Öltank DIN 6620 2000 Liter Füllmenge ermitteln

Diskutiere Öltank DIN 6620 2000 Liter Füllmenge ermitteln im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich wende mich mit Kopfzerbrechen an dieses Forum. Ich versuche verzweifelt seit Jahren unseren Ölverbrauch zu ermitteln. Heute habe ich...

  1. #1 basti55758, 10.01.2022
    basti55758

    basti55758

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    6
    Hallo, ich wende mich mit Kopfzerbrechen an dieses Forum. Ich versuche verzweifelt seit Jahren unseren Ölverbrauch zu ermitteln.

    Heute habe ich eine Lieferung Heizöl bekommen. Zum ersten Mal habe ich vollgetankt. 5000 Liter heute, 3000 Liter kamen vor 6 Wochen schon.

    Der Fahrer meinte die Tanks wären voll. Der LKW hatte 3 mal abgeschalten weil der Höchststand erreicht wurde.

    Wenn ich jetzt vorne mit dem Zollstock Messe sind aber nur 132,5cm im Tank was laut der DIN Tabelle 1832l entspricht. Wenn alle Tanks gleich voll sind wären das nur 7300 Liter.

    Kann es sein das nicht alle Tanks gleich voll sind? Bekomme die anderen nicht auf zum nachmessen.

    Wäre für Hilfe dankbar.
     
  2. #2 basti55758, 10.01.2022
    basti55758

    basti55758

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    6
    Hier noch Bilder der Tanks und Umrechnungstabelle
     

    Anhänge:

  3. #3 Gast 85175, 10.01.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Der Kutscher füllt das nicht bis wirklich „voll“ ist, sondern bis der Sensor „voll“ meldet…
     
  4. #4 Fred Astair, 10.01.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Oftmals füllen die Batterietanks nicht gleichmäßig und manchmal stellt sich der Ausgleich erst nach Tagen ein.
     
  5. #5 basti55758, 10.01.2022
    basti55758

    basti55758

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    6
    Okay danke. Ich hätte sonst in 5 Wochen 800 Liter Öl verbraucht das wären am Tag 20 Liter. Das kann ich mir nicht vorstellen.
     
  6. #6 klappradl, 10.01.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Mehr als 95% kommen da nicht rein. Dann schaltet der Grenzwertgeber ab. Oder auch etwas früher. Das hier wären 91%.
     
  7. #7 Gast 85175, 10.01.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ich hab schon deutlich Schlimmeres gesehen…
     
  8. #8 simon84, 10.01.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.404
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    das kann doch durchaus sein wenn es kalt ist.
    macht doch überhaupt keinen sinn den ölverbrauch pro tag zu messen.

    pro jahr oder mindestens gestaffelt pro monat macht eher sinn :)

    ansonsten müsstest du schon nach der methode verteilen:

    Gradtagzahl – Wikipedia

    ansonsten bei interesse ein zaehlwerk fürs öl einbauen.... ist nicht teuer

    Das mit dem tankinhalt ermitteln ist leider bei der heizung wirklich nicht genau
     
  9. #9 basti55758, 10.01.2022
    basti55758

    basti55758

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    6
    Ja es war halt garnicht kalt. Kaum Frost kaum Schnee. Teilweise mehrere Tage nahe 15°.

    Wir haben im ganzen Haus nur 3 Heizkörper auf Stufe 2. Den Rest Heizen wir mit einem Kamin auf. Wo pro Monat ca. 1m3 Holz durchgeht.

    In anbetracht dessen denke ich schon das 20 Liter ziemlich viel sind.

    Dazu muss ich gestehen das mir Anfang Dezember das Heizöl ausging. Weil Füllstandsanzeige hängen geblieben war. Da musste ich 20 Stunden mit Kanister überbrücken. Da gingen nur 4 Liter durch in 20 Stunden und da war es nicht wärmer als in den letzten Wochen.

    Das mit dem Zählwerk für Öl ist mir neu, was hat es damit aufsich?
     
  10. #10 Fred Astair, 10.01.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Na das macht das, wie es heißt. Es zählt das Öl, was zum Brenner gesaugt wird.
     
  11. #11 basti55758, 10.01.2022
    basti55758

    basti55758

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    6
    Haha danke, habe mich gerade mal belesen. Das wäre wohl die genaueste Möglichkeit.

    Was kostet denn so ein Einbau?
     
  12. #12 Fred Astair, 10.01.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Irgendwas zw. 100 und 300 Euronen.
     
