osb 22mm auf deckenbalken verlegt! aufbau für fliesen?

Diskutiere osb 22mm auf deckenbalken verlegt! aufbau für fliesen? im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; servus leuts, wer kann mir helfen, deckenbalken,osb 22mm verlegt. weiterer aufbau für fliesen? vorstellung ist: rigidur platten 20mm...

  1. #1 dennis bau, 25.11.2011
    dennis bau

    dennis bau

    Dabei seit:
    25.11.2011
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    zimmermann
    Ort:
    nähe Heppenheim
    servus leuts,

    wer kann mir helfen, deckenbalken,osb 22mm verlegt.
    weiterer aufbau für fliesen?

    vorstellung ist:
    rigidur platten 20mm schwimmend verlegt an den stößen verklebt und geschraubt. darauf elektro fußbodenheizung eingespachtelt, darauf fliesen.

    ach ja und ist eine ausgleichmasse nötig wenn ja in form von??

    was meit ihr dazu?
    ideen tips und tricks danke vorab.:hammer::hammer:

    gruss dennis
     
  2. #2 einmaleins, 26.11.2011
    einmaleins

    einmaleins

    Dabei seit:
    06.11.2011
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Essen
    Holzdecke mit Haftgrund versehen, PCI oder a.H. Entkopplungsmatten mit Fliesenkleber verkleben, anschließend fliesen...Fußbodenheizung halte ich bei Holzböden für überflüssig !!

    Warum eine sauteure Elektrofußbodenheizung ???

    Installiere einen schönen Handtuchwärmer, sowas ist sinnvoller...

    Nur mal als Beispiel, ich hatte jahrelang einen Holzboden in einem Fachwerkhaus, habe nie Probleme mit Fußkälte gehabt. Dann war der Boden durchgefault, also ne neue Betondecke rein und ungedämmt, ab dann war es kalt...
     
  3. #3 dennis bau, 26.11.2011
    dennis bau

    dennis bau

    Dabei seit:
    25.11.2011
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    zimmermann
    Ort:
    nähe Heppenheim
    servus,
    entkopplungsmatten? zum beispiel was für welche?
    ferrmacell? rigidur estrichelemente?

    bei uns wird alles elektro da eine elektro firma im haus ist und dadurch alles gewartet werden kann. (natursteinheizung) und kachelofen. haben gut gedämmt.


    eigentlich hast du recht , soweit hab ich nicht gedacht,bei holzboden ja warme füße,
    aber fliesen sind immer kalt.
     
  4. #4 einmaleins, 26.11.2011
    einmaleins

    einmaleins

    Dabei seit:
    06.11.2011
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Essen
    Klar sind Fliesen nicht so warm wie ein Holzboden, aber trotzdem auf einem Holzboden nicht so kalt wie auf einer Betondecke und warum der Luxus ??

    Entkopplungsmatten sind eigentlich egal von welchen Hersteller, frage einfach bei deinem Baustoffhändler nach.

    Wie bei euch wird alles elektro ??
    Seid ihr verrückt, die 60iger oder 70 iger Jahre sind schon lange vorbei.
     
  5. #5 dennis bau, 26.11.2011
    dennis bau

    dennis bau

    Dabei seit:
    25.11.2011
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    zimmermann
    Ort:
    nähe Heppenheim
    hm ist zu bedenken, da hast recht holzdecke ist wärmer.
    danke für den tip.

    ja wir sind zurück geblieben grins nein ich sehe das so,

    altbau keine heizung vorhanden.
    kernsanierung.
    elektro firma ist im haus das heist,natursteinheizung z.b. euroterm
    selber montieren material einkaufspreis.
    pv anlage aufs dach strom erzeugen zur selbst nutzung.
    kachelofen macht die hauptwärme,da immer jemand im haus ist und holz uns nichts kostet nur arbeit klar.
    ich denke das die heizanlage mit heizkörper auf 28000,00 eur kommt bei 210m² wohnraum. und für das geld bekomm ich meinen kachelofen und und und noch mehr. strom brauch jeder und viel, öl gas auch klar aber der kostet auch nicht wenig!
    das haus ist auch gut gedämmt ich habe momentan ein kleinen ofen drin 6,5 kw und 210m² bei 16 grad warm. hm ja hoffe das ich da nicht viel verkert mach!
    oder? gruss dennis
     
  6. #6 einmaleins, 26.11.2011
    einmaleins

    einmaleins

    Dabei seit:
    06.11.2011
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Essen
    Ne Photovoltaikanlage ist nicht direkt für dich!

    Du kriegst für die Einspeisung ins Stromnetz ca. 50 Cent je KW.
    Fraglich ist die Investition für eine so teure Anlage...
    Ich gebe dir ein Beispiel...

    Ich heize ein ca. 150m² Fachwerkaus(nicht optimal isloliert) mit einrem Pelletofen.
    Meine Investition war ca. 10.000 Euro.
    Meine jährlichen Heizkosten betragen ca. 1300 Euro.
    So und nun soll es mir mal einer besser vorschlagen, vor allen Dingen günstiger in dem Afbau der Heizungsanlage...
    Gas, Strom, Öl, Wärmepumpe wäre alles teurer...
    Davon abgesehen befinden wir uns in einem Kreislauf, der altertümliche Heizmethoden günstiger macht, da mit den modernen Heizstoffen eine große Abzocke betrieben wird...
     
