Neus Fenster - Justierung nicht weiter möglich

Diskutiere Neus Fenster - Justierung nicht weiter möglich im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe emit meinem Onkel (Techniker und hat bereits früher beruflich Fenster montiert) ein neues PVC Fenster...

  1. #1 FriedolinOttmann, 28.07.2024
    FriedolinOttmann

    FriedolinOttmann

    Dabei seit:
    02.05.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    4
    Sehr geehrte Damen und Herren,

    Ich habe emit meinem Onkel (Techniker und hat bereits früher beruflich Fenster montiert) ein neues PVC Fenster eingebaut. Beschläge sind Dreh Kipp.

    Aufmaß habe ich genommen und anschließend über einen Fensterbauer bestellt. Nun haben wir das neue Fenster eingebaut. Rahmen ist sauber montiert und im Wasser. Befestigt wurde mit Amo Schrauben und zugehörigen Dübeln des großen deutschen Schraubenhandels mit W...

    Beim Einhängen des Flügels hat dieser direkt rechts auf Seite des Griffs geschliffen und lag auf. Daher habe ich dann solange an Ecklager und Scherenlager gedreht, bis sich das Fenster schließen ließ.
    Nun lässt sich der Flügel zwar schließen ohne zu klemmen, aber ich bin sowohl an Scherenlager als am Ecklager bei der maximal Einstellung. Späteres nachjustieren wäre nicht mehr möglich.

    Obwohl ich am Maximum bin, ist der Flügel nicht im Wasser. Ich habe dazu einfach eine Wasserwage auf den Flügel gelegt.

    Ebenso habe ich die Diagonale des ca 1m breiten Flügels gemessen und eine Abweicung innerhalb des Flügels von ca 3mm.

    Woran kann das liegen? Den Fensterbauer habe ich bereits kontaktiert und warte auf Rückmeldung zum gelieferten Produkt.

    Über eine Einschätzung oder Idee freue ich mich. Weiter Einstellmöglichkeiten kenne ich nicht.



    Freundliche Grüsse
     

    Anhänge:

  2. #2 ichweisnix, 28.07.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.347
    Zustimmungen:
    458
    Die Scheibe ist dann nicht richtig verklotzt worden.
     
    Fridolin77, FriedolinOttmann und driver55 gefällt das.
  3. #3 FriedolinOttmann, 28.07.2024
    FriedolinOttmann

    FriedolinOttmann

    Dabei seit:
    02.05.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    4
    Danke, das hatte mein Onkel befürchtet war sich aber nicht sicher.

    Meine Frage, ließe sich das nachträglich am Flügel korrigieren oder muss der Flügel getauscht werden? Dann kann ich mit dem Verdacht zum Fensterbauer gehen...
     
  4. #4 driver55, 28.07.2024
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.338
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Ja, geht.

    Vorher aber alle Justierschrauben wieder auf „Anfang“ /„Mittelstellung“ zurück.
     
    FriedolinOttmann gefällt das.
  5. #5 FriedolinOttmann, 28.07.2024
    FriedolinOttmann

    FriedolinOttmann

    Dabei seit:
    02.05.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    4
    Danke. Mal schauen was der Verkäufer mir zurückmeldet. Die Verklotzung anpassen sehe ich nicht als meine Aufgabe..
     
  6. #6 driver55, 28.07.2024
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.338
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Der ist aber ohne Spannungen sauber montiert und in alle Richtungen im Lot?
     
    FriedolinOttmann gefällt das.
  7. #7 FriedolinOttmann, 28.07.2024
    FriedolinOttmann

    FriedolinOttmann

    Dabei seit:
    02.05.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    4
    Ja, davon gehe ich aus, die genutzten Schrauben sind zur spannungsfreien Montage. Wie kann ich sonst testen ob der Rahmen spannungsfrei ist? Ich habe zuvor mit Montagekissen den Rahmen vor Verschraubung fixiert.

    Nach Kontrolle mit der Wasserwaage ist dieser im Lot angebracht.
     
  8. #8 FriedolinOttmann, 28.07.2024
    FriedolinOttmann

    FriedolinOttmann

    Dabei seit:
    02.05.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    4
    Naive Frage, muss oder kann man ausschließen ob die Ecklager und Scherenlager im Lot am Rahmen befestigt sind? Theoretisch würde es ja auch Abhilfe schaffen, wenn das Ecklager versetzt werden würde. Oder ist es theoretisch ausgeschlossen, dass das Ecklager zu weit aussen montiert ist?
     
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein.
    Ja.
    Nein.
     
