nachträgliche Sockeldämmung

Diskutiere nachträgliche Sockeldämmung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Moin, an einer Wohnanlage wurde die Fassade gedämmt ( vor einigen Jahren). OKFF liegt ca. 80cm ü GOK, Dämmung reicht bis ca. 60cm übers Gelände....

  1. #1 BautechnikerMal, 12.03.2012
    BautechnikerMal

    BautechnikerMal

    Dabei seit:
    27.08.2010
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler&Lackierer und Bautechniker
    Ort:
    Bergisch Gladbach
    Moin,
    an einer Wohnanlage wurde die Fassade gedämmt ( vor einigen Jahren). OKFF liegt ca. 80cm ü GOK, Dämmung reicht bis ca. 60cm übers Gelände. Da in einigen EG-Wohnungen nun vermehrt Probleme im Fussboden/Wandbereich auftreten soll nun nachträglich der bisher ungedämmte Sockel gedämmt werden.
    Als Sockelschiene wurden natürlich die Alu-Profile gesetzt.

    Nun meine starke Vermutung das die einfache druntergesetzte Sockeldämmung das Problem nicht löst wg. der Wärmebrücke der S.-Schiene. Ich würde sie ja gerne möglichst demontieren,abflexen, wie auch immer, und dann halt mit der Sockeldämmung dagegenstossen. Ich weiss, frimmelig, aber m.E. einzig allein sinnvoll. Hat jmd sowas schonmal gemacht? Oder anderen Vorschlag?

    Danke!
     
  2. #2 gunther1948, 12.03.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    im keller kellerräume oder tiefgarage?

    gruss aus de pfalz
     
  3. #3 BautechnikerMal, 15.03.2012
    BautechnikerMal

    BautechnikerMal

    Dabei seit:
    27.08.2010
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler&Lackierer und Bautechniker
    Ort:
    Bergisch Gladbach
    Sorry, war die letzten Tage nicht hier...

    Keine TG, nur Keller.

    An den beiden Giebelseiten ist jeweils nur eine Doppelgarage angebaut, die nun auch jeweils zum Haus hin gedämmt werden soll. Was ich allerdings als weniger zielführend erachte, das beim WDVS der Anschluss ans Garagendach absolut mangelhaft ausgeführt wurde. Selbst wenn wir die Wand dämmen bleibt da ne dicke Wärmebrücke. Aber das nur am Rande.

    Moment, deinen post gerade nochmal gelesen, du meinst evtl. eine Kellerdeckendämmung in Betracht ziehen? Hm, vll. ne gute Idee, aber auch in Bezug zu o.g. Problem?
     
  4. #4 gunther1948, 15.03.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    der gedanke war, dass bei einer tiefgarage die gesamte kellerdecke kalt ist und der wandfuss zu stark auskühlt.

    gruss aus de pfalz
     
Thema: nachträgliche Sockeldämmung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sockeldämmung altbau

    ,
  2. sockeldämmung nachträglich

    ,
  3. nachträgliche sockeldämmung

Die Seite wird geladen...

nachträgliche Sockeldämmung - Ähnliche Themen

  1. Nachträglich Leitungen in Garage verlegen

    Nachträglich Leitungen in Garage verlegen: Servus zusammen, bei unserem Neubau wurden, in Vorbereitung der noch aufzustellenden Garage, bereits ein 5 x 10 mm² + ein 5 x 2,5 mm² NYY...
  2. VOB Vertrag - Zuschläge in Nachträgen

    VOB Vertrag - Zuschläge in Nachträgen: Liebe Experten, im Zuge meines Hausneubaus ist im Zuge von Nachtragsabrechnungen ein Punkt aufgekommen, um deren Expertenmeinung ich bitte. Im...
  3. Nachträgliche Abdichtung einer gemauerten Gartenhütte

    Nachträgliche Abdichtung einer gemauerten Gartenhütte: Hallo zusammen, ich habe in meinen Garten als Amateur eine Gartenhütte gemauert, mit Freunden die das gelernt hatten. Zwischen bodenplatte und...
  4. nachträgliche Dachsanierung, Dampfbremse

    nachträgliche Dachsanierung, Dampfbremse: Servus, ich bin gerade mitten in der Dachplanung und bin hierbei auf eine Frage gestoßen, welche mir das Internet nicht beantworten konnte. Die...
  5. Nachträglicher Schallschutz bei Trockenbauwand

    Nachträglicher Schallschutz bei Trockenbauwand: Hallo Zusammen. ich habe eine kurze Frage zum Thema "Nachträglicher Schallschutz": Ich wohne in einer Wohnung mit relativ massiven Decken- und...