  7. #7 dennis bau, 26.11.2011
    dennis bau

    dennis bau

    Dabei seit:
    25.11.2011
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    zimmermann
    Ort:
    nähe Heppenheim
    klar deswegen kachelofen als hauptofen.
    da ich holz habe was mich nur arbeit kostet.
    zum überschlagen die natursteinheizplatten nach bedarf. kabel wird vorgesehen aber die platten noch nicht gekauft.
    ja und die fußbodenheizung hm am überlegen wer luxus an den füßen stimmt. muss nicht sein. ist ne preis sache.
    aber 1300 ist auch net grad wenig oder? gut 150m² ne!:bierchen:
     
  8. #8 dennis bau, 26.11.2011
    dennis bau

    dennis bau

    Dabei seit:
    25.11.2011
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    zimmermann
    Ort:
    nähe Heppenheim
    zwecks pv anlage

    einkaufspreis und selbstmontage, wer in 7-8 jahre bezahlt danach zugewinn an geld bez eigennutzung.:wow
     
  9. #9 einmaleins, 26.11.2011
    einmaleins

    einmaleins

    Dabei seit:
    06.11.2011
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Essen
    Naja, ich hatte bis vor 5 Jahren noch Nachtspeicher, da müsste ich jeden Monat 260 Euro an Heizkosten zahlen !
    Ich finde für einen Altbau mit der Fläche im Monat nur ca. 110 Euro nicht gerade viel...
    Und nun kann ich alles verheizen, egal ob Holz , Kohle oder Pellets...
    es ist verblüffend, das immer mehr mit Holz heizen, warum wohl ??
     
  10. #10 dennis bau, 26.11.2011
    dennis bau

    dennis bau

    Dabei seit:
    25.11.2011
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    zimmermann
    Ort:
    nähe Heppenheim
    wir wohnen grad auch noch in einem fachwerkhaus, nachtspeicher stehen auf min. und der holzofen vollgas grins ich kenn das.
    klar warte mal ab holz ist den letzten jahren auch schon am preis gestiegen und wird noch steigen.
    unser schornsteinfeger sagt auch es werden immer mehr öfen wieder aktivirt.
    also holz bunckern grins.
     
  11. #11 dennis bau, 27.11.2011
    dennis bau

    dennis bau

    Dabei seit:
    25.11.2011
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    zimmermann
    Ort:
    nähe Heppenheim
    ja machst auch mit dem peletofen warm wasser? denke schon oder! ich kann mir das vorstellen kalt wasser durch kachelofen laufen lassen und dan in einen pufferspeicher. muss doch gehen so ähnlich!
     
  12. #12 einmaleins, 27.11.2011
    einmaleins

    einmaleins

    Dabei seit:
    06.11.2011
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Essen
    Ich habe ja das Glück das Pellets im Moment noch günstig sind, ausserdem kann ich meinen Ofen programmieren wann er angeht oder nicht, ich habe auch einen Wasserpuffer von 500 Litern integriert, damit kann ich noch heizen obwohl der Ofen aus ist.
    Eine Holzquelle mit Buchenholz habe ich auch, die niemals versiegen wird.
     
Thema: osb 22mm auf deckenbalken verlegt! aufbau für fliesen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. osb fussbodenheizung fliesen

    ,
  2. osb platten elektrische fußbodenheizung

    ,
  3. osb platten verlegen auf deckenbalken

    ,
  4. elektro fußbodenheizung auf osb-platten,
  5. elektrobodenheizung auf osb platten
Die Seite wird geladen...

osb 22mm auf deckenbalken verlegt! aufbau für fliesen? - Ähnliche Themen

  1. 22mm Erdleitung - wie befestigen?

    22mm Erdleitung - wie befestigen?: Hallo zusammen. ich muss ein Erdkabel (5x16mm, außen 22mm) zwischen zwei Häusern verlegen. EIn Teil komt in ein KG / HT Rohr, ein Teil muss aber...
  2. Reichen 22mm OSB auf meiner Holzbalkendecke?

    Reichen 22mm OSB auf meiner Holzbalkendecke?: Guten Morgen, ich muss in Kürze den Fussboden bei uns im Dachgeschoss raus reissen und neu machen. Ausgangslage: - Holzbalken 10cm x 11cm++...
  3. Vinyl click Boden auf 22mm OSB Platten verlgen

    Vinyl click Boden auf 22mm OSB Platten verlgen: Hallo zusammen, Ich möchte gerne in meinem Haus (Obergeschoss) den oben genannten Boden verlegen. Im Obergeschoss sind Schlaf- Kinderzimmer und...
  4. OSB 22mm, oder Fermacellplatten mit Filz??

    OSB 22mm, oder Fermacellplatten mit Filz??: Ich habe ein älteres 2 Familienhaus erworben die Deckenhöhe ist leider nur 2,15m so das der Fußbadenaufbau begrenzt hoch sein kann. Es soll...
  5. Verlegung 22mm OSB auf Kehlbalkenlage

    Verlegung 22mm OSB auf Kehlbalkenlage: Hallo vielleicht kann mir jemand einen Hinweis geben, wie richtig zu verfahren ist. Wir möchten im Moment in unserem Neubau auf der...