Neue Falzbleche beulig

Diskutiere Neue Falzbleche beulig im Dach Forum im Bereich Neubau; Habe die Frage nach Neue Falzbleche beulig verschoben, da gehört sie wohl hin, Sorry für Doppelpost, weiß leider nicht, wie ich diesen Thread...

  1. #1 PeterR73, 10.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 12.05.2023
    PeterR73

    PeterR73

    Dabei seit:
    10.05.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Habe die Frage nach Neue Falzbleche beulig verschoben, da gehört sie wohl hin, Sorry für Doppelpost, weiß leider nicht, wie ich diesen Thread schließen kann....

    Hallo, eine Frage an die Dachdecker und Bau-Klempner.
    Wir haben unser Dach neu decken lassen mit Aufsparrendämmung, neuen Lattungen usw.
    Ortgänge und Dachkästen wurden mit Stehfalzblechen verkleidet. Insgesamt kam es während der Arbeiten immer wieder zu kleineren Mängeln und Problemen, die auf Drängen nachgebessert wurden. Jetzt ist das Gerüst endlich weg und der Blick aufs Dach unverstellt möglich. Wir sind sehr erschrocken über die Stehpfalze an den Ortgängen, alles wirkt, wenn die Sonne direkt drauf steht (kein Schlaglicht, frontaler Lichteinfall) sehr unruhig und beulig und nicht sauber ausgeführt. Vom Dachdecker kam bislang noch keine Reaktion auf unsere Nachfrage (andere kleinere Arbeiten sind auch noch nicht abgeschlossen) ausser einem vorläufigen "Stehpfalze sind immer etwas gebogen"...

    Meine Frage lautet nun: ist das, was auf den Bildern zu sehen ist, normal bzw. den Regeln entsprechend? Unseres Erachtens nach sieht das bei keinem anderen Haus im Umkreis so aus. Zugegeben, je nach Licht , bzw. wenn keine Sonne zu sehen ist, siehts natürlich ruhiger aus, aber das ist ein schwacher Trost. Auch fragen wir uns, ob sich das vielleicht durch die im Vergleich zur Montage deutlich gestiegenen Temperaturen verschlimmert haben könnte (Ausdehnung) bzw. im Sommer dann noch Schlimmer werden könnte,

    Wir wollen sicher keinen unnötigen Ärger machen, sind aber sehr verunsichert und definitiv unzufrieden und unglücklich mit dem Anblick.

    Herzlichen Dank für Eure Meinungen
    Peter
     

    Anhänge:

  2. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Etwas beulig kann es immer werden, aber normalerweise kantet man/bzw. Ich die Blechscharen oben unter der Abdeckung 2.5cm nach vorne, dadurch hat man umlaufend Kantungen die die Blechschare stabilisiert und Beulen vermeidet. Ich vermute das , das hier nicht gemacht wurde.
    Meiner Meinung nach zumindest ein optischer Mangel, nicht sauber gearbeitet
     
    Gast 85175 und driver55 gefällt das.
  3. #3 Tilo, 13.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 13.05.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo Peter
    Die Fotos sind bestimmt bei dem ungünstigsten Sonnenstand gemacht worden ?
    Da kenne ich auch viele Putzfassaden, die ganz schlimm aussehen und sofort abgerissen werden müssten und eine Stunde später ist alles wieder gar nicht mehr so schlimm bzw. in Ordnung.
    Aufsparrendämmung bringen leider sehr breite Ortgänge und die so zu verkleiden, daß es schön aussieht, ist gar nicht so einfach. Zumal da ja jeder seinen eigenen Geschmack hat.
    Du hast dich für ein unbeschichtetes Blech (welches Material ?) entschieden, welches neu noch schön glänzt und spiegelt und in einem Jahr vermutlich stumpf und matt aussehen wird.

    Das ist erst einmal der Stand, bevor man auf die handwerkliche Kunst des Dachdeckers eingehen sollte.

    Natürlich spielen dann Blechdicke, Kanntungen, Scharenbreite und Verarbeitung eine weitere Rolle.

