Ortgangblech für 20€ den lfm?

Diskutiere Ortgangblech für 20€ den lfm? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hi, habe ein Carport mit Flachdach. Dort habe ich selber zwei Schichten Schweiß-Bahn drauf gemacht und vom einem Spengler das Ortgangblech...

  1. heppth

    heppth

    Dabei seit:
    05.01.2010
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Lohr
    Hi,

    habe ein Carport mit Flachdach. Dort habe ich selber zwei Schichten Schweiß-Bahn drauf gemacht und vom einem Spengler das Ortgangblech montieren lassen.

    Nun habe ich die Rechnung bekommen. Fast 600€ für 24m Ortgangblech. Ist das nicht ein bisschen viel?

    Als Artikelbezeichnung stand "Ortgangblech Abw. 250 liefern und montieren".
    Das Blech ist verzinkt.

    In Online-Shops habe ich fertige Bleche für 5-10€ den lfm gesehen. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich das selber gemacht. Aber egal.

    Ist der Preis gerechtfertigt?
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Hast Du gedacht der montiert das gratis?

    Bevor ICH einen Auftrag für irgendwas erteile, frage ich zuerst einmal nach dem Preis. Das erspart böse Überraschungen.

    Bei 600,- € für 24lfm inkl. Montage wird der Handwerker mit Sicherheit nicht über Nacht zum Millionär. Also, bezahlen, abhaken, weiter geht´s.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 powercruiser, 18.11.2011
    powercruiser

    powercruiser

    Dabei seit:
    09.11.2011
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    Bayern
    steht auf der Rechnung nur der Preis pro lfm, oder ist das etwas genauer beschrieben?

    Ich würde mal sagen dass die Bleche tatsächliche etwas teuer sind, kommt aber auch darauf an ob evtl. viele Ecken an den Carport sind, ob bei der Pappe nachgeschnitten hat werden müssen...

    Ich würde mal sagen:
    Materialaufwand bis 100 €
    Lohnaufwand dann bei etwa 10-12 Std für vorbeifahren, messen, in die Werkstatt fahren, Blech kannten, wieder hinfahren, Blech montieren, wieder heimfahren.

    Die schnellsten Handwerker warens wohl nicht. Ich denke bei einen Handwerker ohne großen Anfahrtsweg der zügig arbeitet hättest es vielleicht um 400€ bekommen.

    Aber wenn er tatsächlich solange drüber gewesen ist, sind die 600€ gerechtfertigt.

    Grüße

    Andreas
     
  4. #4 susannede, 18.11.2011
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Ursache, Wirkung
     
  5. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    das bedeutet:
    (100 + 11*40) * 1,19 = ???

    600 euro sind demnach ok - und in manchen regionen werden aus 40,-/h schnell 45 und mehr ...
    langsam/schlecht gearbeitet mehrt den preis zusätzlich ;)
     
  6. #6 Gast036816, 18.11.2011
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wenn in der reihenfolge auch gearbeitet wurde, dann hoffen wir auch einmal, dass es funktioniert.

    ich habe seit ein paar wochen blechnerarbeiten als submissionsergebnis vorliegen, titanzink, d = 0,70 mm, zuschnitt 250 mm, 2-fach gekantet mit 22,44 €/m. der gesamtauftrag beläuft sich auf 130.500 € netto.

    der preis ist ok.
     
  7. #7 powercruiser, 18.11.2011
    powercruiser

    powercruiser

    Dabei seit:
    09.11.2011
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    Bayern
    @mls
    Ja, so hab ichs gerechnet. Die Frage ist nur ob man tatsächlich solange gebraucht hat.

    @rolf a i b
    Bei einer Ausschreibung in der Größenordnung, ohne jetzt zu wissen wie der Gesamtpreis entsteht (ja wohl kaum aus nur den Blechen für 22,44€/m) würde eine Kalkulation eher so aussehen:
    0,25 x Blechpreis + 12-15min Arbeitszeit zum kanten und hinfummeln.
    Je nach dem was für Bleche (keine Überhangbleche mit Vorlegeband und Dübelarbeiten)
    Ortgangbleche, Traufbleche... welche nur genagelt werden. Und diese Bleche brauchen in der Praxis noch wesentlich weniger Zeitaufwand!
     
