Perimeterdämmung Kelleraußenwand/Fassadendämmung

Diskutiere Perimeterdämmung Kelleraußenwand/Fassadendämmung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, wir sind aktuell dabei alles für die Anbringung von Perimeterdämmung vorzubereiten. Unser Plan sieht so aus, dass wir den Untergrund von...

  1. Jakl80

    Jakl80

    Dabei seit:
    18.09.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    wir sind aktuell dabei alles für die Anbringung von Perimeterdämmung vorzubereiten. Unser Plan sieht so aus, dass wir den Untergrund von losen Teilen / Staub usw. befreien und alle Unebenheiten/Vertiefungen verspachteln wollen. Im Anschluss wird die Oberfläche grundiert und Bitumendickbeschichtung aufgetragen werden. Dann kleben wir die Perimeterdämmung (10mm) mit Perimeterkleber an die Kellerwand. Hierbei soll die Dämmung unten auf die Bodenplatte und hoch bis zur Putzkante (ca.6cm) gesetzt werden. Die Putzkante stellt quasi auch die OK Kellerdecke dar.
    Das Erdreich soll dann bei ca. 50% des Hauses auf ca. 30cm unter der Putzkante verfüllt werden. Bei den anderen 50% wird das Erdniveau bei ca. 1m unter Putzkante liegen.
    Davor kommt dann noch eine Noppenbahn.(Noppen nach außen) Ich weiß da scheiden sich die Geister, aber in erster Linie soll die Noppenbahn einen mechanischen Schutz bieten.
    Der Keller ist trocken und mit drückendem Wasser o.ä. hab ich keine Probleme. Daher ist auch keine Drainage geplant.
    Im nächsten Jahr ist dann auch Fassadendämmung (120mm) geplant. Diese wollen wir dann auf dem vorhandenen Putz befestigen. Also quasi unten an der Putzkante beginnend auf die Perimeterdämmung setzen. Zwischen Perimeter- und Fassadendämmung kommt dann noch ein Tropfprofil. Der Putz ist nach bisherigen Testungen tragfest, so dass wir denken, die Fassadendämmung dann direkt auf dem alten Putz befestigen zu können.

    Es gibt noch ein paar Punkte bei denen ich etwas unsicher bin.
    1. Die Bodenplatte und Kelleraussenwand ist anscheinend damals mit Bitumenbahn verklebt worden, auf den Fotos zu erahnen. Sollte ich hier noch eine Hohlkehle ausbilden, oder kann ich die P.dämm. direkt drauf setzen. 45° abgeschrägt?
    2. Um eine Hinterwanderung der P.dämm. durch eventuell auftretende Feuchtigkeit zu vermeiden, würde ich gern unten auf der Bodenplatte sowie an der Oberkante dann auch noch "saubere Dichtnähte" ziehen wollenden, Ist dafür eine Raupe Perimeterkleber ausreichend, oder sollte ich Dickschicht drüber pinseln, oder...??
    3. Ich denke es macht auch Sinn die Putzkante noch etwas zu "bearbeiten" so dass die daran anstoßende P.dämm. bündig und sauber in der Kante liegt?
    4. Da die Perimeterdämmung an sich ja nicht uv-beständig ist, und die Noppenbahn als UV-Schutz nicht ausreichend ist, da sie ja bereits 30cm, vor der Putzkante endet, muss die P.dämmung nach Montage dann wohl auch noch direkt verputzt werden, so dass sie bis ins nächste Jahr vor Sonneinstrahlung geschützt ist

    Mich würde eure Meinung interessieren.
    Über Anmerkungen zum geplanten Ablauf/Aufbau sowie zu meinen Punkten wäre ich euch dankbar.

    Vielen Dank im Voraus :)
    20220920_121608.jpg 20220920_121655.jpg 20220920_143102.jpg
     
  2. #2 Hercule, 21.09.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    10mm ist schon arg wenig
     
Thema:

Perimeterdämmung Kelleraußenwand/Fassadendämmung

Die Seite wird geladen...

Perimeterdämmung Kelleraußenwand/Fassadendämmung - Ähnliche Themen

  1. Perimeterdämmung bei Altbau ohne Keller

    Perimeterdämmung bei Altbau ohne Keller: Hallo! TL;DR: Unser GÜ will uns weis machen, dass es reicht, die Außenwand (nicht unterkellert) nur bis ca. 10 cm unter die Oberkante Bodenplatte...
  2. Ebener Austritt Terrasse, Abdichtung Perimeterdämmung

    Ebener Austritt Terrasse, Abdichtung Perimeterdämmung: Hallo! Ich habe mich hier angemeldet, da ich Hilfe bei der Planung der Ausführung unserer Terrasse benötige. Wir planen einen ebenerdigen Austritt...
  3. Neubau - Stirnseitige Perimeterdämmung

    Neubau - Stirnseitige Perimeterdämmung: Servus, Bei unserem Neubau muss in Kürze die Stirnseitige Sockeldämmung angebracht werden. Allerdings konnte die Sockelabdichtung nicht in einer...
  4. Bruchsteinsockel begradigen für Perimeterdämmung?

    Bruchsteinsockel begradigen für Perimeterdämmung?: Hallo liebe Kollegen und Kolleginnen, um unser Haus energetisch auf einen besseren Stand zu bringen, wollen wir die Fassade im Rahmen eines...
  5. Kelleraussenwand Lücken in Perimeterdämmung

    Kelleraussenwand Lücken in Perimeterdämmung: Hallo, bei unsem Keller (weiße Wanne) wurde die Perimeterdämmung der Kelleraußenwand direkt in die Schalung eingestellt und gegenbetoniert....