Nachträgliche Kellerdämmung

Diskutiere Nachträgliche Kellerdämmung im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich wohne in einem DHH aus Ytong(Bj.1991) mit Massen 10,5x7,3m. Das Haus ist voll unterkellert, jedoch der Keller nur in oberen...

  1. #1 El Greco, 04.06.2011
    El Greco

    El Greco

    Dabei seit:
    23.11.2007
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz. elektriker
    Ort:
    Bayern
    Hallo,
    ich wohne in einem DHH aus Ytong(Bj.1991) mit Massen 10,5x7,3m.
    Das Haus ist voll unterkellert, jedoch der Keller nur in oberen Bereich gedämmt.
    Da bei mir immer im Winter Feuchtigkeit steigt so, dass ein kleiner Entfeuchter im Einsatz ist, möchte das aufheben in dem ich Keller nachträglich frei "schaufeln" tue.Ein Bekannter, hat mir vorgeschlagen für...2000€ es frei zu Baggern, Dämmung und Garten muss ich dann natürlich allein wieder bekommen.
    Das mit dem Bagger Kosten ist so ein Ding, der mich jetzt nicht so beschäftigt, paar Fragen jedoch hätte ich:

    -worauf muss man achten bei freimachen von Keller?
    Muss gleichmässig rund um mit Bagger arbeiten oder eine Seite nach dem anderen?

    -wie baggert man unten nicht unterkellerten Erker(die Bodenplatte ist die gleiche von dem Haus) und wie baggert man unter Eingangspodest?

    -wie fühlt man Sand/Kies danach unter dem Eingangspodest und untem Erker, so dass die wieder drauf stützen konnen?

    -ist das nachteilig, dass die nachträgliche Dämmung nicht so bindend am Wand liegt wie bei dem normalen Ausführungen?

    -wie schließt man so eine Dämmung in oberen Bereich, wo es endet, da in seine gesamte Breite/Tiefe steht von Mauerwerk ab ?
    Fließt da keine Regenwasser, zwischen Dämmung und Kellerwand ?

    -wie befestigt man so eine Dämmung auf dem Mauer, mit Dübel, Klebstoff oder sonstiges ?

    -Besteht eine mögliche Versicherung, wenn man sowas in Eigenleistung macht?

    -womit fühlt man am besten so ein Graben wieder?

    Meine DHH stand 1 Jahr allein, dann wurde die zweite Hälfte gebaut, nach dem eine andere BU mein Haus am Trennwand ausgegraben hat und in so einem Zustand überwintern ließt.Es sammelte sich dort Regenwasser die mehrmals zum Eis wurde und dann wieder auftaute.Mein BU-er meinte, dass es nicht so ohne sei...mein Haus steht noch.
    Der Kollege, der mir fast kostenlos helfen möchte, ist ein sehr erfahrene Maurer, der gerade sein 200m² Haus, auf modernste Weise vollständig allein gebaut hat ! DEr arbeitet für einen großen Unternehmen, welche sehr guten Ruf in den Gegend hat, immerhin beruhigend.Wenn wir sowas machen wurden, werde ich auch Rat bei dem Unternehmen holen, da die unter allem auch Sanierungen jeder Art machen.
    Das was ich vor habe, eine ernsthafte Versuch ist, da auch viel auf dem Spiel steht, frage ich auch hier in Forum, da auch die Erfahrenste Fachleute Fehler machen.Für die Antworten wäre ich sehr dankbar.

    Ps. Vor einigen Monaten, war ich intensiv damit beschäftigt,mein Haus zu verkaufen und einen, neuen, größeren zu bauen.Steigende Zinsen, Überlegungen, Stress und Krebserkrankung meiner Frau, haben mich dazu bewegt bei dem aktuellen Heim zu bleiben und die paar Mängel die ich los so auch wollte, möglich zu beseitigen.
     
Thema:

Nachträgliche Kellerdämmung

Die Seite wird geladen...

Nachträgliche Kellerdämmung - Ähnliche Themen

  1. Nachträglich Leitungen in Garage verlegen

    Nachträglich Leitungen in Garage verlegen: Servus zusammen, bei unserem Neubau wurden, in Vorbereitung der noch aufzustellenden Garage, bereits ein 5 x 10 mm² + ein 5 x 2,5 mm² NYY...
  2. VOB Vertrag - Zuschläge in Nachträgen

    VOB Vertrag - Zuschläge in Nachträgen: Liebe Experten, im Zuge meines Hausneubaus ist im Zuge von Nachtragsabrechnungen ein Punkt aufgekommen, um deren Expertenmeinung ich bitte. Im...
  3. Nachträgliche Abdichtung einer gemauerten Gartenhütte

    Nachträgliche Abdichtung einer gemauerten Gartenhütte: Hallo zusammen, ich habe in meinen Garten als Amateur eine Gartenhütte gemauert, mit Freunden die das gelernt hatten. Zwischen bodenplatte und...
  4. nachträgliche Dachsanierung, Dampfbremse

    nachträgliche Dachsanierung, Dampfbremse: Servus, ich bin gerade mitten in der Dachplanung und bin hierbei auf eine Frage gestoßen, welche mir das Internet nicht beantworten konnte. Die...