Offene Regenrinne - Sanierung und Übergang Haussockel

Diskutiere Offene Regenrinne - Sanierung und Übergang Haussockel im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich hoffe, dass mein Thema hier richtig ist. Wir haben an Garage und Haus offene Regenrinnen aus Natursteinen, in denen das...

  1. Butzel

    Butzel

    Dabei seit:
    19.12.2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DiplIng
    Ort:
    Offenburg
    Hallo zusammen,

    ich hoffe, dass mein Thema hier richtig ist.

    Wir haben an Garage und Haus offene Regenrinnen aus Natursteinen, in denen das Regenwasser der Dächer auf die Straße geleitet wird. Da immer weniger Wasser auf der Straße ankam, habe ich mich auf die Suche gemacht und siehe da, die Fugen sind zum Teil ausgewaschen und müssen erneuert werden. Des Weiteren habe ich festgestellt, dass der Anschluss zum Haus (Betonbodenplatte verputzt) und zur Garage (gedämmter Betonkeller) so gestaltet wurde, dass auf die umgelegte Noppenbahn Zement aufgebracht wurde, der natürlich auch im Laufe der Zeit wegbröselt.

    Meine Fragen an die Experten:
    * kann ich die Fugen nach gründlicher Säuberung mit Natursteinfugenmörtel mit Trasszement auffüllen? Ich bin mir nicht sicher, ob man hier eine Mindestdicke braucht. Oder gibt es bessere Produkte?
    * der Anschluss an Bodenplatte / Keller: wie kann man das haltbarer gestalten, ohne dass ich die offene Rinne wieder entfernen muss? Ich muss dazu sagen, dass der Übergang unter der Hausfassade aus Holz liegt, Regenwasser von der Fassade läuft also in die Rinne.

    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

    Hartmut
     

    Anhänge:

Thema:

Offene Regenrinne - Sanierung und Übergang Haussockel

Die Seite wird geladen...

Offene Regenrinne - Sanierung und Übergang Haussockel - Ähnliche Themen

  1. Möglichkeit zum überprüfen ob Tür abgeschlossen/offen

    Möglichkeit zum überprüfen ob Tür abgeschlossen/offen: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Abend zusammen. Ich bin neu hier und bräuchte bitte Hilfe bei einem Anliegen. Ich hoffe sehr,...
  2. Feuchtigkeit an offenen Stellen im Dachboden

    Feuchtigkeit an offenen Stellen im Dachboden: Servus Bauexperten, ich habe bei mir auf dem Dachboden die nachfolgenden Situation vorgefunden und bräuchte mal euren Rat und eure Erfahrungen....
  3. Radon - offenen Kellerboden abdichten

    Radon - offenen Kellerboden abdichten: Hallo zusammen, wir haben einen Anbau aus dem 90igern, bei dem ein Kellerraum als Weinkeller konzipiert wurde (ca 5x3m). Die Besonderheit ist,...
  4. Boden Heizung ist ein offenes Loch

    Boden Heizung ist ein offenes Loch: Hallo miteinander, In unserem Wohnzimmer stand ein Kamin den wir abgerissen haben. Darunter kam ein "Loch" zum Vorschein, wo die Bodenheizung...
  5. Sparrendämmung erneuern: Unterspannbahn beschädigt & unter Dachfirst offen

    Sparrendämmung erneuern: Unterspannbahn beschädigt & unter Dachfirst offen: Hallo, Ich habe mit meiner Frau ein Haus aus dem Baujahr 1992 gekauft. Vorher hatten wir einen Sachverständigen dabei, der sich alles angeschaut...