Nass über den VELUX Fenster

Diskutiere Nass über den VELUX Fenster im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Vllt kann mir jemand einen Rat geben. Baujahr des Hauses 1999 letztes Jahr eingezogen. Oberhalb der Schräge wo das Fenster eingebaut ist hatte es...

  1. Tonni

    Tonni

    Dabei seit:
    03.03.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Vllt kann mir jemand einen Rat geben.
    Baujahr des Hauses 1999 letztes Jahr eingezogen. Oberhalb der Schräge wo das Fenster eingebaut ist hatte es rein getropft. Habe die Decken Paneele abgebaut. Die die Ecken der Dampfbremse sind oberhalb des Fensters mit Panzertape abgeklebt. Dämmung über den Fenster war Nass (140mm Glasswolle) und mit Rattenkot.
    Dämmung über den Fenster hab ich jetzt entfernt. Wie ich sehe tropft es am Blech oberhalb vom Fenster.
    Liegt das am Fenster oder an der Dampfbremse. Wäre es sinning die Lattung und alte Dampfbremse nur in diesem Raum abzureisen und einfach noch mal 40 mm Steinwolle zur der vorhandenen Dämmung zusätzlich anbringen und darauf die neue Dampfbremse drauf. Oder ist es nicht ratsam Dämmungen zu mischen? Fenster wollte ich vom Dachdecker machen lassen die Dämmung und Trockenbau wollte ich selbst machen.
     

    Anhänge:

  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.073
    Zustimmungen:
    4.994
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wenn die raumseitigen Anschlüsse der Dampfbremse am Fenster undicht waren kann es Tauwasser aus feuchtwarmer Raumluft sein.
    Ansonsten sind oft auch die Anschlüsse der Unterspannbahnen zum Eindeckrahmen ohne Schlaufe ausgeführt und Regen läuft dann von der Unterspannbahn an das DFF.

    Kommt das Schadensbild nur bei Frost oder ganzjährig?
     
  3. Tonni

    Tonni

    Dabei seit:
    03.03.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die schnelle Antwort,
    Zwischen Dampfbremse und Fenster ist ein Spalt. Kann mit den Finger von Innenraum nach außen greifen. Habe jetzt 2 Angebote für ein neues 3 Fach verglastes Fenster mit Thermo Eindeckrahmen eingeholt. Aber wie es aussieht wirds kein VELUX Fenster, da es über 1000 Euro mehr kostet als das alternative Angebot. Ist es sinning einen Lüfter mit Wärmerückgewinnung einzubauen oder wirds im Winter zu kalt. Sollte man die Dampfbremse erneuern, weil dort viele Risse sind und ich könnte die Dämmung erhöhen, oder eine 30 mm Untersparrendämmung (vor der Dampfbremse und zwischen der Konterlattung) einbauen, wo ich wegen den Tauwasser etwas Angst habe
     
  4. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    80
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Was ist denn die Alternative zu Velux? Roto? Das ist noch teurer. Den Rest was es auf dem Markt gibt, kannst du vergessen. Wieso eine 3-fach Verglasung? Macht überhaupt keinen Sinn in meinen Augen. Die Energieersparnis ist so minimal (1,0 zu 1,3 W/m2K also 0,3W/m2K Unterschied), dass sich die Mehrkosten überhaupt nicht rechnet. Ich hoffe, die Kollegen haben dann angeboten den Wechsel zu ändern. Wenn schon alles offen liegt, dann kann man den auch richtig platzieren, damit man später auch die Innenfutter vernünftig einbauen kann.
    Dampfbremse runter, alte Dämmung prüfen ob Schimmel vorhanden, dann entscheiden ob Dämmung darin bleibt oder ersetzt werden sollte. Dann kannst wieder ordentlich aufbauen. Wenn die Raumhöhe es zulässt, kannst du auch über eine kleine Untersparrendämmung nachdenken.
     
  5. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.778
    Zustimmungen:
    817
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Bei Dachfenster in Beheizten Wohnungen immer Dreifach Glasfenster mit gutem Thermisch verbessertem Isolierglas Randverbund... Gründe Tauwasser...und bei Dachneigung verschlechtert sich der Ug Wert kaum...bei bei zwei Fachglas verschlechtert sich der U wert je nach Einbau Winkel erheblich...was aber viele nicht wissen.
     
  6. Tonni

    Tonni

    Dabei seit:
    03.03.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Alternative zu VELUX ist ein Internet Anbieter wo ich die Daten online angegeben das Kinostofffenster hat einen Stahl-Rahmen und net sich Max ist aber 40 % günstiger. Dachte das Dachfenster wird in Zukunft eh nicht genutzt, da ich einen Lüfter einbauen wollte und die Aussicht nicht schön ist. Untersparrendämmung darf laut den Aussagen was ich aus Forum gelesen habe, nur 20 % von der Zwischensparrendämmung sein, die vorhanden Dämmung ist 14 cm. Dürfte also nicht mal 3 cm dämmen, denke bringt keinen Mehrwert. Deswegen wollte ich die Zwischensparrendämmung erhöhen, aber ich weiß nicht ob man die Dämmungen mischen darf, da ich gerne die alte Dämmung drin lassen würde da sie ja noch OK ist aus über den Fenster
     
  7. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    80
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    @ Profil
    Das hab ich noch nie gehört. Kannst du das mal genauer erläutern? Das interessiert mich schon ziemlich.

    @Tonni
    Das mischen der Dämmung ist schwierig, da du die WLG der verbauten Mineralwolle nicht kennst. Im dümmsten Fall bekommst du einen Tauwasseranfall in der Dämmebene.
    Du meinst Fenster von Fakro? Naja, ich habe welche schon gesehen, die sahen für mich aus wie alte Dachfenster von Velux / Roto aus den 80er-Jahren. Ich war davon jetzt nicht begeistert.
     
  8. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.778
    Zustimmungen:
    817
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Geneigt ist anders - ift Rosenheim
     
Thema:

Nass über den VELUX Fenster

Die Seite wird geladen...

Nass über den VELUX Fenster - Ähnliche Themen

  1. Fliesen auf nasser Kellerwand

    Fliesen auf nasser Kellerwand: Hallo zusammen, ich überlege, ein Haus aus dem Baujahr 1976 zu erwerben (Betonbau schätze ich) und stehe vor diversen Fragen. Einige Fragen...
  2. Nässe am Kamin im Keller

    Nässe am Kamin im Keller: Im Heizraum im Keller (GASHEIZUNG) ist das untere Ende des Kamins und teilweise auch der untere Mauerbereich feucht (siehe Foto). Wenn man die...
  3. Velux Holzfenster nasser Rahmen

    Velux Holzfenster nasser Rahmen: Moin zusammen. Falls das Thema hier falsch sein sollte, dann sagt mir einfach kurz Bescheid. Meine Velux Holzfenster aus den 90ern sind...
  4. Velux Dachfenster oben nass und es schimmelt

    Velux Dachfenster oben nass und es schimmelt: Hallo, Mir ist aufgefallen, dass unser Dachfenster oben beidseitig nass ist und es schon schimmelt. Mann sieht es nur, wenn man das Fenster...
  5. Velux Fenster im DG sehr nass...

    Velux Fenster im DG sehr nass...: Hallo zusammen, wir wohnen nun seit 14 Tagen in unserer neuen DHH (BJ. 1999) und sind fleißig am renovieren. Sorgen macht mir momentan das...