Nachträglicher Einbau eines 2. WCs hinter WC und Dusche möglich oder ratsam?

Diskutiere Nachträglicher Einbau eines 2. WCs hinter WC und Dusche möglich oder ratsam? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Verehrte Experten, Wir möchten gerne in unserer Waschküche, in der bisher nur eine Waschmaschine steht ein 2. WC einbauen, da es öfter zu...

  1. Ottmar

    Ottmar

    Dabei seit:
    11.05.2013
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Goldschmied
    Ort:
    Berlin
    Verehrte Experten,

    Wir möchten gerne in unserer Waschküche, in der bisher nur eine Waschmaschine steht ein 2. WC einbauen, da es öfter zu "Problemen" kommt, weil das Bad belegt ist.

    Anbei eine Skizze vom vorhandenen Bad mit der Waschküche nebenan. Blau ist bestand (WC direkt am Fallrohr und daneben die Dusche), Lila soll neu. Grau ist die Waschmaschine, die schon dort in der Ecke steht und einen Kaltwasser- und einen Abwasser-Anschluß in der Trennwand zwischen Bad und Wc und zwar rechts neben der Waschmaschine hat.

    Gelb markiert sind die Abwasserrohre.

    Das Fallrohr ist links neben dem bestehenden WC in der Wand. Davon geht ein 90 oder 100 MM Rohr am, bzw im Boden verlegt in Richtung WC. Die Duschtasse ist ca 15 - 20 cm höher als das Abwasser-Rohr in der Wand.
    Das ganze befindet sich im 4. Stock eines Altbau-Hauses (Whg ist unser Eigentum). Das bestehende Bad und alle Rohre hatten wir vor 4 Jahren vor Einzug komplett neu machen lassen.

    An das Abwasserrohr ist auch noch das Abwasser von der Spühle in der rechts daneben befindlichen Wohnküche angeschlossen.

    An das Ende, bzw den Knick in dem Abwasserrohr kommt man ran, wenn man die Trennwand auf der WC-Seite öffnet und man könnte dann wohl das 90er oder 100er Abflußrohr dementsprechend noch verlängern und um die Ecke in Richtung neues WC abzweigen. Jedenfalls hat das unser Installateur, mit dem wir das eventuell machen wollen im ersten Gespräch gesagt. Der hat auch alle anderen Sanitär-Installationen damals gemacht.

    Ich möchte gerne eine 2. Meinung, ob das wirklich eine gute Idee ist, oder ob man mit Problemen Rechnen muss, dass z.B. Fäkalien aus dem Gäste-WC den Abfluß der Dusche verstopfen könnten. Ist so ein 90 Grad Winkel in einer Abwasserleitung für Fäkalien eine gute Idee, bzw. überhaupt nach Bauvorschriften erlaubt?

    Worauf sollten wir achten, bzw was muss wie gemacht werden?

    Für jeden Rat dazu wären wir sehr dankbar.

    mfg
    Otti
     

    Anhänge:

  2. Ottmar

    Ottmar

    Dabei seit:
    11.05.2013
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Goldschmied
    Ort:
    Berlin
    Kann da wirklich niemand etwas zu sagen, oder hab ich meine Frage falsch gestellt?
     
  3. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Wenn das Gefälle zum Strang passt, klappt das schon. Verstopfen kann immer mal was.
     
  4. #4 simon84, 06.04.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wie voll wird die Leitung während des Spülens (z.B. des WC) ?
    Kann dabei Wasser zurück in die Dusche laufen ?

    Falls nein sollte es gehen.
    Dein Sani wird schon wissen was er tut :)
     
  5. Ottmar

    Ottmar

    Dabei seit:
    11.05.2013
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Goldschmied
    Ort:
    Berlin
    Naja, wie müsste das denn alles gemacht werden, damit eben das nicht passiert. Mein Sani meint halt auch nur so was wie" joah,... kann man machen" und "wird schon".

    Darauf vertraue ich aber nicht mehr.

    Ich gerne vorher gewusst, wie die Abflußrohre dimensioniert werden müssen und in welchen Höhen und mit welchen Gefällen die wo liegen müssen, damit alles optimal funktioniert und ob ein WC mit 2x 90 Grad knicken im Abflußrohr wirklich erlaubt ist und funktioniert. Dann könnte ich das mal im CAD durchplanen und sehen wo wie was angeschlossen werden muss, bzw ob solche pauschalen aussagen wie "wird schon" dann auch wirklich Sinn machen.

    Meine Frau bringt mich um, wenn dann später plötzlich Fäkalien aus der Dusche kommen!!!

    Oder man ne Leiter braucht um aufs Kloh zu steigen.

    Dann lassen wir das lieber.
     
  6. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    2x 45° ist besser. Für ein Stand WC brauchst du 18 cm Abflußhöhe. Für ein Hänge WC 24 cm. Am besten ist es, wenn deine WC Leitung dann tiefer liegt als der Duschabfluß.
     
  7. #7 simon84, 06.04.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ideal wäre wenn man die Dusch-Abwasserleitung separat bis zum Fallrohr führt.
    Dann hast du sozusagen 0 Risiko, ausser das Fallrohr ist zu. Aber dann hast du vermutlich eh andere Sorgen.

