Neubau - Verwilderten Garten in den Griff kriegen / vorbereiten

Diskutiere Neubau - Verwilderten Garten in den Griff kriegen / vorbereiten im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hi liebe Experten, nachdem mir dieses Forum bereits während der Bauphase unseres EFH's das ein oder andere Mal weiterhelfen konnte :biggthumpup:,...

  1. Jan01

    Jan01

    Dabei seit:
    09.01.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Hi liebe Experten,

    nachdem mir dieses Forum bereits während der Bauphase unseres EFH's das ein oder andere Mal weiterhelfen konnte :biggthumpup:, benötige ich nun einmal aktiv eure Hilfe bzw. euren Rat.

    Aber vorweg ein wenig zum Hintergrund...

    Meine Partnerin und ich haben im Herbst 2021 mit dem Bau eines freistehenden EFHs begonnen und konnten trotz der bekannten Schwierigkeiten (Corona, Lieferkettenprobleme etc.) zum ersten Oktober 2022 einziehen. Nach Erschließung des Grundstücks ist es über die letzten 20 Jahre recht stark verwildert.
    Da wir aufgrund des bisher milden Winters schon gut mit Einfahrt/Vorgarten voran gekommen sind, möchten wir uns nun schnellstmöglich an die Planung für den Garten machen.

    Da uns aber die Erfahrung fehlt, wie man einen ~ 450qm großen verwilderten Garten in den Griff bekommt, hoffen wir auf eure Ratschläge und Tipps :think

    Aktuell ist das Grundstück völlig zugewuchert (Unkraut, teils bis zu 2m hohe Disteln). Als Highlight wächst relativ mittig noch eine riesige Brombeere (siehe Fotos).
    Kurzfristiges Ziel ist erst einmal, einen Zaun zu setzen und Rasen zu sähen (Alles Weitere kommt irgendwann später einmal.)


    Konkret stellen wir uns die Frage, wie man den Boden soweit aufbereitet, dass man dort Gras sähen kann.
    Unsere Überlegungen bisher sind, mit einer Benzin-Motorsense alles bis knapp über Erdreich abzutragen und zu entsorgen und anschließend mit einer Motorfräse den Garten umzugraben und alles an Wurzeln und Pflanzen rauszuholen.
    Dann wäre der Plan das Erdreich soweit aufzuarbeiten und zu verteilen, dass ein sinnvolles Niveau entsteht (ggf. unter Anreicherung von Sand, da der Boden sehr lehmhaltig ist).

    Was haltet ihr von dieser Vorgehensweise? Habt ihr andere Vorschläge oder darüber hinaus Tipps für uns? Ggf. insbesondere was man gegen die Brombeere machen kann? Macht der Einsatz spezieller (ggf. biologischer) Unkrautvernichter Sinn?

    Vielen Dank im Voraus!!

    Viele Grüße
    Jan
     

    Anhänge:

  2. #2 msfox30, 09.01.2023
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.099
    Zustimmungen:
    700
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Kommt halt darauf an, wie der Boden beschaffen ist. Wenn da viele große Stein drin sind, hast du mit der Motorfräse auch keine Freude.
    Wenn du das später schon beziffern könntest, könntest du dir die aktuelle Arbeit sparen bzw. gleich richtig machen.
    Wenn da viele Stein ggf. auch Bauschutt drin ist, bietet es sich an, die obere Schicht abzutragen und ggf. neuen Mutterboden anzufahren. Das macht aber keinen Sinn, wenn ihr es in 2 Jahren wieder rausreißt.
    -> Vielleicht jetzt schon mal einen Zettel und Stift nehmen und einen Plan erarbeiten.
    Abschneiden, abschneiden, abschneiden und immer wieder die Wurzel so weit wie möglich mit raus.
    Stark verwildert? So sah unser Grundstück beim Kauf aus:
    IMG_7846.JPG IMG_7851.JPG
     
    Viethps gefällt das.
  3. #3 thomenec, 09.01.2023
    thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    192
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Hallo Jan01,
    für so eine Aufgabe lohnt sich schon einmal der Kauf eines günstigen Freischneiders mit Schneidrad, das macht Spaß und schafft richtig.

    Anschließend einen Minibagger mit breiter Grabenräumschaufel für einen Tag mieten und die Fläche sparsam abziehen (Wurzelstöcke, Grasnarbe, usw.), alles über Container entsorgen. Damit habt ihr für ein paar hundert Euro schon einmal das Gröbste geschafft ohne euch komplett fertig zu machen.

    Dann mit der Motohacke einmal drüber ubd alles schön einebnen. So würde ich das angehen... ansonsten -> Erdbauer oder Galabauer beauftragen, das kostet allerdings ein mehrfaches.

    Viel Erfolg und Grüße
     
  4. Jan01

    Jan01

    Dabei seit:
    09.01.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Hi zusammen,

    vielen Dank für eure Rückmeldung. Das gibt mir zumindest schon einmal das Gefühl, dass wir da in die richtige Richtung gedacht/geplant haben.

    Mit kurzfristig erst einmal Zaun und Rasen mein ich jetzt wohl min. die nächsten ca. 3-5 Jahre..

