Pflasteranschluss geflieste Garage

Diskutiere Pflasteranschluss geflieste Garage im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo, folgendes Problem: Geflieste Garage, Sektionaltor drin, Pflaster bis an die Bodenplatte gezogen. Metall L-Schiene auf Bodenplatte...

  1. #1 Cglan05, 14.02.2014
    Cglan05

    Cglan05

    Dabei seit:
    16.10.2013
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Niedersachsen
    Hallo,

    folgendes Problem:

    Geflieste Garage, Sektionaltor drin, Pflaster bis an die Bodenplatte gezogen. Metall L-Schiene auf Bodenplatte geschraubt und Estricht/Fliesen bis da dran. Nun habe ich noch einen 25cm langen Streifen auf ganzer Torbreite ohne Belag.
    Optisch muss da Pflaster rein. Problem ist, das die Bodenbplatte zu hoch für meine Steine ist. Leg ich da einen Stein rein, steht er 2cm hoch. Da ich Betonsteine in anthrazit habe, ist es kein Problem beim selben Hersteller Steine in 6cm zu bekommen.
    Was mache ich dann mit der Restfuge von ca. 10cm?

    - Beton anthrazit färben und reingießen?
    - Steine zurechtflexen?
    - andere Ideen?
     
  2. #2 Gast56083, 14.02.2014
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    Mach doch mal ein Bild davon...
    Und Achtung auf das Sektionaltor. Gibt der Hersteller hier evtl. Mindestabstandshöhen des Pflasteranschluss zu OK Garagenboden an? Falls das Tor auf das Pflaster läuft
     
  3. #3 ralf9000, 14.02.2014
    ralf9000

    ralf9000

    Dabei seit:
    22.10.2010
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    NRW
    Mit dem richtigen Schneidetisch kann man Betonpflastersteine sowohl in der Höhe als auch in Länge und Breite passend schneiden. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, so einfach kann die Antwort ja nicht sein ...
     
  4. #4 Cglan05, 14.02.2014
    Cglan05

    Cglan05

    Dabei seit:
    16.10.2013
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Niedersachsen
    Das Tor läuft genau auf den Metallwinkel. Hier mal eine Skizze in Seitenansicht

    Garage.jpg
     
  5. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Du musst die Stelle gegen Unterläufigkeit abdichten! Sonst zieht dir Wasser unter der Metallschiene in den Estrich rein.
     
  6. #6 Cglan05, 14.02.2014
    Cglan05

    Cglan05

    Dabei seit:
    16.10.2013
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Niedersachsen
    Dafür nimmt man dann am besten eine schwere Folie oder?
     
  7. #7 ralf9000, 14.02.2014
    ralf9000

    ralf9000

    Dabei seit:
    22.10.2010
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    NRW
    Wir haben es ähnlich: Die Winkelschiene ist allerdings zur Abdichtung direkt in die Bitumendickbeschichtung mit Glasfaserarmnierung gesetzt worden. Die Dickbeschichtung mit der Armierung geht über die Bodenplatte und ist an die Bitumendickbeschichtung der Streifenfundamente angeschlossen. Darauf dann eine 1cm XPS-Platte zu Schutz der Abdichtung. Darauf in Höhe abgeschnittene Pflastersteine in Magerbeton ...
     
  8. #8 Cglan05, 14.02.2014
    Cglan05

    Cglan05

    Dabei seit:
    16.10.2013
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Niedersachsen
    Wie würdet ihr denn nun vorgehen?
    Ich würde jetzt Schiene und Bodenplatte mit Bitumendickbeschichtung abdichten, dann statt der XPS Platte eine dicke Folie da ich nicht viel höher aufbauen kann, und dann Steine in Magerbeton...
     
  9. #9 Annette1968, 14.02.2014
    Annette1968

    Annette1968

    Dabei seit:
    05.02.2013
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Bayern
    Sieht aus wie bei uns. :D Beim Nachbarn war man schlauer und hat die Bodenplatte in dem Bereich gleich ein wenig ausgespart.

    Nun gut, wir haben uns gegen das zuschneiden der Pflastersteine entschieden. Der GaLa hatte uns eher davon abgeraten, da die Belastung der Einfahrt doch für die geschnittenen Steine recht hoch sei. Hinsichtlich Haltbarkeit hat er uns eher davon abgeraten.
    Stattdessen hat der Fliesenleger das ganze zunächst fachmännisch abgedichtet (hoffe ich ;) ) und dann im zweiten schritt einen Granitstreifen verlegt. Optisch ist das angeglichen an die Randsteine und sieht ganz gut aus
     
  10. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Ich würd es mit Flüssigkunststoff abdichten. Dann mit einem Estrich versehen und streichen. Vergiss nicht die 2 cm Kante an der Türe, ebenerdig ist Mist!
     
Thema: Pflasteranschluss geflieste Garage
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fliesen garage schiene

    ,
  2. schiene garage fliesen

    ,
  3. garageneinfahrt estrichschiene

    ,
  4. edelstahlschiene fliesen garageneinfahrt,
  5. garage abschlussschiene abdichten,
  6. metallschiene garage pflaster,
  7. garagentor bodenanschluss,
  8. garage estrich zu hoch winkel,
  9. Eifahrt schine garage,
  10. garage abichtung Bodenplatte pflaster,
  11. garage estrich toreinbau,
  12. reinstreifen außenanlagen,
  13. garagenanschluss Pflaster halbieren,
  14. bodenplatte aussparen sektionaltor ,
  15. garage abdichten aussen,
  16. garage estrich schiene,
  17. winkelschiene garage
Die Seite wird geladen...

Pflasteranschluss geflieste Garage - Ähnliche Themen

  1. Glasduschtür an geflieste Porenbetonwand

    Glasduschtür an geflieste Porenbetonwand: Hallo Experten, Wir haben vor eine Glasduschtür an der Dusche anzubringen. Diese wird lt. Bauplan an eine 10cm starke Porenbetonwand (massiv...
  2. Schief gefliest

    Schief gefliest: Hallo liebes Forum, ich brauche euren Rat. Mein Kumpel hat gefliest und dabei richtigen bockmist gebaut. Er hat ausgehend von einer Ecke, alle...
  3. Duschtasse an gefliester Wand

    Duschtasse an gefliester Wand: Hallo zusammen, ich weiß dass man eigentlich ein Dichtband verwendet bei der Installation einer Duschtasse. Leider hat mein Fliesenleger schon...
  4. Pflasteranschluss an Klinker

    Pflasteranschluss an Klinker: Hallo liebe Experten, ich bin leider keiner und hoffe, dass mir hier jemand einen Tipp geben kann. Vor vier Jahren wurde meine Terrasse mit...
  5. Granitsockel/Fliesensockel und Pflasteranschluss

    Granitsockel/Fliesensockel und Pflasteranschluss: Hallo zusammen, ich habe eine kurze Frage. Ich wollte an unseren Sockel gern Fliesen oder Granit machen, weiß jedoch überhaupt nicht, wie der...