Neuentwicklungen bei Holzfaser-Zwischensparrendämmung?

Diskutiere Neuentwicklungen bei Holzfaser-Zwischensparrendämmung? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir sanieren gerade unser Haus und wollen auch sie Sparren neu dämmen. Dabei haben wir uns einige Gedanken gemacht, viel gelesen und...

  1. Token1

    Token1

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Würzburg
    Hallo,

    wir sanieren gerade unser Haus und wollen auch sie Sparren neu dämmen.

    Dabei haben wir uns einige Gedanken gemacht, viel gelesen und gefragt und favourisieren derzeit eine Zwischensparrendämmung aus nachwachsenden Rohstoffen. Ob das nun Holzfaser, Hanf o.ä. wird sei noch dahingestellt.

    Natürlich haben wir auch ein Interesse an einem möglichst geringen U-Wert. Bei anderen Dämmprodukten gab es in der Vergangenheit interessante Ansätze, um die Wärmeleitfähigkeit herabzusetzen, z.B.

    Glaswolle von WLG 040 auf 035 und inzwischen 032
    Steinwolle als Aerowolle mit WLG 018
    Polystyrol-Dämmstoffe mit Graphitzusatz
    PUR mit Alu-Kaschierung
    etc.

    Die Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen hingegen liegen alle grob um WLG 038 bis 039.

    Kennt jemand da auch Neuentwicklungen mit geringerer WLG, die uns noch nicht aufgefallen sind?

    Danke,

    Token
     
  2. #2 Florentine72, 16.04.2012
    Florentine72

    Florentine72

    Dabei seit:
    12.04.2012
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV-Organisator
    Ort:
    NRW
    Hallo,

    es gibt da ein Produkt, das nennt sich Spaceloft, Spaceloft bietet die höchste derzeit erreichbare passive Wärmedämmung.
    Einfach mal im Internet nach diesem Produkt suchen.
     
  3. #3 MoRüBe, 16.04.2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16.04.2012
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Zitat nicht zitiert

    Hallo??

    Erst lesen, dann antworten.:shades nix Himmelszeugs!

    Und nein, gibt es noch nicht.
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Aha. Es gibt inzwischen also auch eine aktive Wärmedämmung...? Interessant!

    Der schbäisigge Hersteller sollte mal nen fähigen Übersetzer an sein "Datenblatt" setzen, welcher auch Ahnung vom technischen Hintergrund hat! Nicht immer nur die Schwätzer aus der Werbeabteilung.
    Dieser hier kennt ja offenbar noch nichtmal den Unterschied zwischen "isolation" und "insulation"...
     
  5. #5 Florentine72, 16.04.2012
    Florentine72

    Florentine72

    Dabei seit:
    12.04.2012
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV-Organisator
    Ort:
    NRW
    ...ich habe nicht behauptet, dass es sich bei Spaceloft um einen nachwachsenden Rohstoff handelt, sondern nur, dass es diesen gibt!
     
Thema:

Neuentwicklungen bei Holzfaser-Zwischensparrendämmung?

Die Seite wird geladen...

Neuentwicklungen bei Holzfaser-Zwischensparrendämmung? - Ähnliche Themen

  1. Rhombus oder Putz / Mineralwolle oder Holzfaser

    Rhombus oder Putz / Mineralwolle oder Holzfaser: Hallo Community. Nach einigen gesprächen mit Architekten / viel Internetrecherche und einigen Angeboten von Dämmfirmen bin ich jetzt gänzlich...
  2. Holzfaser Dämmung

    Holzfaser Dämmung: Hallo zusammen Unser Dach steht nächstes Jahr an für die Renovation und ich habe einen interessanten Ansatz von einem Dachdecker erhalten,...
  3. Kellerdecke mit Holzfaser dämmen

    Kellerdecke mit Holzfaser dämmen: Hallo zusammen, gerne würde ich meine Garagendecke unter dem Wohnraum mit Holzfaser dämmen.(25qm, Betondecke) Gibt es hier ähnlich zu den...
  4. Innendämmung mit Holzfaser: Unterschiede Steico / Naturheld

    Innendämmung mit Holzfaser: Unterschiede Steico / Naturheld: Ich möchte mit 60mm Holzfaserplatten eine Innendämmung realisieren. Darunter und darüber möchte ich Lehmputz verwenden. Dabei würde ich mich zu...
  5. Diffusionsdichte Dachsanierung mit PIR und Holzfaser?

    Diffusionsdichte Dachsanierung mit PIR und Holzfaser?: Ich plane mit Architekt und Bauphysiker eine Dachsanierung eines 45 Grad Steildachs. Im Dach ist eine Dachwohnung mit Dachfenstern und darüber ein...