Neuer Putz für unsere Garage

Diskutiere Neuer Putz für unsere Garage im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, wir haben vor unsere Garage zu renovieren, u.a. die Fassade. Es soll (Vorschlag vom Verputzer) die ganze Fassade mit Hochdruckreiniger...

  1. #1 andreas111, 10.03.2008
    andreas111

    andreas111

    Dabei seit:
    10.03.2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz-Mechaniker
    Ort:
    Bayern
    Hallo,
    wir haben vor unsere Garage zu renovieren, u.a. die Fassade. Es soll (Vorschlag vom Verputzer) die ganze Fassade mit Hochdruckreiniger abgewaschen werden, Gewebe auf die Risse im alten Putz drauf, Grundierung im Sockelbereich und dann alles komplett mit Armierungsputz verputzen.
    Meine Fragen:
    1. Eignet sich Armierungsputz für den Sockelbereich?
    2. Kann man, wenn es gut aussieht, den Armierungsputz mit Fassadenfarbe streichen oder muss erst noch ein anderer Putz drauf?

    Gruß
    Andreas
     
  2. #2 Cucaryen, 10.03.2008
    Cucaryen

    Cucaryen

    Dabei seit:
    16.02.2007
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Baustoffkaufmann
    Ort:
    Calw
    Hallo,

    zu 1. Es gibt Armierungsputze die sich von der Festigkeit und der Feuchtebeständigkeit her für den Sockel eignen, ich weiss aber nicht ob das für Deinen Fall zutrifft. Normalerweise fallen die geeigneten Produkte in die Festigkeitsklasse CSIII (ggfs. Rücksprache mit dem Stukki oder dem Hersteller halten)

    zu 2. Das liegt im Auge des Betrachters. Der Oberputz ist ,in der Hauptsache, für die Optik zuständig. Wenn Dein Stukki eine optisch ansprechende Fläche hinbekommt (mir persönlich gefällts nicht :lock), dann kann man auch auf die gefilzte Armierunglage direkt streichen.

    Gruss aus dem Schwarzwald
     
  3. #3 andreas111, 11.03.2008
    andreas111

    andreas111

    Dabei seit:
    10.03.2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz-Mechaniker
    Ort:
    Bayern
    Hallo,
    danke für die schnelle Antwort, dann werde ich schauen, dass auf dem Putz für den Sockel CS III steht, für die Fassade könnte man CS II auch nehmen oder ist auch dafür CS III besser?
    Das mit dem Aussehen werde ich erst sagen können, wenn es fertig ist, mein Verputzer sagt, dass es gut aussehen wird, mal schauen.

    Gruß
    Andreas
     
  4. #4 Cucaryen, 11.03.2008
    Cucaryen

    Cucaryen

    Dabei seit:
    16.02.2007
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Baustoffkaufmann
    Ort:
    Calw
    Hallo,

    für die Fassade reicht auch CSII. Wenn es aber vom Lieferanten einen gibt, der beides kann ist das natürlich von der Logistik her besser.

    Gruss
     
Thema:

Neuer Putz für unsere Garage

Die Seite wird geladen...

Neuer Putz für unsere Garage - Ähnliche Themen

  1. Neuer Putz macht alten nass?

    Neuer Putz macht alten nass?: Hallo zusammen, wir mussten den Putz in Bodennähe erneuern, da sich ein Feuchtigkeitsschaden ereignete. Als wir das Haus gekauft hatten, fiel...
  2. Reizung der Schleimhäute durch neuen Putz

    Reizung der Schleimhäute durch neuen Putz: Schönen guten Morgen, ich war bislang immer nur stiller Mitleser und habe mir hier immer den ein oder anderen interessanten Ansatz holen können....
  3. 100 Jahre alter Kalk(zement?)putz ab. neuer Putz - unbedingt haftbrücke?

    100 Jahre alter Kalk(zement?)putz ab. neuer Putz - unbedingt haftbrücke?: Hi, ich möchte einen FRP bzw. Feuchtmauerputz verwenden. leider bleibt mir als Privatperson nur Maxit IP 63 als Möglichkeit, MC Chemie exzellent...
  4. Putzdicke (neuer putz auf altputz)

    Putzdicke (neuer putz auf altputz): Servus zusammen, Ich verputze gerade einige Kellerräume mit Kalk - Zementputz. Einige innenwände wurden damals mit sehr Zementhaltigen Putz...
  5. Lieber GK kleben oder neu putzen.

    Lieber GK kleben oder neu putzen.: Hi. Wir haben eine Haus gekauft welches Kernsaniert wird. An mehreren Stellen geht der Putz ab. An einigen Wänden fehlt er komplett. Mein Putzer...