Neubau: Geotextil unter Schotter

Diskutiere Neubau: Geotextil unter Schotter im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Laut unserem Bodengutachten müssen wir ein Geotextil GRK4 200g/m² unter der Schotterschicht verlegen (wir bauen mit Keller). Wir überlegen nun...

  1. #1 thomas baut, 01.02.2025
    thomas baut

    thomas baut

    Dabei seit:
    27.12.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Laut unserem Bodengutachten müssen wir ein Geotextil GRK4 200g/m² unter der Schotterschicht verlegen (wir bauen mit Keller). Wir überlegen nun diese Arbeit selber zu erledigen, jedoch finden wir keine genaue Anleitung zum verarbeiten.

    Folgende Fragen stellen sich uns:
    - sind 20cm Überlappung ausreichend ?
    - 50cm Überstand genug?
    - muss das Vlies verschweißt werden?
     
  2. #2 VollNormal, 01.02.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.701
    Zustimmungen:
    2.391
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Warum dieses?

    Und wie stellt ihr euch das vom Bauablauf vor?
    Der Tiefbauer zieht die Baugrubensohle profilgerecht ab, dann grätscht ihr dazwischen und sagt "Mach mal Pause, wir legen jetzt das Geotextil, wie lange wir brauchen, wissen wir nicht, wir sagen dann Bescheid"?

    Lass das den Tiefbauer verlegen, der hat das geübt und ihr riskiert keine Stillstandskosten. Ihr findet sicherlich genug Tätigkeitsfelder, bei denen ihr euch einbringen könnt.
     
    simon84, msfox30, meisterLars und 3 anderen gefällt das.
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Standard Vlies Erd - Grundbau EN 13251:2016 wenn ich mich richtig erinnere ( ohne Drainage und reine horizontale Lage ) die meisten beginnen mit 30 cm Überlappung, dies kann aber auch deutlich höher nötig sein, seitlicher Überstand so ca 50 cm , wie gesagt das ist nur eine grobe Orientierung.
    Ob dein Geotextil vernäht , getackert, geklebt oder verschweißt werden muss liegt an deinem Bodengutachten und dem Hersteller des Vlies , am Besten fragst den TWP und schaust in die Zulassung vom Vlies
     
  4. #4 thomas baut, 01.02.2025
    thomas baut

    thomas baut

    Dabei seit:
    27.12.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    angenommen es würde Zeitlich alles passen und der Tiefbauer akzeptiert es.
     
  5. #5 Baggerbedrieb, 01.02.2025
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.232
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Spart dann zwei Stunden ... Wenn du es machst sind es 8 Stunden Arbeit für drei Leute ...
     
  6. #6 VollNormal, 01.02.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.701
    Zustimmungen:
    2.391
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Und diese 8 Stunden rechnet der Tiefbauer dann als Stillstandskosten ab, weil er in der Zeit nicht sinnvoll irgendwas anderes machen kann.
     
  7. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.124
    Zustimmungen:
    1.165
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Sind Sie ehrlich und wollen nur den Vlies anbringen oder Passiert gesamte Erdbau unter Freunden mit einem geliehenen Bagger?

    ich glaub kaum das Sie 200 Euro sparen wollen und die Gewährleistung für 700.000 Euro Objekt gefährden würden…
     
    simon84, Oehmi, msfox30 und 3 anderen gefällt das.
  8. #8 simon84, 03.02.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Dann weiß der Freund der den Bagger fährt normalerweise wie man so ein Gewebe verbaut.
    Wenn er das nicht weiß dann seh ich ganz andere Risiken
     
Thema:

Neubau: Geotextil unter Schotter

Die Seite wird geladen...

Neubau: Geotextil unter Schotter - Ähnliche Themen

  1. Risse Putz Neubau

    Risse Putz Neubau: Guten Tag in die Runde, erlaubt mir bitte zuerst, mich als Neuling in eurem tollen Forum vorzustellen: Mein Name ist George, ich bin 40 Jahre...
  2. Sanierung oder Neubau?

    Sanierung oder Neubau?: Liebe Forumsgemeinde, ich hoffe auf ein paar Gedanken und Hinweise zu einer anstehenden Entscheidung. Wir haben, leider unerwartet schnell :((...
  3. Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?

    Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?: Hallo in die Runde, wie im Titel angedeutet, hat unser verklinkerter Neubau von 2023 keine klassischen Lüftungsfügen wie viele andere Häuser im...
  4. Undichte Bodenplatte Neubau 2019

    Undichte Bodenplatte Neubau 2019: Hallo zusammen, ich bin ein kompletter Neuling und habe mich hier angemeldet um eventuell Erfahrungsberichte zu bekommen, von Leuten die mal ein...
  5. Teilweiser Neubau eines kleinen Gartenhäuschens

    Teilweiser Neubau eines kleinen Gartenhäuschens: Hallo miteinander, wir haben in unserem Garten ein kleines Häuschen, welches aber in einem nicht mehr so optimalen Zustand ist und ich denke, das...