Niedervolt LED Neubau

Diskutiere Niedervolt LED Neubau im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, Da ich gerade dabei bin die Komponenten für die KNX Installation zu bestellen bin ich über eine LED-Spannungsversorgungseinheit für die...

  1. #1 FolgenUnbekannt, 31.05.2019
    FolgenUnbekannt

    FolgenUnbekannt

    Dabei seit:
    14.10.2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Jetzt oder wenns Haus fertig ist?
    Hallo,

    Da ich gerade dabei bin die Komponenten für die KNX Installation zu bestellen bin ich über eine LED-Spannungsversorgungseinheit für die Hutschiene gestolpert, diese hat über 92% Wirkungsgrad und sollte somit erheblich effizienter als alle Retro-fit-LEDs sein (reference pending) auch könnte ich mir die einzelnen Trafos sparen und das Ding kann auch Loadbalancing mit anderen seiner Art (ENERTEX 1167).

    Dummerweise habe ich mir über Niedervolt-LEDs bei der Planung unserer Hauselektronik keine Gedanken gemacht, d.h. zu allen Lampen habe ich 5*1.5mm legen lassen (zu den Steckdosen 5*2.5) in der Erwartung dass da ja mit wenig Leitungsverlusten zu rechnen ist und ich 8-15Watt Retrofit LEDs dranhänge. Nun Liebäugle ich eben doch sehr mit den Niedervolt LEDs und einer zentralen Stromversorgung für diese. Ist das mit 1.5mm Kabeln machbar? Es sind im schlimmsten Fall Kabellängen bis 60m denkbar (Garten) üblich dürften 30m sein. Lohnen sich dann die Niedervolt LEDs überhaupt noch? LED strips werden bei uns nicht eingesetzt werden aber diverse LED-Einbauspots sind geplant...

    Vielen Dank für eure Hilfe!
     
  2. #2 hellobello, 02.06.2019
    hellobello

    hellobello

    Dabei seit:
    23.05.2019
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Unwissender Choleriker
    Spannungsquellen immer so nah wie möglich am Verbraucher Platzieren

    Spannungsabfall!

    Beispiel 50w led 12 v 30 meter haben bei 1,5
    25 % Spannungsabfall

    bei 60 m schon 50 %

    Umso höher die Spannung umso geringer der Abfall bei 24 v wären es nur mehr 6 % bei 30 m
     
  3. #3 simon84, 02.06.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was hast du dir den als Ziel gesetzt ?
    Energievebrauch senken ? Irrelevante Unterschiede zu "Standard LED" oder GX53 etc...

    Sicherheit ? Was passiert denn wenn der "Trafo" defekt ist ? Licht im gesamten Haus aus ? Auch nicht so toll....

    Würde die Idee verwerfen und klassisch arbeiten.
     
Thema: Niedervolt LED Neubau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Niedervolt neubau

Die Seite wird geladen...

Niedervolt LED Neubau - Ähnliche Themen

  1. Niedervolt/Hochvolt im Bad - Was ist besser ?

    Niedervolt/Hochvolt im Bad - Was ist besser ?: Hallo, wir sind gerade beim Hausbau, aktuell stehen die Einbauleuchten im Bad an. Eingebaut sollen 6 Strahler werden. Die Strahler sind wie...
  2. Auswahl an Niedervolt-Halogen gering?

    Auswahl an Niedervolt-Halogen gering?: Hallo, für Schlafzimmer und Ankleidezimmer im OG werde ich die Decke 4cm abhängen, aus Gründen der Dämmung und Sanierung. Die Putzdecke kommt...
  3. Hochvolt oder Niedervolt???

    Hochvolt oder Niedervolt???: Wir planen Spots im Flur, der Diele, im Wohn -und Essbereich(für Einfamilienhaus). Nun haben uns einige zu Hochvolt und andere zu Niedervolt...
  4. Betreibung LED-Deckenainbauleuchten (Niedervolt)

    Betreibung LED-Deckenainbauleuchten (Niedervolt): Hallo zusammen, wir wollen bei uns die Niedervolt Deckeneinbauleuchten installieren. Diese sollen mit LED-Leuchtmittel betrieben werden. In...
  5. "Mini Einbauleuchten" bzw. Installation bei Niedervolt

    "Mini Einbauleuchten" bzw. Installation bei Niedervolt: Hallo zusammen, in unserem neuen Treppenhaus (Altbau, er wurde ein Deckenschnitt durchgeführt) möchten wir nun an einem kleinen Vorsprung...