Neubau-Rauhfaser: Silikat- oder Dispersionsfarbe?

Diskutiere Neubau-Rauhfaser: Silikat- oder Dispersionsfarbe? im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir haben im gesamten Haus Innengipsputz (Bad, Keller: Zementputz). Durch einen Maler lassen wir alles tapezieren (Rauhfaser o. Vlies)....

  1. #1 Bulla2000, 01.09.2011
    Bulla2000

    Bulla2000 Gast

    Hallo, wir haben im gesamten Haus Innengipsputz (Bad, Keller: Zementputz). Durch einen Maler lassen wir alles tapezieren (Rauhfaser o. Vlies). Jetzt geht es um die Farbe. Ich lese, dass Dispersionen weniger diffusionsoffen sind wie Silikatfarben. Beispielsweise ist die Sto-Rapid (Disp.) teurer als die Sto StoSil in (Silikatfarbe). Ist das überhaupt von Bedeutung? Disp. läßt sich einfacher verarbeiten für Laien wie mich.

    Die Innenwände (Ziegel) waren und sind trocken, der Gipsputz ist komplett trocken (steht hetzt seit 5 Wochen mit täglichem Stoßlüften). Die Innenwände sollen bzw. der Gipsputz soll ja keine Feuchtigkeit aufnehmen, also wäre hier eine Disp. o.k. Feuchtigkeit wird ja mittels KWL reguliert.

    Sehe ich das richtig? Oder wäre eine Silikatfarbe auf jeden Fall besser?

    Die Sto Rapid, die bevorzugte Caparol Indeko-Plus sind ja diffusionsfähig, wenn auch gering. Ist das nicht ein Vorteil, weil dann nur wenig Dampf in den Gipsputz dringen kann?
     
  2. #2 evilthommy, 08.09.2011
    evilthommy

    evilthommy

    Dabei seit:
    14.04.2011
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler und Lackierer
    Ort:
    Duisburg
    ich würde dispersion nhemen, eine der beiden. besser die in den grünen eimern, ist hochwertiger
     
  3. #3 Bulla2000, 08.09.2011
    Bulla2000

    Bulla2000 Gast

    Ok, habe heute 2x 12l Indeko-Plus bekommen. Werde sie demnächst mal testen. Bin gespannt.
     
  4. #4 schwarzmeier, 09.09.2011
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    Macht nicht gleich aus so banalen Dinden eine Doktorarbeit, Disperssion Nassabriebklasse 3 ist OK .:hammer:.......
     
Thema: Neubau-Rauhfaser: Silikat- oder Dispersionsfarbe?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. raufaser silikat

    ,
  2. silikat oder dispersion im bad

Die Seite wird geladen...

Neubau-Rauhfaser: Silikat- oder Dispersionsfarbe? - Ähnliche Themen

  1. Risse Putz Neubau

    Risse Putz Neubau: Guten Tag in die Runde, erlaubt mir bitte zuerst, mich als Neuling in eurem tollen Forum vorzustellen: Mein Name ist George, ich bin 40 Jahre...
  2. Sanierung oder Neubau?

    Sanierung oder Neubau?: Liebe Forumsgemeinde, ich hoffe auf ein paar Gedanken und Hinweise zu einer anstehenden Entscheidung. Wir haben, leider unerwartet schnell :((...
  3. Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?

    Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?: Hallo in die Runde, wie im Titel angedeutet, hat unser verklinkerter Neubau von 2023 keine klassischen Lüftungsfügen wie viele andere Häuser im...
  4. Undichte Bodenplatte Neubau 2019

    Undichte Bodenplatte Neubau 2019: Hallo zusammen, ich bin ein kompletter Neuling und habe mich hier angemeldet um eventuell Erfahrungsberichte zu bekommen, von Leuten die mal ein...
  5. Neubau Innenputz Q2 - Abschleifen? Vlies/Rauhfaser?

    Neubau Innenputz Q2 - Abschleifen? Vlies/Rauhfaser?: Guten Tag, ich habe eine Frage zu unseren Wänden. Wir haben einen Neubau der mit der Q2 verputzt wurde. Diese sieht auch wirklich sehr gut aus!...