Natursteinmauer zerfällt, nicht frostsicher!!!

Diskutiere Natursteinmauer zerfällt, nicht frostsicher!!! im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo, haben letztes Jahr unsere Aussenanlgen von einem Bauunternehmen machen lassen. Es war auch eine Natursteinmauer ( leichte Hanglage )...

  1. masake

    masake

    Dabei seit:
    19.02.2010
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelektroniker
    Ort:
    Amberg
    Hallo,

    haben letztes Jahr unsere Aussenanlgen von einem Bauunternehmen machen lassen.
    Es war auch eine Natursteinmauer ( leichte Hanglage ) dabei.
    Der erste Winter ist vorrüber und wir mussten leider feststellen, dass manche Steine erhebliche
    Risse haben teilweise sogar zerfallen sind!!!!

    Hab den Unternehmer gleich angerufen, der kommt jetzt die Woche auch noch vorbei. Hoff ich?

    Meine Frage auf was kann ich bestehen?
    - das die ganze Mauer ersetzt wird, da ja nicht frostsicher ( hab keine Lust alle zwei drei Jahre eine neue Mauer errichten
    zu lassen!)

    - oder muss mir genügen wenn er die "Kaputten Steine" austauscht?

    ist meiner Meinung nach auch eine Sicherungsfrage!

    Bin mir total unsicher!!!
    Bin ja auch kein Fachmann, dafür hatte ich ja den Unternehmer der auch sein Geld bekommen hat!

    Danke
    bin für jeden Ratschlag dankbar

    Gruß
     
  2. #2 Gast036816, 12.03.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    um was für einen stein handelt es sich?
    wer hat ihn empfohlen/geplant/ausgewählt?
    gab es dazu bedenken oder hinweise?
    wie wurde die wand aufgebaut?
    fotos vom schaden wären nicht schlecht!
     
  3. masake

    masake

    Dabei seit:
    19.02.2010
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelektroniker
    Ort:
    Amberg
    Hallo rolf a i b,

    wir haben den Unternehmer aus den uns vorliegenden Angeboten ausgesucht.
    War nicht der günstigste aber war nach unserer Meinung einer "der weiss was der macht und tut"!
    Die Steine hat er ausgesucht, sind so sandfarben. Was genau für ein Stein ?
    Bilder hab ich gemacht, stell sie später ein. Hab sie gerade nicht da.
    Die Wand hat der mit einen grossen Bagger erstellt.
    unten grosse Steine und dann Schicht für Schicht drauf, dahinter Schichtweise mit Erde aufgefüllt.

    Gruß
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 12.03.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Grosse Worte!

    Als erstes sollte mal geklärt werden, ob diese Steine wirklich nicht frostbeständig sind oder ob sich nur Teile gelöst haben, die vom Steinbruch her schon vorgeschädigt waren und vom Frost nun abgelöst wurden.
    Wenn letzteres, dann ist gar nichts zu beanstanden.
     
  5. #5 tkoehler78, 12.03.2013
    tkoehler78

    tkoehler78

    Dabei seit:
    02.02.2007
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Bollberg
    evtl. liegt da der Fehler.
    Mit was genau wurde denn hinterfüllt?

    Aber ich tippe auch eher auf die Steine, siehe #4 von Ralf.
    Fotos...
     
  6. masake

    masake

    Dabei seit:
    19.02.2010
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelektroniker
    Ort:
    Amberg
    Hallo Herr Dühlmeyer,

    kann mir nicht vorstellen das die Steine vorgeschädigt aus dem Steinbruch gekommen sind.
    Die Steine sind richtig von Rissen durchzogen (war voher nicht so), kleinere Steine die man in die Hand nehmen kann zerfallen
    beim hochnehmen.

    Die Wand war nicht billig, sah auch gut aus
    und in zwei Jahren hab ich einen haufen Schotter dort liegen!?
    Dafür habe ich nicht bezahlt!

    Gruß
     
  7. masake

    masake

    Dabei seit:
    19.02.2010
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelektroniker
    Ort:
    Amberg
    Bilder kann ich erst heute Nachmittag liefern
    Sorry

    Gruß
     
  8. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Auf dem Angebot bzw. der Rechnung sollte doch stehen, um welches Gestein es sich handelt!
     
  9. #9 wasweissich, 12.03.2013
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ich schon , wenn du wüsstest , wie die im steinbruch die steine mutter erde entreissen .....

    aber ich denke auch , dass es ungeeigneter stein ist . (zu weich , zu viel wasseraufnahme .

    julius hat mal ausnahmweise :D recht
     
  10. masake

    masake

    Dabei seit:
    19.02.2010
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelektroniker
    Ort:
    Amberg
    wie versprochen bilder
     

    Anhänge:

  11. #11 wasweissich, 12.03.2013
    wasweissich

    wasweissich Gast

    welcher schwachkopf baut aus sowas eine trockenmauer ?
     
  12. masake

    masake

    Dabei seit:
    19.02.2010
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelektroniker
    Ort:
    Amberg
    hallo wasweissich,

    aus deinem komentar entnehme ich,
    dass dies nicht die richtigen steine sind!?

    gruß
     
  13. #13 wasweissich, 12.03.2013
    wasweissich

    wasweissich Gast

    du entnimmst richtig .

    als was firmiert den dieses "bauunternehmen " ??

    doch bestimmt nicht garten und landschaftsbau oder so ?

    wie bist du auf die gekommen ?
     
