Perimeterdämmung mit Stufenfalz

Diskutiere Perimeterdämmung mit Stufenfalz im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich benutze für die Kelleraussendämmung Styrodur 3035CS mit Stufenfalz. Meine Frage: Muß ich den Stufenfalz abschneiden bei der ersten...

  1. #1 italianX, 19.03.2010
    italianX

    italianX

    Dabei seit:
    09.12.2009
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemikant
    Ort:
    Ludwigshafen
    Hallo,
    ich benutze für die Kelleraussendämmung Styrodur 3035CS mit Stufenfalz.
    Meine Frage:
    Muß ich den Stufenfalz abschneiden bei der ersten Reihe von unten,also wenn ich die Platte an der Kelleraussenwand klebe die mit der Bodenplatte Kontakt hat?
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.124
    Zustimmungen:
    1.165
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Eigentlich ist da sowieso eine hohlkehle und die platten werden schräg abgeschnitten.
     
  3. #3 italianX, 19.03.2010
    italianX

    italianX

    Dabei seit:
    09.12.2009
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemikant
    Ort:
    Ludwigshafen
    ähhm.Verstehe ich jetzt nicht.Wie schräg?
     
  4. Martl

    Martl

    Dabei seit:
    21.09.2009
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbauer
    Ort:
    Gelting
    Hallo Italian,

    schräg, d.h. im gleichen Winkel wie das Gefälle/Profil deiner Hohlkehle.
     
  5. #5 Ralf Dühlmeyer, 19.03.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    italian

    Allein diese Nachfrage beweist, dass diese Arbeiten nichts für Dich sind. Du wirst mehr Schaden anrichten als Du je sparen kannst.

    Aber wahrscheinlich wird Dich diese meine Antwort höchstens wütend machen.
     
  6. #6 italianX, 19.03.2010
    italianX

    italianX

    Dabei seit:
    09.12.2009
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemikant
    Ort:
    Ludwigshafen
    Nein ist schon ok.Jeder hat freie Meinungsäußerung.Ich bin halt nicht so gut in Deutsche Ausdrucksformen und Verständnis.
     
  7. Huisje

    Huisje

    Dabei seit:
    27.05.2009
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sped.kaufmann
    Ort:
    Wipperfürth
    Hoffentlich hast du Verständnis, wie du die Hohlkehle ausführst, sonst wird das nix.
    Oder ist die Abdichtung schon durch Fachmänner gemacht?
     
  8. #8 Carden. Mark, 20.03.2010
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Gibt es überhaupt einen Betonbodenplattenüberstand?
    Meistens - ja, aber eben nicht immer.
     
  9. Huisje

    Huisje

    Dabei seit:
    27.05.2009
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sped.kaufmann
    Ort:
    Wipperfürth

    Wenn mein Verständnis diese Aussage richtig deutet, gibt es ein Überstand.
     
  10. #10 Carden. Mark, 20.03.2010
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    warum?
    Kann auch bündig abgeschalt sein.
    Einen Kontakt hat die dann ja immer noch.
     
  11. #11 pauline10, 20.03.2010
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Außer der Wäremdämmung mit diesen Platten sollte man sich auch mal Gedanken über die Ableitung von Oberflächenwasser oder auch Bodenfeuchtigkeit machen und einen entsprechenden Aufbau realisieren.

    Also ich möchte darauf hinweisen: Dämmung ist nicht alles. Das muß vollständig nach den örtlichen Gegebenheiten geplant werden.

    pauline
     
  12. Huisje

    Huisje

    Dabei seit:
    27.05.2009
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sped.kaufmann
    Ort:
    Wipperfürth
    Könnte sein.
    Ich nehme jedoch an, das italianX in diesem Fall kein "Problem" sieht.
     
  13. #13 italianX, 25.03.2010
    italianX

    italianX

    Dabei seit:
    09.12.2009
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemikant
    Ort:
    Ludwigshafen
    Nein kein Problem.
    Kann man das Styrodur auch mit einem Fuchsschwanz sägen?.Mein Arm tut nämlich schon weh.
     
  14. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...mit was hast du die Platten bisher geschnitten?
     
Thema: Perimeterdämmung mit Stufenfalz
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. perimeterdämmung stufenfalz

    ,
  2. perimeterdämmung mit stufenfalz

Die Seite wird geladen...

Perimeterdämmung mit Stufenfalz - Ähnliche Themen

  1. Perimeterdämmung bei Altbau ohne Keller

    Perimeterdämmung bei Altbau ohne Keller: Hallo! TL;DR: Unser GÜ will uns weis machen, dass es reicht, die Außenwand (nicht unterkellert) nur bis ca. 10 cm unter die Oberkante Bodenplatte...
  2. Ebener Austritt Terrasse, Abdichtung Perimeterdämmung

    Ebener Austritt Terrasse, Abdichtung Perimeterdämmung: Hallo! Ich habe mich hier angemeldet, da ich Hilfe bei der Planung der Ausführung unserer Terrasse benötige. Wir planen einen ebenerdigen Austritt...
  3. Neubau - Stirnseitige Perimeterdämmung

    Neubau - Stirnseitige Perimeterdämmung: Servus, Bei unserem Neubau muss in Kürze die Stirnseitige Sockeldämmung angebracht werden. Allerdings konnte die Sockelabdichtung nicht in einer...
  4. Bruchsteinsockel begradigen für Perimeterdämmung?

    Bruchsteinsockel begradigen für Perimeterdämmung?: Hallo liebe Kollegen und Kolleginnen, um unser Haus energetisch auf einen besseren Stand zu bringen, wollen wir die Fassade im Rahmen eines...