  8. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    kanten und hinfummeln:mauer
    Laut Deiner Aufstellung wäre die Rechnung eher so ausgefallen:
    100€ für Material
    217,08€ für kanten und hinfummeln (24mtr.*0,67€min.*13,5min.)
    19% dazu
    ------------
    377,33€
    Eine Frage der Zeit wann Du Dich wieder als Angestellter bewerben kannst.
    Du glaubst doch nicht wirklich dass Dich diese Kalkulation lange am (finanziellen) Leben lässt!:
    Gesamtzeit 5,4Std. darin enthalten sind:
    - Ortstermin/ 1te Fahrt
    - Aufmass und Kundengespräch
    - Materialeinkauf (von mir aus wird´s geliefert, dann halt abladen)
    - Mitarbeiter einweisen/ Auftrag schreiben.
    - Schneiden und kanten
    - laden und Anfahrt
    - Materialtransport und Montage inkl. Frühstück, Kippenpause und nochmaliges Kundengespräch
    - Baustelle säubern, tschüssi sagen, Auto abladen

    Selbst wenn das alles 1Mann macht passt das hinten und vorne nicht.
    Material weiss ich nicht was es bei Euch kostet. Bei mir kostet die Tafel 2000x1000mm. 33,40€/Netto. da wird selbstverständlich was aufgeschlagen, da ich ja auch die Schlagschere und Kantbank kaufen und bezahlen muss(te) (natürlich nicht über diesen einen Auftrag).
    Ich kalkuliere definitiv anderst als Du und bekomme 90% meiner Angebote als Auftrag!
     
  9. #9 powercruiser, 21.11.2011
    powercruiser

    powercruiser

    Dabei seit:
    09.11.2011
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    Bayern
    @ dachi

    Diese Kalkulation gilt bei einen Blech mit 25cm Zuschnitt, 2 Kantungen und einen Einbauort auf einer Baustelle bei der Arbeiten in Höhe von 130.000€ netto fällig sind (Wie der Herr Rolf a i b geschrieben hat)
    Dabei denke ich entfallen von deinen erwarteten Arbeiten:

    - Ortstermin/ 1te Fahrt

    - Aufmass und Kundengespräch
    - Materialeinkauf (von mir aus wird´s geliefert, dann halt abladen)
    - Mitarbeiter einweisen/ Auftrag schreiben.
    - Schneiden und kanten
    - laden und Anfahrt
    - Materialtransport und Montage inkl. Frühstück, Kippenpause und nochmaliges Kundengespräch
    - Baustelle säubern, tschüssi sagen, Auto abladen

    für die Baustelle im eigentlichen Fall, indem nur die Bleche montiert wurden gebe ich dir Recht, das habe ich aber bei meinen ersten Post zu diesen Thema auch geschrieben. Wobei nach Regie die Arbeitszeit m.M. nach trotzdem eher oben angesiedelt sind.

    Die Tafel Baublech 0,63mm (verzinkt) kostet etwa - keine Ahnung - ca 16€ ?!? Titanzink liegt derzeit etwa bei 2,70€ das Kilo was auf die Tafel ca 27,50€ macht. Und das ich auf das Material nix draufschlage habe ich, glaube ich, auch nirgends geschrieben.

    Wer lesen kann, und das gelesene auch versteht, ist klar im Vorteil. Und dass ich bald wieder Angestellter sein werde kann ich mir nur schwer vorstellen. Ich mach den Schei? schließlich auch nicht erst seit gestern, sondern seit nun mehr 11 Jahren. Ohne dass mir ein Betrieb von Irgendeiner Seite hinterher geschmissen wurde.

    Grüße
    Andreas
     
  10. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    Ich lese und verstehe!
    2 Kantungen???!!!!!
     
