Natursteinpflaster einschlämmen

Diskutiere Natursteinpflaster einschlämmen im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, bei mir wurde die Garageneinfahrt mit Granitpflaster 9/11cm in Granitsplitt 2/5mm erstellt. Nun habe ich gelesen, dass die neuesten...

  1. #1 Tarantinoo, 22.08.2007
    Tarantinoo

    Tarantinoo

    Dabei seit:
    24.08.2005
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Systemanalytiker
    Ort:
    Bayern
    Hallo,

    bei mir wurde die Garageneinfahrt mit Granitpflaster 9/11cm in Granitsplitt 2/5mm erstellt. Nun habe ich gelesen, dass die neuesten Empflehlungen aussagen, keinen Splitt ohne Feinanteile zu verwenden. Dazu könnte ich selbst nach und nach etwas Brechsand 0/2 einkehren und einschlämmen.

    Kann mir jemand sagen, ob das etwas bringt oder zumindest, dass dies keine Nachteile ergibt?

    Generell scheint es bzgl. Bettung und Fuge ja die unterschiedlichsten "Wahrheiten" zu existieren.

    Der Vorarbeiter der Pflasterbauer konnte mir nicht weiterhelfen, da dessen Aussagen zu all meinen Vorschlägen immer nur "Braucht man nicht!" ist.

    Danke für Antworten
    Grüße
    Markus
     
  2. #2 Gartenmatz, 22.08.2007
    Gartenmatz

    Gartenmatz

    Dabei seit:
    13.10.2006
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Landschaftsbau
    Ort:
    Saarland
    So neu ist die Empfehlung aber nicht

    Generell sagt man

    Bettungsmaterial = Fugenmaterial

    Und das sollte bei einer Verlegung wie du sie beschreibst optimalerweise aus einer Mischung aus Füll- und Standkorn bestehen.
    will sagen ..... Splitt- sandgemisch mit Körnungen von 0- ca 5 mm.
    Verlegen, einkehren, rütteln, nochmal einkehren etc.

    Also Sand drauf tun schadet sicher nicht. Im Gegenteil......
    Irgendwann geht keiner mehr dazu und dann stehen die Fugen auch.


    Matz
     
  3. #3 wasweissich, 23.08.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    matz , bitte einmal logisch; was nutzt eine bettung in 2/5 , wenn ich die lücken ,welche das bettungsmaterial offen lässt (durchaus sinnvoll wegen versickern-trockenfallen-unkrautwuchshemmend-) mit 0/2 sand ausgiebig einschlämme , bis ich eine wasserspeichernde sandbettung habe , nach dem motto haben wir schon immer so gemacht.......
    beim 9/11 granit erstmal mit 2/5 einfegen und nach dem rütteln 1/3 einschlämmen (wobei das mehr ein einfegen mit wasser ist weil eine "schlämme" nicht entsteht:bounce: )

    j.p.
     
  4. #4 Tarantinoo, 24.08.2007
    Tarantinoo

    Tarantinoo

    Dabei seit:
    24.08.2005
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Systemanalytiker
    Ort:
    Bayern
    Hallo liebe Antwortenden,

    an den Antworten sieht man die typische Diskussion, die ich quer durch Internet verfolgen kann. Überall steht etwas anderes!

    Klar, so denke ich mal, ist der jetzige Zustand mit 2/5 schon ok. Wenn ich jedoch für 10Euronen (0.5to Sand) die Stabilität noch ein Delta verbessern kann, so ist es mir das wert.

    Soll ich das nun so verstehen, dass mit zuviel 0/2 die Sickerfähigkeit abnimmt. Hat das Auswirkungen im Winter auf die Frostsicherheit?

    Ob von 1/3 noch viel hinein"geht", ist die Frage!

    Ich könnte 1/3 mit 0/2 mischen, dann hat jeder von Euch beiden Recht!? :biggthumpup:

    Grüßle
    Markus
     
  5. #5 wasweissich, 24.08.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    es geht mir nicht um rechthaben, in meinem früheren leben habe ich auch mit sand gefugt.............von mir aus nimm schmiersand , der ist noch feiner , da geht noch mehr rein , aber dann komm nicht und frag nächstes jahr was du gegen das unkraut in den fugen machen sollst........:bounce::yikes

    gruss j.p.
    und wenn du mit nullanteiligem material verfugen willst , was ja nichts verwerfliches ist , dann musst du auch darauf pflastern...........
     
Thema: Natursteinpflaster einschlämmen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. feldsteinfundament einschlämmen

    ,
  2. einschlämmen garageneinfahrt

    ,
  3. basaltsplitteinschlämmen

    ,
  4. granitpflaster rütteln,
  5. granit einschlämmen granibruch,
  6. naturpflastersteine einschlämmen
Die Seite wird geladen...

Natursteinpflaster einschlämmen - Ähnliche Themen

  1. Kies,Split,Mörtel für Natursteinpflaster ?

    Kies,Split,Mörtel für Natursteinpflaster ?: Moin, kann mir jemand mal grob sagen wie man am besten Natursteinpflaster verlegt. Ich habe selber ein kleines Stück in Pflaster-Drain-Mörtel...
  2. Natursteinpflaster Basalt

    Natursteinpflaster Basalt: Hallo. Ich wollte mich mal nach Euren Erfahrungen mit Natursteinpflaster erkundigen. Wir haben ein Blockhaus gebaut und möchten nun den Hof...
  3. Natursteinpflaster Granit auf Edelkies oder auf Bruchsand ?

    Natursteinpflaster Granit auf Edelkies oder auf Bruchsand ?: Worauf sollte man ein Natursteinpflaster (10x10x13 +-1 in der waagerechten +3 in der senkrechten) Granit besser legen ? Bruchsand 0-2 oder...
  4. Fugenbreite Natursteinpflaster

    Fugenbreite Natursteinpflaster: Hallo zusammen, vor ca. 2 Wochen wurde unser Granit-Natursteinpflaster verlegt. 1. Jetzt ist mir leider aufgefallen, dass die Fugenbreite sehr...
  5. Natursteinpflaster: 54kg Rüttelplatte ausreichend?

    Natursteinpflaster: 54kg Rüttelplatte ausreichend?: Hallo, reicht eine 54 kg Rüttelplatte für das Egalisieren von Granit-Kleinpflaster (in 0/5 Brechsand/splitt gestzt und verfugt) aus? Gruß, Oliver