  14. masake

    masake

    Dabei seit:
    19.02.2010
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelektroniker
    Ort:
    Amberg
    Hallo,

    hab jetzt nochmal nachgeschaut.
    Ich zitiere von der Visitenkarte:"Pflasterarbeiten & Sanierung der Außenanlagen, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Baumaschinenverleih, Tiefbau"
    such nochmal die Rechnung raus.

    Was für Steine sind das?

    Was soll ich jetzt machen?

    Danke

    Gruß
     
  15. masake

    masake

    Dabei seit:
    19.02.2010
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelektroniker
    Ort:
    Amberg
    Hab die Rechnung mal rausgesucht.

    Also als Frimenbezeichnung "Tiefbau ...."(Name)

    in der Rechnung heisst es:

    "Versetzen von Naturseinmauer an der Böschung"

    Wie soll ich am besten Vorgehen???
    Bitte um Ratschläge, bin ja kein Fachmann der einen Frostsicheren Stein erkennt!

    Gruß
     
  16. #16 wasweissich, 12.03.2013
    wasweissich

    wasweissich Gast

    mangel anzeigen , dessen behebung einfordern .

    hattest du mal ein foto , auf dem das ganze kunstwerk zu erkennen ist , auch die steingrösse ?
    (sieht nämlich eher wie ein felsverbau aus , als eine natursteinmauer , spielt aber bei der steinqualität keine rolle )

    ausserdem würde mich der preis interessieren ( von mir aus auch per PN )
     
  17. masake

    masake

    Dabei seit:
    19.02.2010
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelektroniker
    Ort:
    Amberg
    Anbei die ganze Mauer.
    Für das ganze Vorhaben mit den oben angegebenen Arbeiten
    -25 000 €!!!

    Gruß
     

    Anhänge:

  18. #18 wasweissich, 12.03.2013
    wasweissich

    wasweissich Gast

    die stufen , woraus sind denn die ?
     
  19. #19 Ralf Dühlmeyer, 12.03.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Rasenbordrahmen mit Grobsplittfüllung :D

    Die "Mauer" sieht eher aus wie eine italienische Trockenmauer nach einem heftigen Erdstoß. Schön geht anders.
     
  20. masake

    masake

    Dabei seit:
    19.02.2010
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelektroniker
    Ort:
    Amberg
    Herr Dühlmeyer,

    hat mit den Stufen recht.

    Soll ich den austausch der Steine fordern?
    Da ja alle aus dem gleichen Steinbruch sind, also alle nicht frostsicher!

    Gruß Melchner
     
Thema: Natursteinmauer zerfällt, nicht frostsicher!!!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. muschelkalk frostsicher

    ,
  2. jurastein frostsicher

    ,
  3. natursteinmauer frostsicher

    ,
  4. gartenmauer frost,
  5. jura stein frostschäden,
  6. muschelkalk frostbeständigkeit ?,
  7. frostschäden trockenmauer,
  8. frostfedt muschelkalk,
  9. Trockenmauer frostsicher,
  10. Grundmauer nicht frosttief,
  11. muschelkalksteine für trockenmauer frostsicher,
  12. mauer aus muschelkalk frost,
  13. mauersteine frostfest,
  14. mauersteine wann muss frostsicher,
  15. steinwurf frostsicher,
  16. mauer zerfällt,
  17. frostsicherer jurastein,
  18. ist muschelkalk frostsicher,
  19. Natursteinmauer und frost,
  20. steine zerfallen,
  21. jurastein frost,
  22. stützmauer zerfällt,
  23. gartenmauer vom Frost zerstört,
  24. naturstein zerfällt,
  25. frost schäden gartenmauer
Die Seite wird geladen...

Natursteinmauer zerfällt, nicht frostsicher!!! - Ähnliche Themen

  1. 1m Natursteinmauer ohne Bewehrung

    1m Natursteinmauer ohne Bewehrung: Hallo zusammen, ich plane eine 4m lange und 1 m hohe Mauer zu bauen. Ich habe ein Hanggrundstück und habe einen Bereich in 3 Plateaus aufgeteilt....
  2. Stabilisierung Natursteinmauer im Winter

    Stabilisierung Natursteinmauer im Winter: Hallo liebe Experten, bin neu hier und werde in nächster Zeit noch viel Wissen von euch benötigen, aktuell gibt es aber einen konkreten "Notfall"...
  3. Natursteinmauer nur noch "Trockenmauer"

    Natursteinmauer nur noch "Trockenmauer": Hallo liebe Bauexperten, Wir haben ein Natursteinhaus BJ 1934. Der Keller ist etwa zur Hälfte unter der Erde. Da die Fugen überirdisch...
  4. Natursteinmauer verputzt mit Ausblühungen, Frage zur Endbehandlung

    Natursteinmauer verputzt mit Ausblühungen, Frage zur Endbehandlung: Hallo zusammen, es handelt sich um ein neues Gebäude, das auf dem Grund eines ehemaligen landwirtschaftlichen Lagerhauses, zwischen zwei alten...
  5. Granitstehlen auf Natursteinmauer setzen

    Granitstehlen auf Natursteinmauer setzen: Hi, ich habe vor sobald der Frost weg ist in einem Bereich meines Gartens eine Pergola zu errichten. Die Säulen sollen aus Granit bestehen. Diese...