfugung einer Terasse mit Pflasterklinker zwingend notwendig?: Hallo, ich habe eine Terrasse ~ 20m2 mit Pflasterklinker (Balkum). Dese ist jetzt ungefähr 10 Jahre alt deshalb habe ich diese jetzt einmal einer...
  5. Pflasterklinker, "großes" Format

    Pflasterklinker, "großes" Format: Liebe Bauexperten, ich bin für unsere Garageneinfahrt auf der Suche nach einem Pflasterklinker in einem "größeren" Format. Uns schwebt etwas in...