Nachträgliches Fundament für Stütze

Diskutiere Nachträgliches Fundament für Stütze im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, ich möchte gerne meine Treppenöffnung vergrößern, da meine Treppe ziemlich steil ist und ich diese hinsichtlich des Auftritts und...

  1. #1 LuckyPunch82, 31.01.2021
    LuckyPunch82

    LuckyPunch82

    Dabei seit:
    31.01.2021
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne meine Treppenöffnung vergrößern, da meine Treppe ziemlich steil ist und ich diese hinsichtlich des Auftritts und somit der besseren Nutzbarkeit optimieren möchte. Hierzu bin ich schon in Abstimmung mit einem bekannten Statiker und demnächst gehe ich auch noch zum Architekten.
    Der Statiker hat mir gesagt, dass ich hier Stahlstützen zur Abfangung benötige, die eine neues Fundament benötigen, da ich eine nicht tragende Bodenplatte habe. (=Gebäude ist nicht unterkellert). Hierzu muss die Bodenplatte geöffnet werden, das Erdreich für das Fundament ausgehoben und alles ausbetoniert werden.

    Ich stelle mir die Frage, ob nach dem ausbetonieren zwischen der alten Bodenplatte und der neuen Betonage/ Bodenplatte nicht Wasser eindringen kann. Oder wird hier irgendein Verbund "alt und neu" erstellt. Bei Estrich arbeitet man ja mit Estrichankern etc. und wie wird es hier gemacht?
    Ich bin mir nicht sicher, ob ich eine Abdichtung auf der Bodenplatte habe?!

    Danke
     
Thema:

Nachträgliches Fundament für Stütze

Die Seite wird geladen...

Nachträgliches Fundament für Stütze - Ähnliche Themen

  1. nachträgliche Dämmung und Abdichtung Fundament

    nachträgliche Dämmung und Abdichtung Fundament: Hallo Forum, wir haben ein altes Haus (BJ. 1954) gekauft und sind mitten im Umbau/ Sanierung. Das Haus wurde auf einem bereits bestehendes...
  2. Fundament nachträglich setzen

    Fundament nachträglich setzen: Hallo Liebe Bauexperten, Mein Mann und ich haben ein Haus gekauft, bei dem der angebaute Wintergarten aufgrund fehlendem Fundament langsam...
  3. Bodenplatte nachträglich mit Fundament verbinden

    Bodenplatte nachträglich mit Fundament verbinden: Wir haben unter unserer Holzterrasse bereits drei Streifenfundamente auf denen der Holzunterbau mit U-Pfostenträgern verankert ist. Nun wollen...
  4. Fundament für Carport im Arbeitsraum nachträglich erstellen?

    Fundament für Carport im Arbeitsraum nachträglich erstellen?: Hallo Zusammen, bei unserem Neubau ist ein Carport direkt neben dem Haus geplant. Der Arbeitsraum (Keller) ist bereits mit einem Gemisch aus...
  5. Nachträgliche Hausfundament Drainage und Abdichtung

    Nachträgliche Hausfundament Drainage und Abdichtung: Hallo, an unserem gerade gekauften Haus (ca. 70 Jahre alt) soll - wegen Feuchtigkeit an den Innenwänden - der Sockel von der Strassenseite aus...