Osb oder Rauspund

Diskutiere Osb oder Rauspund im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Guten Morgen, Wir sind geraden auf dem Dachboden und möchten die alten Fußbödenbretter entfernen da diese schmutzig teils verzogen Holzwurm usw ....

  1. #1 Torstenundstephanie, 02.04.2022
    Torstenundstephanie

    Torstenundstephanie

    Dabei seit:
    09.04.2020
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    3
    Guten Morgen,
    Wir sind geraden auf dem Dachboden und möchten die alten Fußbödenbretter entfernen da diese schmutzig teils verzogen Holzwurm usw . Jetzt ist unsere Überlegung Rauspund oder könnte man auch Osb Platten dafür nehmen , die jetzigen Bretter haben eine dicke von 20 bis 21mm Stärke , wir hatten an 23,5er Rauspund oder 22osb gedacht . Kurz zum gesamten Aufbau .
    Unten bewohnte beheizte Räume Decke mit Gipskarton darüber ist ca 200m dämmwolle drin dann kommen die Fußbodenbretter , der Dachboden ist ungeheizt ist auf der einen Dachseite mit Trapezblech bereits gedeckt (mit unterspannbahn) auf der anderen Seite sind jetzt gerade noch die alten eternitplatten die vom Dachdecker im laufe des Jahres gegen das Trapezblech ( mit unterspannbahn) gedeckt , der Dachboden bleibt nur Abstellraum für Deko Sachen Weihnachten Ostern Gartenstühle im Winter und solche Sachen .
     
  2. #2 simon84, 02.04.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    1. putzen
    2. punktuell ausbessern (Dielen ggf umdrehen falls möglich, nachschrauben etc ansonsten tauschen)
    3. schleifen (muss nicht perfekt sein)
    4. ggf Oberflächenbehandlung

    da wärt ihr vermutlich 1/3 oder Hälfte der Zeit beschäftigt wie mit einem Austausch, viel weniger Material kosten (holz ist nicht billig)

    ansonsten den rauspund nehmen
     
    SvenvH gefällt das.
  3. #3 Torstenundstephanie, 02.04.2022
    Torstenundstephanie

    Torstenundstephanie

    Dabei seit:
    09.04.2020
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    3
    Mit putzen ist es leider nicht mehr getan , ist leider auch teils weich geworden das holz weil das alte eternitdach undicht war , Problem ist auch das die Bretter zwar fast gleichdick sind aber in verschiedene Längen und breiten sind , vermutlich nach und nach mit brettern damals verlegt wie grad da waren , teils enden sie in der Mitte der Zwischenräume zwischen Balken und sind mit ner dünnen Leiste drunter verbunden , es muss keinen schönheitspreis gewinnen , da gebe ich vollkommen recht . Die alten Bretter haben auch keine Nut oder Feder es sind teils auch Spalten bis 5mm zwischen den Brettern , deswegen dachte ich an Rauspund Osb das es eine ebene Fläche wird , ich habe es schon gesehen das das preislich ne Hausnummer wird , ich dachte nur das wird vielleicht auch vom gedämmten besser sein weil Fläche vollständig geschlossen ,
     
  4. #4 simon84, 02.04.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn ihr unten auf der Raumseite innerhalb der thermischen Hülle keine dampfbremse habt ist das kontraproduktiv und es kann alles gammeln.

    Die feuchtwarme Luft muss ja wo hin
    Am besten durch die Schlitze nach oben in den unbeheizten und belüfteten dachspeicher
     
    SvenvH gefällt das.
  5. #5 Fabian Weber, 02.04.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    Wie @simon84 schon schreibt. Wenn Ihr keine Dampfbremse hinter dem Gipskarton habt, dann nehmt den Rauspund, weil der die feuchtwarme Luft zum kalten Dachboden rauslässt. OSB ist dafür zu dicht.

    Falls Ihr vorhabt, den Dachboden zu nutzen und diesen sowieso dämmen wollt, dann könnt Ihr OSB nehmen. Allerdings erst dämmen inkl. Dampfbremse.
     
    SvenvH gefällt das.
  6. #6 Torstenundstephanie, 02.04.2022
    Torstenundstephanie

    Torstenundstephanie

    Dabei seit:
    09.04.2020
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    3
    Also eine Dampfbremse ist nicht verbaut nur der gipskarton an der Decke und zwischen den Sparren die Mineralwolle , also eine spätere Nutzung kann ausgeschlossen werden , da ich ansonsten nur einen maximal 2,5m breiten Raum bekäme wo man stehen kann mit ner Deckenhöhe von 2m und kein Fenster .
    Oder würde es Sinn machen eine Dampfbremse zu verbauen , wir haben das Haus so gekauft und machen nach und nach alles in Ordnung und halt auch um Energie einsparen zu können , zuerst haben wir das einfachste gemacht alle Fenster neu ,Haustür neu , hauptelektrik neu und Wasser Abwasser neu und jetzt kommen die Feinheiten
     
Thema:

Osb oder Rauspund

Die Seite wird geladen...

Osb oder Rauspund - Ähnliche Themen

  1. Dachboden begehbar als Lagerfläche mit Rauspund

    Dachboden begehbar als Lagerfläche mit Rauspund: Hallo zusammen, unser Neubau wurde im September letzten Jahres fertiggestellt. Und ich würde nun gerne den Dachboden begehbar ausbauen um ihn als...
  2. Fußboden PE-Folie unter Rauspund oder darüber

    Fußboden PE-Folie unter Rauspund oder darüber: Hallo liebe Mitglieder, ich bitte um Eure Hilfe. In einem alten Haus nah am See (feuchter Untergrund) muss ich in einem 20qm großen Raum einen...
  3. Nach Balkenreparatur - Fehlboden OSB/Rauspund + Schüttung?

    Nach Balkenreparatur - Fehlboden OSB/Rauspund + Schüttung?: Hallo Zusammen, ja ich weiß, ähnliche Themen wurde schon häufig diskutiert. Ich bin aber neu hier und auch neu in dem Thema "Altbau" mit ein paar...
  4. Rauspund 45mm Fußboden im Dach Balkenabstand 1,70m

    Rauspund 45mm Fußboden im Dach Balkenabstand 1,70m: Hallo, möchte gern den Fußboden im Dachstuhl (Kaltdach) einer alten Scheune begehbar (nur) machen. Z.Z. ist dieser mit Schwarten (möglicherweise...
  5. Dachboden mit Rauspund belegen - Frage zur Befestigung

    Dachboden mit Rauspund belegen - Frage zur Befestigung: Liebes Bauexperten-Forum, unser Hausbau (EFH Stadtvilla mit Binderdach, Dachboden gedämmt) schreitet voran. Um etwas Stellfläche zu gewinnen,...