Öffnung der Schlafzimmerdecke zum Dach sinnvoll?

Diskutiere Öffnung der Schlafzimmerdecke zum Dach sinnvoll? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo allerseits. Ich brauche Rat & Einschätzung zu unserem Vorhaben. Wir haben Anfang 2023 ein Einfamilienhaus (~140m², Baujahr 1951 -...

  1. #1 Marti89, 02.01.2024
    Marti89

    Marti89

    Dabei seit:
    02.01.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo allerseits.

    Ich brauche Rat & Einschätzung zu unserem Vorhaben.

    Wir haben Anfang 2023 ein Einfamilienhaus (~140m², Baujahr 1951 - Sanierungen 70er und 90er) erworben. Nachdem wir dieses Jahr schon viel im EG selber sanieren konnten und im Oktober eingezogen sind plane ich jetzt die wieteren Sanierungsschritte fürs Obergeschoss.

    Wir haben ein großes Schlafzimmer ~34m² welches sich aber durch die sehr geringe Raumhöhe im Obergeschoss von 2.33m etwas erdrückend anfühlt. Unser Plan wäre jetzt die Holztramdecke zum Dachboden in diesem Raum zu entfernen um nach oben mehr Raumhöhe zu gewinnen.

    Details:
    • Die Geschossdecke zum Dachboden nach oben ist gedämmt.
    • Es gibt (noch?) keine Zwischensparrendämmung am Dachboden.
    • Es gibt ein paar Kabel und Schläuche der bestehenden Solarpanele (2x) am Dach die mir Kopfzerbrechen machen. Diese würden warscheinlich beim Dämmen /Verkleiden der Decke im Weg sein und könnten vielleicht dann durch aufklappbare Panäle in der Decke des Schlafzimmers erreichbar sein.

    Fragen:
    1. Ist das Vorhaben zielführend oder sollten wir uns lieber mit der Raumhöhe abfinden?
    2. Macht es Sinn beim Dach "nur" über dem Schlafzimmer eine Zwischensparrendämmung zu machen oder lieber gleich den ganzen Dachboden?
    3. Hat jemand Erfahrung mit Leitungen (Solar, Strom, Klima-Kältemittelleitungen) im offenen Dachstuhl? - Besser hinter die Verkleidung oder dann im Raum laufen lassen und profisorisch von innen verkleiden?
    4. Kennt jemand Berichte aus dem Forum oder Videos wo ein ähnlicher Umbau erfolgreich durchgefürt wurde?

    Danke!
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 02.01.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    wie groß seid ihr ?

    das Vorhaben wird extrem teuer ….
     
  3. #3 Marti89, 02.01.2024
    Marti89

    Marti89

    Dabei seit:
    02.01.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Also wir kommen beide mit den Fingern an die Decke (ohne zu springen ). Die Breite des Raumes trägt sicher ihren Teil dazu bei weil uns die anderen Zimmer im OG nicht stören.

    Viel Dreck wirds natürlich - den Einbaukasten und Boden wollen wir sowieso austauschen - würde dann alles auf einmal machen! Und ich denke mir es könnte schon sehr fein aussehen am Ende!

    "Extrem Teuer" hört sich aber schlecht an! Was würdest du denn um den Daumen rechnen?
    Die Arbeiten wollen wir so viel es geht selber erledigen (Wände haben wir im EG schon selber aufgestellt - nur mit Thema Dämmung habe ich nocht nichts gemacht)

    Lg
     
  4. #4 Gast 85175, 03.01.2024
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das Hoist zumindest im sichtbaren Bereich ein Sparrendach und ob die "Zwischendecke" da so einfach raus kann muss sich erstmal ein Erwachsener ansehen...

    Ich könnte dir ein "Video" verlinken, da fliegt ein Raumschiff bis ans Ende der Galaxis. Aber wenn Du das versuchst, dann klappt das eher nicht... Was willst mit "Videos" von irgendwelchen Leuten die mal irgendwann irgendwas gemacht haben?
     