  13. #13 Donpepe, 10.01.2022
    Donpepe

    Donpepe

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    147
    Beruf:
    Dipl. Ing. Maschienbau
    Ort:
    Hamburg
    Moin,

    wenn der Brenner vernünftig eingestellt ist und der Ölverbrauch pro Stunde bekannt ist, kann man auch über die Betriebstunden den Verbrauch abschätzen…

    Grüße
     
  14. #14 klappradl, 11.01.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Man kann aus allem eine Wissenschaft machen.
    2 mal volltanken bis zum Begrenzerstopp ist eigentlich hinreichend genau, wenn da mal ein ganzer Winter zwischen gelegen hat.
     
    simon84 gefällt das.
  15. #15 basti55758, 11.01.2022
    basti55758

    basti55758

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    6
    Ja ich habe mich jetzt auf einen ölzähler fixiert. Kann mir jemand einen passenden nennen?

    Habe die Buderus Logano G125 mit einem 2 Strang System. Ein Zähler hatte ich gefunden von Braun der kostet allerdings 359 Euro das wäre mir etwas zu viel.
     
  16. #16 Fred Astair, 11.01.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Zweistrang ist blöd.
    Der Zähler misst ja nur in eine Richtung.
    Vielleicht gibts ja auch welche, die den Rückfluss mit erfassen? Das kannst Du selber ergoogeln.
    Für Deine Zwecke sollte ein Betriebsstundenzähler reichen. Um den genauen Stundendurchsatz zu ermitteln lässt Du den Brenner einfach mal aus einem Kanstet saugen.
     
  17. #17 basti55758, 11.01.2022
    basti55758

    basti55758

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    6
    Der Brenner misst doch die Betriebsstunden automatisch mit oder irre ich mich? Zumindest werden mir die im Display angezeigt.

    Das mit dem Kanister ist keine schlechte Idee. Kann ich dafür Diesel nehmen oder muss es Heizöl sein? Wüsste jetzt nicht wie ich das aus dem Tank bekommen soll.

    Also Heizung aus, Flexschläuche am Ölfilter ab (vor und Rücklauf), in den Kanister, mal 24 Stunden laufen lassen und schauen was noch drin ist wenn noch was drin ist.
     
  18. #18 Fred Astair, 11.01.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wenn er das zuverlässig tut, ist doch alles gut. Ich habe vor 25 Jahren zum letzten mal an diesen Stinkedingern geschraubt. ;)
    Das geht auch. Andersrum wäre verboten ...

    Es müssen keine 24 Stunden sein, aber ein paar Brennerstarts sollten drin sein.
     
  19. #19 basti55758, 12.01.2022
    basti55758

    basti55758

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    6
    Alles klar, danke. Werde die Aktion die kommenden Tage mal starten.
     
  20. #20 Donpepe, 12.01.2022
    Donpepe

    Donpepe

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    147
    Beruf:
    Dipl. Ing. Maschienbau
    Ort:
    Hamburg
    Moin,

    stell den Kanister dabei auf eine Waage… spez. Gewicht ist 0,83kg/l…Oder nimm einen Messbecher (zB für Farben)…

    Betriebsstundenzähler gibt es ab 15E… musst nur schauen, ob der einen Ölvorwärmung hat….

    Grüße
     
Thema:

Öltank DIN 6620 2000 Liter Füllmenge ermitteln

Die Seite wird geladen...

Öltank DIN 6620 2000 Liter Füllmenge ermitteln - Ähnliche Themen

  1. Alter Öltank für Regenwasserzisterne

    Alter Öltank für Regenwasserzisterne: Wir haben in unserem Garten einen alten 5000 l GFK Tank, der früher als Öltank benutzt wurde. 2001 wurde dieser von einer Fachfirma gereinigt und...
  2. Alte Schutzmatte im Öltank Raum entfernen?

    Alte Schutzmatte im Öltank Raum entfernen?: Hallo zusammen, wir haben den alten Öltank entfernen lassen und nun soll auch diese Schutzmatte weg. Ich habe schon mit passenden Torx und...
  3. Öltank Füllleitung laut Wartungsprotokoll undicht => Handlungsbedarf?

    Öltank Füllleitung laut Wartungsprotokoll undicht => Handlungsbedarf?: Hallo zusammen, unser Heizungsbauer hat im Jahr 2015 nach einem Hinweis / Empfehlung seinerseits die Tankbefüllung geändert / erneuert und dabei...
  4. Geruch aus Öltanks

    Geruch aus Öltanks: Hallo, wir haben bei uns ein Problem mit dem Duft aus den Öltanks. Die Tanks sind in einem nur von außen zugänglichen Raum im Erdgeschoss. Über...
  5. Alter Öltank im Garten gefährlich?

    Alter Öltank im Garten gefährlich?: Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr ein Haus aus den 70er gekauft, bei dem ein Öltank im Garten eingegraben ist (müsste schon so 1m unter der...