    Wenn das baulich nicht möglich ist, so weit oben wie möglich in die WC-Abwasserleitung rein.
    Solange es ausreichend Gefälle gibt und keine Stelle der Dusch-Abwasserleitung niedriger als die WC-Abwasserleitung ist sollte es gehen.

    WC-Wasser Vermischungen in der Dusche kannst du eigentlich nur dann bekommen, wenn die gesamte Leitung staut. (Oder auch bei Badewanne, wir hatten vor kurzem einen ähnlichen Beitrag, Suchfunktion, dort war es auch schön mit dem DN50/DN100/90 Übergang mit dem Hals nach oben skizziert.)

    WC verstopft eigentlich meistens im WC selbst oder direkt am Bogen.
    Dann würde die Dusche ja trotzdem ohne Probleme ablaufen.

    2x 45 is immer besser als 1x90 falls möglich vom Platz her.
     
  8. Ottmar

    Ottmar

    Dabei seit:
    11.05.2013
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Goldschmied
    Ort:
    Berlin
    Alle Wände im Bad darf ich nicht öffnen.

    Ebenso darf ich nicht die Dusche abbauen.

    Da flippt meine Frau total aus.

    Wie soll ich denn in dem kleinen Raum 2x 45 Grad machen?
     
  9. #9 Lexmaul, 06.04.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    In dem Du Deine Frau mal für ne Woche wegschickst...
     
  10. Ottmar

    Ottmar

    Dabei seit:
    11.05.2013
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Goldschmied
    Ort:
    Berlin
    Im Bad sind dort alle Wände gefliest mit 50x100 Keramik-Fliesen und die Dusche ist ne Glasdusche. Die Material-Kosten liegen da schon bei weit über 2000,- Euro.

    Da wird nix abgebaut.
     
  11. #11 simon84, 06.04.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Dann gehts halt nicht so wie du willst. Entweder du vertraust deinem Sani
    oder bau wo anders dein Zusatz-Klo ein ? Evtl. direkt unter oder über dem WC möglich ?
     
  12. Ottmar

    Ottmar

    Dabei seit:
    11.05.2013
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Goldschmied
    Ort:
    Berlin
    Eigentumswohnung im 4. Stock und das ist das einzige Fallrohr.
     
  13. #13 Fred Astair, 06.04.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.994
    Zustimmungen:
    5.982
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Dann musst Du halt ein Pipeless Klo nehmen.
     
  14. Ottmar

    Ottmar

    Dabei seit:
    11.05.2013
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Goldschmied
    Ort:
    Berlin
    Hab das mal so kurz überschlagen:
    Das 100er oder 90er Rohr, das hinter der Dusche als Abflussrohr verbaut ist, ist an dem Punkt, an dem der Abfluss der Dusche einmündet mindestens 10cm unter der Höhe der Duschtasse. Wahrscheinlich eher sogar mehr.

    Wenn man daran dann mit 2 x 45-Grad Winkel das Rohr um die Ecke weiter führt ist man ja immer noch lange nicht bei 18 cm., sondern vielleicht bei 4 -6 cm, denn an der Stelle wo jetzt das Rohr um die Ecke abknickt ist momentan noch ein Bodenablauf. Dementsprechend kann das Niveau der Abwasserleitung doch gar nicht über Dusche liegen, denn der Bodenablauf ist ja noch hinter der Dusche und die steht ja noch ca 15 cm über Boden.

    Dementsprechend könnte man das mit einem Stand-WC so machen?
     
Thema: Nachträglicher Einbau eines 2. WCs hinter WC und Dusche möglich oder ratsam?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. zusatzklo einbauen

    ,
  2. abwasser fallrohr nachträglich wc anschließen

    ,
  3. wc abflussrohr am vorhandenem fallrohr anschließen

    ,
  4. zwei wcs an einem abfluss,
  5. abflussrohr toilette an Keramik abwasserrohr nachträgliche
Die Seite wird geladen...

Nachträglicher Einbau eines 2. WCs hinter WC und Dusche möglich oder ratsam? - Ähnliche Themen

  1. Nachträglicher Einbau einer Grauwasser-Hebeanlage

    Nachträglicher Einbau einer Grauwasser-Hebeanlage: Hallo allerseits, ich hatte mich bereits vor ca. sieben Jahren hier angemeldet und diese Diskussion angelegt. Damals ging es um...
  2. nachträglicher Einbau Futterrohr

    nachträglicher Einbau Futterrohr: Hallo! In unserem Keller (24cm Doppelschalenwände aus Normalbeton) waren Futterrohre für den Einbau von Ringraumdichtungen vorgesehen, diese...
  3. Nachträglich Zylinderschloss in RS-Tür einbauen

    Nachträglich Zylinderschloss in RS-Tür einbauen: Weil sich bei uns die Nutzung des Gebäudes geändert hat, benötigen wir bei 3 Etagentüren die Eigenschaft "abschließbar". Die Eigenschaft...
  4. L Steine nachträglich einbauen

    L Steine nachträglich einbauen: Hallo , an meiner grundstücksgrenze steht eine schwarze natursteinmauer die den Erdhang( Garten vom Nachbarn abfängt. Die Mauer wurde über die...
  5. Terrassentür nachträglich einbauen

    Terrassentür nachträglich einbauen: Hallo, Ich bin neu hier und hoffentlich am richtigen Ort. Ich überlege ein kleines Häuschen zu kaufen, das vor einigen Jahren energetisch...