    Viele Grüße
     
  5. #5 simon84, 11.01.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Da kann man evtl. Sogar mit einem Balkenmäher schon einiges reißen

    freischneider mit Scheibe find ich auch gut

    der Boden selbst wird das anstrengendste
     
    ichweisnix gefällt das.
  6. Jan01

    Jan01

    Dabei seit:
    09.01.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Zusammen,

    viele Monate, Arbeit, Schweiß und Nerven später ist der Rasen nun angelegt.
    Insgesamt habe ich den Garten einmal von Hand (Mit Grabegabel) umgegraben Unkraut rausgeholt und dann nochmal mit einer Motorfräse bearbeitet und anschließend wieder Unrat rausgeholt.
    Der lehmige verdichtete Boden wurde so also gut aufgelockert und anschließend rund 10 Tonnen Sand eingearbeitet + Bodenaktivator.
    Den Trockenrasen (JuliwaHesa 2.2.2) haben wir mit Starterdünger gesät.

    Leider zeigen sich jetzt jedoch nach ein paar Monaten neben hauptsächlich kräftigem dunkelgrünen Rasen ein paar helle, gelbliche Stellen.
    Hat hier jemand einen Rat, was hier das Problem sein könnte?
    Muss man ggf nochmal düngen? Wurde zu kurz gemäht? Nähe nie tiefer als 5cm.

    Viele Grüße und besten Dank vorab.
     

    Anhänge:

  7. #7 HoisleBauer22, 09.10.2023
    HoisleBauer22

    HoisleBauer22

    Dabei seit:
    23.10.2021
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    16
    Bitte, bitte ein Foto, wie es jetzt aussieht! Ich liebe vorher-nachher Bilder!
     
  8. #8 msfox30, 09.10.2023
    Zuletzt bearbeitet: 10.10.2023
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.099
    Zustimmungen:
    700
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Nennt sich Natur. Von dem bischen was du übrig gelassen hast. Hier ist nicht alles nur grau und grün, wie im Werbeprospekt. Es ist Herbst, da verlieren nicht nur die Blätter ihr grün, sondern auch Rasen. Der Boden darunter wird auch nicht 100% überall gleich sein. Rat: Hab mal auf 'nem Werbekanal so ein Spray gesehen, mit dem wurde der Rasen grün gesprüht. ODER Pflanz ein paar Blumen und Büsche, dann fällt der ungleichmäßige Rasen nicht mehr auf.
     
  9. #9 VollNormal, 09.10.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.705
    Zustimmungen:
    2.394
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Schnickschnack, das ist für Anfänger. Echte Männer betonieren und streichen grün an!

    Da kommen wir dann doch zusammen. Bei mir dürften es sogar noch ein paar Blumen und Büsche mehr sein.
     
  10. #10 JohnBirlo, 09.10.2023
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    Es gibt bestimmt irgendein Forum, dass sich ausschließlich mit Rasen beschäftigt. Musste mal googlen. Die können dir bestimmt irgend ein Brennesselextrakt oder ähnliches empfehlen.
     
    Viethps gefällt das.
  11. Jan01

    Jan01

    Dabei seit:
    09.01.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Wenn man keine Ahnung hat…:closed:
     
    Alex88 gefällt das.
  12. #12 simon84, 10.10.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    @Jan01 mit den rasen fragen bist du aber tatsächlich in einem Garten Forum besser aufgehoben. Du könntest auch erst mal den Winter und Frühling abwarten.
    Schlecht sieht das bei weitem nicht aus
     
  13. #13 BaUT, 11.10.2023
    Zuletzt bearbeitet: 11.10.2023
    BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Der GALA-Fuzzi meines alten Nachbarn hat grad 350 m² Kunstrasen (kein Rollrasen, sondern echten Plastikmüll) verlegt und den Rest des Gartens unterhalb von Sträuchern und Büschen mit weißem Grobkies ausgelegt. :irre
    Ich werd meinem Nachbarn jetzt ein 2m großes Schild "Legeland" übers Gartentor nageln und freu mich schon wenn er dann mit dem Laubbläser seinen Pseudogarten sauber föhnt.
     
  14. #14 Fasanenhof, 11.10.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.144
    Zustimmungen:
    612
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Die gelbe Verfärbung sieht auf den Detailfoto etwas nach Moos aus. Kann es sein, dass durch den Schattenwurf des Zauns da etwas Vermoosung anfängt?

    Also etwas die Bodenwerte prüfen, ggf. kalken, sanden und belüften.

    Ansonsten... Schöner Golfplatz. Wann wird´s ein Garten?
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Neubau - Verwilderten Garten in den Griff kriegen / vorbereiten

Die Seite wird geladen...

Neubau - Verwilderten Garten in den Griff kriegen / vorbereiten - Ähnliche Themen

  1. Risse Putz Neubau

    Risse Putz Neubau: Guten Tag in die Runde, erlaubt mir bitte zuerst, mich als Neuling in eurem tollen Forum vorzustellen: Mein Name ist George, ich bin 40 Jahre...
  2. Sanierung oder Neubau?

    Sanierung oder Neubau?: Liebe Forumsgemeinde, ich hoffe auf ein paar Gedanken und Hinweise zu einer anstehenden Entscheidung. Wir haben, leider unerwartet schnell :((...
  3. Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?

    Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?: Hallo in die Runde, wie im Titel angedeutet, hat unser verklinkerter Neubau von 2023 keine klassischen Lüftungsfügen wie viele andere Häuser im...
  4. Undichte Bodenplatte Neubau 2019

    Undichte Bodenplatte Neubau 2019: Hallo zusammen, ich bin ein kompletter Neuling und habe mich hier angemeldet um eventuell Erfahrungsberichte zu bekommen, von Leuten die mal ein...
  5. Teilweiser Neubau eines kleinen Gartenhäuschens

    Teilweiser Neubau eines kleinen Gartenhäuschens: Hallo miteinander, wir haben in unserem Garten ein kleines Häuschen, welches aber in einem nicht mehr so optimalen Zustand ist und ich denke, das...