neuer Sicherungskasten nach Zählerausbau?

Diskutiere neuer Sicherungskasten nach Zählerausbau? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Guten Tag, vl. kann mir hier jemand helfen. Ich habe/hatte ein kleines Häuschen, der letzte Bewohner (Exmann) hat seine Rechnungen wohl nicht...

  1. #1 tabbivan, 02.03.2020
    tabbivan

    tabbivan

    Dabei seit:
    02.03.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag,

    vl. kann mir hier jemand helfen.

    Ich habe/hatte ein kleines Häuschen, der letzte Bewohner (Exmann) hat seine Rechnungen wohl nicht bezahlt, jedenfalls ist er verstorben, und im Haus ist der Stromzähler ausgebaut worden.

    Jetzt muss ich das Häuschen verkaufen, aber ohne Stromversorgung will da keiner so richtig kaufen, weil ich die Kosten für die Neuversorgung nicht benennen konnte.

    So- jetzt hatte ich 2 Elektrikfirmen da, eine sagt, der Kasten muss komplett ausgetauscht werden, und dann könnte man einen neuen Zählerkasten setzten mit Steckdosen für Baustrom.

    Die andere Elektrofirma sagt, es müßten nur die fehlenden Berührungsschutzabdeckungen besorgt werden (vil. noch irgendwo im Haus) und dann könne man bzw der Netzversorger den Zähler setzten.

    Was stimmt denn nun?

    Der "Alte Zählerschrank" ist ca. 30 Jahre alt, hat FI-Schutzschalter.....
     
  2. #2 Fred Astair, 02.03.2020
    Zuletzt bearbeitet: 02.03.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.995
    Zustimmungen:
    5.983
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Dann nimm doch den, der Dir das für Dich günstigste Angebot macht. Wenn die Kaufabsichten der Interessenten schon an ein paar Euro für den Zählerschrank scheitern, kann die Hütte eigentlich nur abbruchreif sein.
     
  3. #3 simon84, 02.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.414
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Alternative du klärst es selber mit dem Netzbetreiber die haben normal eine (kostenpflichtige) Bauherren und Monteur Beratung können für eine Stunde vor Ort kommen und dir verbindlich (schriftlich) mitteilen was notwendig ist. Eine TAB kann man normal auch kostenlos runterladen aber wenn du die Haus Installation nicht genau kennst und Laie bist wird das schwierig zu beurteilen.

    du kannst dir auch vom Netzbetreiber einen in deren netzbereich authorisierten Fachbetrieb nennen lassen und deren Angebot bzw Aussage sollte ebenfalls zuverlässig sein.
    Wenn der dritte Elektriker mit dem günstigsten Ansatz dazugehört dann würde ich ihn beauftragen und dafür sorgen, dass das Haus vor dem Verkauf wieder am Stromnetz hängt.

    das wird sicher nicht schaden, aber wenn es schon am Stromanschluss scheitert, dann ist entweder das Haus nix wert oder es ist Verhandlungsstrategie der Kauf Interessenten.

    wer kauft denn ein Haus wegen 1000-2000 Euro kosten nicht ? So wenig kann ein Haus doch gar nicht wert sein
     
  4. #4 tabbivan, 02.03.2020
    tabbivan

    tabbivan

    Dabei seit:
    02.03.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Also der Netzbetreiber will dazu keine Angaben machen, die Firma, die einen neuen Sicherungskasten setzen will, liegt bei über 5.000 Euro, die andere Firma läßt es daran scheitern, dass es angeblich diese Schutzabdeckungen nicht mehr gibt. Naja, und verkaufen will ich eigentlich für 50. T. Das Haus ist lt. Makler 60.000 Euro Wert.
     
  5. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ein komplett neuer Hauptverteiler kostet inkl. Montage zwischen 1500-2000€. Am besten ziehst du das bei den Verhandlungsgesprächen ab wenn die darauf zu sprechen kommen. Die Elektrik wird bei einer Kernsanierung sowieso für gewöhnlich mitgemacht.
     
  6. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Wie hoch sind denn eigentlich die Schulden für die Versäumten Rechnungen? Das ist sehr ungewöhnlich, dass der Komplette Zähler ausgebaut wird.
     
  7. #7 tabbivan, 02.03.2020
    tabbivan

    tabbivan

    Dabei seit:
    02.03.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Keine Ahnung - wie gesagt, Ex-Mann verstorben. Bin nicht sein Erbe
     
  8. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Versteh ich nicht so ganz. Und warum musst du das dann verkaufen? Gehört dir das nun oder nicht?
     
  9. #9 simon84, 03.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.414
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich vermute mal es ist nicht ihr/sein Ex-Mann sondern Angehörige die sich um den Verkauf kümmert....
     
Thema:

neuer Sicherungskasten nach Zählerausbau?

Die Seite wird geladen...

neuer Sicherungskasten nach Zählerausbau? - Ähnliche Themen

  1. Lohnt sich der neue Stihl TSA 300?

    Lohnt sich der neue Stihl TSA 300?: Hallo Freunde, leider habe ich es nicht auf die Bauma nach München geschafft (einige meiner Kollegen sind spontan krank gewesen). Dort wurde...
  2. Kellerwand im Altbau neu verputzen

    Kellerwand im Altbau neu verputzen: Hallo zusammen, nachdem endlich eine neue "Balkontür" eingebaut wurde, würde ich nun gerne die Wand verputzen. Es handelt sich hier um einen...
  3. Bedeutet neue Steckdose auch neues Kabel an den Sicherungskasten?

    Bedeutet neue Steckdose auch neues Kabel an den Sicherungskasten?: Guten Morgen, ich benötige eine zusätzliche (Doppel-)Steckdose um u.a. einen Kühlschrank anzuschließen. Nach meinem Wissenstand muss diese...
  4. Sicherungskasten neu - es fließt nicht genug Strom?

    Sicherungskasten neu - es fließt nicht genug Strom?: Hallo zusammen! Da mein Elektriker leider erst in 3 Wochen wieder Zeit hat, seine Arbeit zu überprüfen, wollte ich einmal hier um eure Meinung...
  5. Sicherungskasten im Hausflur vom Altbau - Ist verlagern Pflicht bei neuen Steckdosen?

    Sicherungskasten im Hausflur vom Altbau - Ist verlagern Pflicht bei neuen Steckdosen?: Hallo wir haben im Hausflur einen Sicherungskasten in der Wand. Da es sich um einen Altbau handelt, darf dieser ja zunächst einmal so hängen...