Neues Dach für die Kleingartenlaube

Diskutiere Neues Dach für die Kleingartenlaube im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir haben vor ein paar Wochen einen Schrebergarten übernommen, das Dach der Laube muss aber komplett erneuert werden. Die Laube...

  1. DavHei

    DavHei

    Dabei seit:
    28.04.2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir haben vor ein paar Wochen einen Schrebergarten übernommen, das Dach der Laube muss aber komplett erneuert werden. Die Laube ist aus 2DF 240x115x113 KS-Steinen gemauert. Ungefährer Grundriss:

    Grundriss.png

    Aktuell hat die Laube ein Flachdach mit 0° Neigung. Das Ganze scheint dann wohl undicht geworden zu sein. Der Vorbesitzer hat sich allerdings nur damit beholfen, auf die bisherige Konstruktion OSB-Platten montieren und neue Schweißbahnen aufzubringen (leider nicht die einzige Sache, bei der gepfuscht wurde). Die erste, kaputte Dachschalung aus MDF Platten ist leider wieder geworden feucht und zersetzt sich an einer Seite inkl. des darunter liegenden Sparrens. WhatsApp Image 2020-08-02 at 20.10.59.jpg

    WhatsApp Image 2020-07-21 at 17.42.08.jpeg WhatsApp Image 2020-07-21 at 17.42.08 (1).jpeg
    Gegenüberliegende Seite ist auch nicht besser

    WhatsApp Image 2020-07-21 at 17.42.08 (2).jpeg


    Wir sehen keine andere Option als die komplette Dachkonstruktion zu erneuern, auch weil sich die bisherigen Sparren gut durchbiegen (mit 80x100 wohl etwas unterdimensioniert?). Wir würden zudem gerne ein Gefälle in das Dach bekommen – die Frage ist nur wie genau – und auch zum Abschluss das Dach mit Trapezblech decken.

    Bisher war der Plan, auf die eine Mauerseite eine Pfette (100x120) anzubringen, auf die dann die Sparren (80x160mm) im Abstand von 650mm aufliegen. Da 120mm auf 4m Spannweite aber kein ausreichendes Gefälle (1,7°) zustande bringen (oder doch?), war die Überlegung, die gegenüberliegende Wand, um eine Steinreihe zu verkürzen bzw dort Steine für die Sparren herauszunehmen (seitlich müsste man dann aber dennoch „abmauern“). Die Sparren würden hier allerdings direkt auf dem Mauerwerk aufliegen und wir kämen auf eine Dachneigung von 3,5-4°. Damit würden sich auch die Trapezbleche (ohne Querstöße) anfreunden. Als Dachschalung kommen dann entweder wieder OSB-Platten oder Rauspund zum Einsatz. Darauf wird Dachpappe genagelt und darauf wiederum das Trapezblech mit Unterkonstruktion. Ich habe mal versucht das Ganze in CAD provisorisch umzusetzen:
    Seitenansicht 1.png Unbenannt.png Unbenannt2.png
    Daher die Fragen:

    1) Was haltet Ihr von der Idee, die eine Seite um eine Reihe abzumauern? Wäre das machbar? So wirklich glücklich bin ich damit nicht, aber mir fällt ehrlich gesagt nichts Besseres zum Erreichen eines Gefälles ein. Daher:

    2) Hättet ihr eine andere Idee/Lösung?

    3) Durch das Einbringen der Neigung entstehen ja automatisch „Lücken“ zwischen Ortgangsparren und Mauerwerk. Womit schließt man sowas am besten?

    Ich bin für jeden Dankbar, der sich der Sache annimmt! Man findet leider sehr wenige Infos für gemauerte Garteblauben im Internet und wenn ich mir die Lauben in der Anlage angucke, dann lässt man sich davon lieber auch nicht inspirieren.

    PS: Ich hoffe das mit den Bildern hat gut geklappt und ihr wurdet nicht davon erschlagen^^
     
  2. #2 Fabian Weber, 02.08.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Trapezblech würde ich nicht nehmen, viel zu aufwändig.

    Hier kannst Du sehen wie ich das gemacht habe, vielleicht hilft das als Anregung.

    Durch das Forum bin ich auf EPDM gekommen und bereue es nicht.

    Das würde auch Deinem Gefälleproblem entgegenkommen.

    Welche Nagelbahn als Unterlagsbahn auf OSB Laubendach
     
Thema:

Neues Dach für die Kleingartenlaube

Die Seite wird geladen...

Neues Dach für die Kleingartenlaube - Ähnliche Themen

  1. Lüftung eines neu gedämmten Dachs

    Lüftung eines neu gedämmten Dachs: Hallo zusammen, wir wollen das Dach unseres Hauses (BJ2017) dämmen: - Zwischenspartendämmung mit Klemmfilz WLG035 -...
  2. Sollte Dach neu gemacht werden vor Installation PV Anlage ?

    Sollte Dach neu gemacht werden vor Installation PV Anlage ?: Hallo zusammen. Ich habe vor 6 Jahren das Haus meiner Eltern übernommen. Das Dach wurde 1994 komplett neu gemacht und auch neu gedämmt...
  3. Neues Dach wellig

    Neues Dach wellig: Hallo zusammen, An unserem Anbau wurde das Dach erneuert und gedämmt . Wie auf den Bildern zu sehen Ist das Dach anschließend sehr wellig. Das...
  4. Neues Dach - glasierte Ziegel oder Prefa?

    Neues Dach - glasierte Ziegel oder Prefa?: Hallo, ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Tobias und zusammen mit meiner Frau sanieren wir mein Elternhaus im Thüringer...
  5. Reihenmittelhaus - Nachbar neues Dach/ Wasserschaden

    Reihenmittelhaus - Nachbar neues Dach/ Wasserschaden: Hallo zusammen, ich wohne in einem Reihenmittelhaus und Mitte 2022 ist neben uns ein neuer Eigentümer eingezogen. September 2022 hat dieser sein...