    FriedolinOttmann gefällt das.
  10. #10 fegu, 28.07.2024
    Zuletzt bearbeitet: 28.07.2024
    fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    165
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    Flügel neu veklotzen. Oder Rahmen aus dem Wasser bringen. Sollte dein Onkel aber wissen. Dass Beschlag Achse nicht stimmt halte ich für ausgeschlossen macht Automat
     
    FriedolinOttmann und driver55 gefällt das.
  11. #11 ichweisnix, 28.07.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.347
    Zustimmungen:
    458
    Das meinst du aber nicht im ernst?
     
  12. fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    165
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    Und warum nicht natürlich kein cm. Als wir früher nur mit Laschen montiert haben würde mit verkeilen die gängigkeit hergestellt.
     
  13. #13 ichweisnix, 29.07.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.347
    Zustimmungen:
    458
    Pfusch halt.
     
  14. fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    165
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    Wie du meinst
     
  15. fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    165
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    Habe mir das Bild nochmals genau angeschaut das Fenster ist niemals im Wasser
     
  16. #16 ichweisnix, 29.07.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.347
    Zustimmungen:
    458
    Der Flügel wohl nicht, wenn nicht richtig verlotzt wurde.
    Deswegen neu verklotzen und nicht noch den Rahmen verziehen.
     
  17. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.782
    Zustimmungen:
    818
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Bitte Fotos des Ganzen Fensters von Innen und von außen einstellen... = Fotos: Fenster (zu) mit Leibung und Fensterbank umlaufend sichtbar.
     
  18. fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    165
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    Wenn senkrechte im Wasser dann ist er schon verzogen
     
  19. #19 ichweisnix, 29.07.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.347
    Zustimmungen:
    458
    Er hat den Flügel gezeigt.
     
  20. #20 FriedolinOttmann, 01.08.2024
    FriedolinOttmann

    FriedolinOttmann

    Dabei seit:
    02.05.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    4
    Ich danke allen für die Rückmeldung und muss einen Fehler eingestehen.

    Ich habe damals für die senkrechte die alte Holzwasserwaage genutzt die mein Vster zur Meisterprüfung bekommen hat.
    Es hat sich herausgestellt, dass diese etwas wackelig ist...

    Also habe ich den Schaum rausgeschnitten, Fenster rausgebaut, Schraublöchdr zugemörtelt und alles neu eingebaut.

    Nun schließt das Fenster deutlich besser und ich habe am Ecklager und am Scherenlager noch etwas Spiel zum nachstellen. Auch der Flügel sitzt nun lotgerecht im Wasser.

    So ein Fehler passiert nur einmal, aber ich wollte euch Bescheid geben und mich für die Hilfe bedanken.

    Der Flügel ist dennoch in der Diagonale einige mm verzogen, das liegt aber beim Fensterbauer. Bin sehr froh, dass das Fenster nun richtig schließt und justierbar ist.

    Wieder was gelernt.
     

    Anhänge:

    das ICH, VollNormal, driver55 und einer weiteren Person gefällt das.
Thema:

Neus Fenster - Justierung nicht weiter möglich

Die Seite wird geladen...

Neus Fenster - Justierung nicht weiter möglich - Ähnliche Themen

  1. Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?

    Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?: Moin Zusammen, habe ein Einfamilienhaus mit ca. 300m Luftlinie zur Autobahn erworben. Leider spricht es mir nicht in die Karten wie gewünscht. Je...
  2. Dachneigung 19 Grad - Dachfenstervorhaben - Vorstellung in aufrechter Haltung das Fenster zu öffnen?

    Dachneigung 19 Grad - Dachfenstervorhaben - Vorstellung in aufrechter Haltung das Fenster zu öffnen?: Hallo, habe mit 19 Grad Neigung ein sehr flach verlaufendes Dach, indem ich mir eigentlich ein Klapp-/Schwing -Dachfenster vorgestellt hatte um...
  3. Altes Dach hängt durch - Neus Dach ebenso - normal?

    Altes Dach hängt durch - Neus Dach ebenso - normal?: Hallo Forum - ich würde gerne ein paar Meinungen zu (m)einem Problem lesen :-) Ich habe ein Einfamilienhaus (Bj. 62 - 1,5 Stock - Satteldach...
  4. Neus Unterforum "Forenbauten"?

    Neus Unterforum "Forenbauten"?: Hallo, die gelungen Forenbauten sollten wir in einem Unterforum zusammenfassen. Es gäbe einen leicht findbaren Ausgleich zu den vielen "Hilfe...