oberste Geschossdecke dämmen bei unebenen Boden

Diskutiere oberste Geschossdecke dämmen bei unebenen Boden im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, habe ein altes Fachwerkhaus und möchte die oberste Geschossdecke dämmen. Soll danach noch begehbar und belastbar sein. Auf den Boden...

  1. #1 kowalski, 07.09.2013
    kowalski

    kowalski

    Dabei seit:
    09.01.2012
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbstständig
    Ort:
    RLP
    Hallo,
    habe ein altes Fachwerkhaus und möchte die oberste Geschossdecke dämmen. Soll danach noch begehbar und belastbar sein.
    Auf den Boden wurde vor langer Zeit ein Estrich aufgebracht. Das Problem ist, dass der Boden sehr uneben ist, hängt stellenweise bestimmt 5cm durch.
    Da Estrich bereits draufliegt, wollte ich ungern noch mehr Masse aufbringen sondern Schüttdämmung oder Mineralwolle (17cm Stärke, da ein Holzbalken am Boden quer durchläuft und diese Höhe hat) und darauf OSB-Platten in 2cm Stärke.

    Das Problem das ich nun habe ist, wie kriege ich zeitlich überschaubar die Abstandshalter hin, dass ich später einen schönen ebenen Boden habe? Und was nehme ich zwischen Boden-Abstandshalter-Fussboden damit es später nicht klappert beim rüberlaufen? Dachte an sowas wie Knete.

    Oder hat jemand einen ganz anderen Vorschlag?

    mfg
     
  2. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Vorschlag 1: Keine OSB-Platte oben drauf
    Vorachlag 2: Statiker einschalten und die Decke prüfen lassen
    Vorschlag 3: Sanierungserfahrenen Architeken, Bauing oder Bauklimatiker mit der Entwicklung eines funktionerenden Aufbaus beauftragen, der sich auch die Anschlussdetails anschaut und ausführungsfähig plant.

    Wenn Du es so machst, wie du vorhast, dann ist es schadensträchtig
     
  3. #3 kowalski, 07.09.2013
    kowalski

    kowalski

    Dabei seit:
    09.01.2012
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbstständig
    Ort:
    RLP
    Hallo,
    danke für die Antwort.
    1) Besser Spanplatte wegen Feuchtigkeitsaufnahme?
    2) Decke ist i.O, SV+Architekt haben OK gegeben.

    Achso: noch Dampfsperrfolie auf den Estrich, dann die Dämmung drüber.

    Spricht jetzt noch irgendwas dagegen?

    edit: dachte an sowas hier (siehe Bilder), ist diese Ausführung denn verkehrt?
    http://www.baulinks.de/webplugin/2007/2003.php4
     
  4. #4 kowalski, 11.09.2013
    kowalski

    kowalski

    Dabei seit:
    09.01.2012
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbstständig
    Ort:
    RLP
    würde sich noch jemand herablassen mir zu erklären warum dieser Aufbau nicht in Ordnung ist?
     
  5. #5 Alfons Fischer, 11.09.2013
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    zum Beispiel so:
    Dampfbremse ist m.E. absolutes Muss. fachgerecht natürlich.
    Darauf ausreichend hohe Kanthölzer, die ggf. ausgeglichen werden. Dazwischen Dämmwolle. Darüber Holzschalung.
    wird man vor Ort entscheiden müssen, ob das geht.
     
Thema: oberste Geschossdecke dämmen bei unebenen Boden
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dämmung unebener boden

Die Seite wird geladen...

oberste Geschossdecke dämmen bei unebenen Boden - Ähnliche Themen

  1. Oberste Geschossdecke aufdoppeln/dämmen

    Oberste Geschossdecke aufdoppeln/dämmen: Hallo, wir haben in unserem Altbau (BJ1966) ein Kaltdach (Kehlbalkendach) was grundsätzlich auch so bleiben soll. Die Vorbesitzer haben ein wenig...
  2. Dachboden oberste Geschossdecke dämmen

    Dachboden oberste Geschossdecke dämmen: Hallo, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Habe ein altes Haus gekauft (Baujahr 1960). Dach wurde vor 10 Jahren neu gemacht (nicht isoliert)....
  3. Oberste Geschossdecke dämmen Fertighaus

    Oberste Geschossdecke dämmen Fertighaus: Guten Tag zusammen, Ich weiß, das Thema oberste Geschossdecke dämmen kommt in diesem Forum häufig vor, aber leider konnte ich keinen Beitrag...
  4. Doppelhaushälfte - oberste Geschossdecke dämmen

    Doppelhaushälfte - oberste Geschossdecke dämmen: Hallo, wir haben eine Doppelhaushälfte, Baujahr 1933 gekauft. Hier wurde auf dem Dachboden neben Lehm, jede Menge Schutt und auch lose die...
  5. Oberste Geschossdecke oder Dach dämmen

    Oberste Geschossdecke oder Dach dämmen: Hallo, es geht um ein Ferienhaus in Norditalien aus den 60ern, das wir umfassend sanieren. Neue Fenster kommen rein, Fassade wird gedämmt und...