  5. #5 Marti89, 03.01.2024
    Marti89

    Marti89

    Dabei seit:
    02.01.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antwort.

    Alles klar - ja ich werde es einem Statiker vor Ort zeigen.

    Naja davon lernen :D
    Ich kenne keine Dachdecker/Baumeister und irgendwo muss man ja anfangen wenn man sich zu einem Thema informieren will ;)
     
  6. #6 VollNormal, 03.01.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.705
    Zustimmungen:
    2.394
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Ist die Decke vielleicht abgehängt? Dann ließen sich durch Entfernen der Abhängung schon mal ein paar Zentimeter gewinnen - und das für fast kein Geld.
     
  7. #7 Marti89, 03.01.2024
    Marti89

    Marti89

    Dabei seit:
    02.01.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Gute Idee, aber ist leider nicht der Fall. Da kommt gleich der Schilf-Putzträger.

    Vielleicht ist es denkbar die Holzbalkendecke von unten zu "öffnen". Also den Putzträger + die Bretter unter den Balken zu entfernen. Der Boden des Dachboden ist mit 15cm gedämmt. Die Deckenbalken würde man dann schleifen oder schön verkleiden. Das wären dann 10 - 15 cm Gewinn an Höhe. Und ich finde sichbare Holzalken an Decken generell sehr schön!
     
  8. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    492
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Der Aufwand dafür ist nicht ohne, ich würde es jederzeit wieder tun.
    Was hast du für eine Füllung zwischen den Balken?
    Wenn da eine schwere Schüttung drin ist, wird das zurückbauen von unten schwierig.
     
  9. #9 Marti89, 04.01.2024
    Marti89

    Marti89

    Dabei seit:
    02.01.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Oehmi,
    das freut mich zu hören!

    Im Gang haben wir letztes Jahr schon zum Dachboden durchgebohrt. Dort war unter dem Putz und den Brettern erstmal ein Luftraum ~15cm - darüber noch eine Lage Bretter und dann Füllmaterial - so Schutt/Sand/Schlacke (was in den 50ern so genommen wurde ) Und darauf dann die Dielung.
     
Thema:

Öffnung der Schlafzimmerdecke zum Dach sinnvoll?

Die Seite wird geladen...

Öffnung der Schlafzimmerdecke zum Dach sinnvoll? - Ähnliche Themen

  1. Übermessungsregel bei Öffnungen Mauerwerkarbeiten und Betonarbeiten

    Übermessungsregel bei Öffnungen Mauerwerkarbeiten und Betonarbeiten: Guten Abend zusammen, da ich nach langer Erkrankung wieder in das Berufsleben einsteige, ich zwar eine VOB im Bild besitze, aus der aber meines...
  2. Brandwand als Gebäudeabschlusswand - Öffnung möglich?

    Brandwand als Gebäudeabschlusswand - Öffnung möglich?: Liebe Forum-Mitglieder, mein Wohngebäude ist direkt an der Grundstückgrenze gebaut - also Grenzbebauung. In der Außenwand sind momentan zwei...
  3. Öffnung in Betondecke verschließen

    Öffnung in Betondecke verschließen: Hallo zusammen, ich würde gerne ein Loch in der Betondecke verschließen. Das Loch ist ca. 20x20 wobei in einer Ecke ein DN100 Rohr als Anschluss...
  4. Dosen ausschneiden in Gipskarton bei bereits bestehender Öffnung darunter

    Dosen ausschneiden in Gipskarton bei bereits bestehender Öffnung darunter: Hallo Zusammen, folgende Situation: Renovierungsarbeiten an den Wänden, Holzständerbauweise beplamkt mit OSB und daraufligendem Gipskarton. Die...
  5. Öffnungen Garten-Holztür mit Spachtelmasse zumachen und dann neue Lasur drauf?

    Öffnungen Garten-Holztür mit Spachtelmasse zumachen und dann neue Lasur drauf?: Hallo, ich will bei der Garten-Holztür die offenen Stellen erst mit Holzspachtelmasse verschließen und dann die Tür mit Holzschutzlasur neu...