    Fotografiere doch mal den gesamten Giebel (ohne Detail-Total-Zoom) bei drüben Wetter !
     
  4. #4 PeterR73, 13.05.2023
    PeterR73

    PeterR73

    Dabei seit:
    10.05.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hallo DD A - vielen Dank für die Einschätzung. Ja, unten, wo die Bleche in der "Leiste" stecken, sind sie völlig gerade, oben allseitig nach vorne gebogen. Und tatsächlich ist da nichts verkantet sondern einfach abgeschnitten (an einer Stelle fehlt noch die Abdeckung, habe gerade nachgeschaut - Du hast also völlig richtig vermutet.

    Hallo Tilo, danke für Deine Antwort. Sonnenstand war allerdings nicht von oben oder seitlich, habe selbst schon einige Wände verputzt und so unfair bin ich nicht:-) Nein, Sonnenstand ziemlich frontal, ca 17-18:00 also kein Schlaglicht von oben. Aber gerade bei dem Licht von vorne fällt es besonders auf, weil die Dinger IMHO so krumm sind, daß ein Teil davon in Richtung Betrachter reflektiert und der andere Teil eben nicht.

    Auch das ist leider(?) so nicht richtig.... das ist lackiertes Aluminium, Das wird vermutlich nicht so schnell abstumpfen, obwohl ich mir das gerade echt wünschen würde... ist zumindest ein interessanter Gesichtspunkt und evt. Hoffnungsschimmer....

    Wie schon eingangs geschrieben, ist es natürlich auch Licht-abhängig, ist ja keine Frage, aber wir haben mittlerweile bei vergleichbaren Lichtverhältnissen viele Blechverkleidungen betrachtet (bei der Planung und jetzt natürlich ganz besonders) - und so sah es bei denen definitiv nicht aus.
    Anbei aber noch ein Foto, gerade mit dem low-budget-Handy aufgenommen, von der gesamten Seite. Da erkennt man allerdings deutlich weniger, als wenn man im Garten steht und bloss drauf guckt (wurde auch schon von Nachbarn drauf angesprochen....)

    Naja, jedenfalls Danke & ein schönes WE...
     

    Anhänge:

  5. #5 PeterR73, 13.05.2023
    PeterR73

    PeterR73

    Dabei seit:
    10.05.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    PS: Blechdicke ist 2 mm - gerade nachgemessen - spezielle falzbare Bleche (gibt da wohl eh nur zwei Hersteller für Alu die falzbare Bleche von der Rolle liefern hat mir der Fachmann vorab gesagt)
     
Thema:

Neue Falzbleche beulig

Die Seite wird geladen...

Neue Falzbleche beulig - Ähnliche Themen

  1. Lohnt sich der neue Stihl TSA 300?

    Lohnt sich der neue Stihl TSA 300?: Hallo Freunde, leider habe ich es nicht auf die Bauma nach München geschafft (einige meiner Kollegen sind spontan krank gewesen). Dort wurde...
  2. Kellerwand im Altbau neu verputzen

    Kellerwand im Altbau neu verputzen: Hallo zusammen, nachdem endlich eine neue "Balkontür" eingebaut wurde, würde ich nun gerne die Wand verputzen. Es handelt sich hier um einen...
  3. Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern

    Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern: Habe alle Dachfenster ausgetauscht und durch Dreifachverglasung ersetzt. Habe eine 20%-en Zuschuss erhalten. Frage: kann man die Arbeitsstunden...
  4. Neues Fenster - Welche Größe

    Neues Fenster - Welche Größe: Hi zusammen, bei dem folgenden Reihenhaus (siehe Bild unten) möchte ich im OG ein Fenster einbauen lassen, da das dahinterliegende Zimmer sehr...
  5. Neue Falzbleche beulig

    Neue Falzbleche beulig: Hallo, eine Frage an die Dachdecker und Bau-Klempner (und auch an andere Stehfalz-Eigner). Wir haben unser Dach neu decken lassen mit...