Pflasteranschluss an Klinker

Diskutiere Pflasteranschluss an Klinker im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo liebe Experten, ich bin leider keiner und hoffe, dass mir hier jemand einen Tipp geben kann. Vor vier Jahren wurde meine Terrasse mit...

  1. #1 Sportsman, 12.05.2020
    Sportsman

    Sportsman

    Dabei seit:
    26.09.2013
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Polizist
    Ort:
    Rhein-Sieg-Kreis
    Hallo liebe Experten,

    ich bin leider keiner und hoffe, dass mir hier jemand einen Tipp geben kann.

    Vor vier Jahren wurde meine Terrasse mit Versickerungspflaster gelegt. Die GALA Firma füllte mit RCL an und setzte die Steine ohne Gefälle bis an die Fassade. Von einem Gefälle oder einer Abdichtung riet man mir ab. Wegen des vorhandenen Dachüberstandes würde es da so gut wie nie hinregnen. Dies ist auch in der Tat so. Bei Regen bleiben aufgrund der Überdachung die letzten 80cm des Belags in 95 Prozent aller Regenfälle trocken. Ausgenommen sind hier Regenfälle bei starkem Wind, da kann es schonmal bis zur Fassade nass werden. Dies ist aber wirklich extrem selten.

    Nun ja, mir fiel bereits im letzten Winter auf, dass die erste Verblenderreihe oberhalb des Pflasters nach Regenfällen an einer Stelle feucht war. Und das obwohl, wie beschrieben, die ersten 80cm vor der Fassade aufgrund des Dachüberstand knochentrocken waren. Vermutlich versickert das Wasser durch den Stein und sucht sich seinen Weg unter den Steinen in Richtung Hauswand.

    Dies ist aber nur an einer Ecke der Terrasse sichtbar. Bei den restlichen 8 Metern Terrasse sieht man oberhalb des Pflasters nichts. Ich vermute jedoch, dass es eine Steinreihe darunter dort auch feucht ist.

    Ich nahm die Steine an betroffener Ecke auf und stellte erwartungsgemäß fest, dass der Unterbau und somit auch die Verblender bis zum Auflager feucht waren.

    Stehendes Wasser ist es definitiv nicht. Anscheinend reicht der feuchte Unterbau aus, um die sehr saugfähigen Klinker zu durchfeuchten.

    Es handelt sich um ein Holzständerhaus mit hinterlüftete Klinkerfassade. Der Sockel ist abgedichtet, so dass ich mir keine Sorgen mache, dass die Feuchtigkeit in den Klinkersteinen bis zum Ständerwerk gelangt.

    Meine Frage ist nun: Ist feuchter Klinker in diesem unteren Bereich auf Dauer schädlich? Und wenn ja, gibt es bei den gegeben Umständen die Möglichkeit, eine weitere Durchfeuchtung zu verhindern bzw. zu verringern?

    Mir schwebte schon der Einsatz einer Noppenbahn vor, so dass die feuchte Erde nicht mehr direkten Kontakt zum Klinker hat.

    Oder eine Abgrenzung durch eine Bitumensperrbahn. Diese hätte den Vorteil, dass sie noch hinter die Steine passen würde und ich diese nicht mehr kürzen müsste.

    Über Ratschläge und Meinungen würde ich mich sehr freuen.

    Viele Dank.

    Martin
     

    Anhänge:

  2. #2 Bungalow22, 13.04.2022
    Bungalow22

    Bungalow22

    Dabei seit:
    12.04.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich habe das gleiche Problem und wollte fragen, ob es bei dir gelöst wurde?
    Wäre für eine Antwort dankbar..
    Mfg
     
  3. #3 msfox30, 13.04.2022
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.099
    Zustimmungen:
    700
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Ich habe heute Klinker-Ziegel aus dem Boden ausgebudelt um sie an anderer Stelle zum Pflastern zu verwenden. Die Ziegel lagen da bestimmt >20 Jahre im Boden und wurden auch regelmäßig nass. Geschadet hat es ihnen also nicht*. Wenn du also einen ordentlichen Klinker hast, sollte dieser Feuchtigkeit auch abkönnen.
    *Ich muss dazu sagen, dass hier vor 20 Jahren bestimmte die Rester verpflaster wurden. Man merkte deutlich, was gut Ziegel (schwerer und ganz) und schlechte Ziegel (leicht und z.T. bröselig) waren.
    Die Ziegel auf deinem Foto würde ich rein optisch zu den guten zählen.
     
Thema: Pflasteranschluss an Klinker
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. pflaster direkt an klinker

    ,
  2. pflastern gegen klinker

    ,
  3. endwässerung klinker schließen vorm pflastern?

Die Seite wird geladen...

Pflasteranschluss an Klinker - Ähnliche Themen

  1. Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?

    Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?: Hallo in die Runde, wie im Titel angedeutet, hat unser verklinkerter Neubau von 2023 keine klassischen Lüftungsfügen wie viele andere Häuser im...
  2. Fugen im Klinker verblenden wegen Ungeziefer

    Fugen im Klinker verblenden wegen Ungeziefer: Hallo, ich habe mal eine Frage zu unseren Kilinker Fugen…. Offensichtlich hat derjenige der das Haus seinerzeit gebaut hat die Fugen die im...
  3. Nasser Klinker, Ursachenfindung

    Nasser Klinker, Ursachenfindung: Hallo zusammen, bisher war ich stiller Leser, doch jetzt habe ich in Bezug auf unser Problem (?) noch keine Antwort finden können. Wir bewohnen...
  4. Granitsockel/Fliesensockel und Pflasteranschluss

    Granitsockel/Fliesensockel und Pflasteranschluss: Hallo zusammen, ich habe eine kurze Frage. Ich wollte an unseren Sockel gern Fliesen oder Granit machen, weiß jedoch überhaupt nicht, wie der...
  5. Pflasteranschluss geflieste Garage

    Pflasteranschluss geflieste Garage: Hallo, folgendes Problem: Geflieste Garage, Sektionaltor drin, Pflaster bis an die Bodenplatte gezogen. Metall L-Schiene auf Bodenplatte...