  11. #11 powercruiser, 22.11.2011
    powercruiser

    powercruiser

    Dabei seit:
    09.11.2011
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    Bayern
    Das sowas nicht auf Angebot geht ist ja wohl klar.

    Die Kalkulation des
    war bezogen auf die Ausschreibung des Archis! Und mal ohne Witz, für z.B. ein Traufblech aus Titanzink, 25cm Zuschnitt bekomme ich (natürlich im Zuge einer Dachumdeckung als Gesamtauftrag) hier 14,75€ / m (2 Kantungen) und damit kommt man auch sehr gut hin.

    Nun muss aber wieder gut und friedlich sein :bierchen:
     
  12. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    stimmt, bei nem Traufblech sieht das anderst aus.
    14,75€/mtr. das ist gut. Ich bekomme im Schnitt um die 11,50€/mtr.:motz

    Super, Material muss ich teurer einkaufen und dann noch günstiger verarbeiten:mauer:mauer

    hast recht, jetzt ist schluss :bierchen:
     
  13. #13 Gast036816, 22.11.2011
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    finde ich jetzt auch. noch ein paar mails mit austausch hin und her zu den preisbildungsstandpunkten, dann die 600 € noch einmal verbrannt.

    400 € sind OK wie es berechnet wurde, aber bei diesem großauftrag müssen noch ein paar stunden für an- und abfahrten, aufmaß, arbeitsvorbereitung etc. dazugerechnet werden. dann sind wir wieder bei den 600 €.

    vom drauflegen kann der klempner auch nicht leben und so einen fetten gewinn hat er hier garantiert nicht eingestrichen.
     
Thema: Ortgangblech für 20€ den lfm?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ortgangblech montieren kosten

    ,
  2. ortsgangblech kosten

    ,
  3. kosten ortgangblech montieren

    ,
  4. ortgangblech neu machen preis ,
  5. giebeleinfassung lfm preis mit montage,
  6. kosten ortgang blech,
  7. was kostet ortgang blechverkleidung,
  8. montage ortgangblech,
  9. Was kostet ortgangblech,
  10. ortgangverblechung montieren pro lfm,
  11. ortgangblech anthrazit montieren kosten,
  12. was kostet ein ortgangblech vom dachdecker,
  13. ortgangblech zuschneiden,
  14. ortgangblech höhe,
  15. ortgangblech giebel schneiden,
  16. was kostest die montage der ortgsngsbleche,
  17. ortgangblech
Die Seite wird geladen...

Ortgangblech für 20€ den lfm? - Ähnliche Themen

  1. Ortgangziegel mit ungewöhnlichem Ortgangblech

    Ortgangziegel mit ungewöhnlichem Ortgangblech: Hallo zusammen, wir lassen gerade an unser Wohnhaus einen Anbau mit Satteldach ohne nennenswerten Dachüberstand bauen. Inzwischen ist das Dach...
  2. Ortgangblech bei Ziegel und Blende

    Ortgangblech bei Ziegel und Blende: Hallo zusammen, eine Frage zu Ortgangblechen. Da ich keine Ortgangziegel möchte, sondern eine Blende die über die Dachpfannen hinaufragt, muss...
  3. Detail: Schmales Ortgangblech

    Detail: Schmales Ortgangblech: Hallo, unser Architekt und unser Dachdecker bekommen es leider nicht hin unsere Wünsche bezüglich unseres Dachs zu realisieren. Wir wollen bei...
  4. Angebot Ortgangblech montieren und dichten- realistisch oder abgehoben

    Angebot Ortgangblech montieren und dichten- realistisch oder abgehoben: Hallo zusammen, wir renovieren seit 5 Jahren unser Haus und haben fast alles selbst gemacht. Daher kennen wir uns mit den Preisen nicht wirklich...
  5. Regenleit- & Ortgangblech verbinden

    Regenleit- & Ortgangblech verbinden: Guten Abend Zusammen, ich bin ganz neu hier und habe eine hoffentlich nicht zu Blöde frage. Vor einiger Zeit ist mir an meinen Dachecken...