Nachträglich Kabeldurchführung in Bodenplatte herstellen?

Diskutiere Nachträglich Kabeldurchführung in Bodenplatte herstellen? im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Es geht nicht um einen Keller sondern um eine Bodenplatte. Grundwasser ist deutlich tiefer als die Bodenplatte. Wir haben leider keine...

  1. #1 Schnabelkerf, 05.03.2013
    Schnabelkerf

    Schnabelkerf

    Dabei seit:
    26.05.2009
    Beiträge:
    662
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    EDV-Support
    Ort:
    Hamburg
    Es geht nicht um einen Keller sondern um eine Bodenplatte. Grundwasser ist deutlich tiefer als die Bodenplatte.

    Wir haben leider keine vernünftige Kabeldurchführung. In der Bodenplatte war einfach eine viereckige Aussparrung (ca. 40x60cm) die dann nach einbringung der Kabel/Wasseranschluß von Estrichleger verfüllt wurde. Wenn ich das richtig erinnere hat er erst das Loch im Beton mit Estrich geschlossen, dann die Dämmung eingebracht und dann den Estrich oben drüber. Da kann man also nachträglich nichts mehr ins Haus bringen.

    Ist es realistisch da nachträglich für zukünftigte Kabel eine vernünftige Zuführung herzustellen? Es gibt Fotos vor dem zumachen der Öffnung mit bereits gelegten Kabeln so das ich hoffe das man da ein Stückchen identifizieren kann wo man bohren kann ohne etwas zu treffen.... Der Durchmesser muß ja auch nicht sonderlich groß sein. Reichen 2-3 cm? Das wäre ein Durchmesser den man noch selber machen könnte. Gibt es da fertige dünne Röhren die ich dann in so eine Bohrung einbringen kann und die dann oben die Kabel luftdicht umschließen?

    Wie sieht es unten aus wo die Bohrung aus der Bodenplatte kommen würde. Muß man dort "irgendwie" abdichten oder kommt da eh keine Feuchtigkeit hin?
     
  2. #2 tkoehler78, 06.03.2013
    tkoehler78

    tkoehler78

    Dabei seit:
    02.02.2007
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Bollberg
    WAS willst du denn nachträglich noch ins Haus bringen? Und WIE willst du nach der Bohrung durch die Bodenplatte dort irgendwelche Leitungen/Kabel ins Gelände führen? Ihr habt doch sicherlich auch ein Streifenfundament ringsum, oder?
     
  3. #3 Schnabelkerf, 06.03.2013
    Schnabelkerf

    Schnabelkerf

    Dabei seit:
    26.05.2009
    Beiträge:
    662
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    EDV-Support
    Ort:
    Hamburg
    z. B. möchte ich gerne LAN Kabel ins Haus führen, Stromversorgung für den Garten wurde auch vergessen/eingespart, evtl. gibts auch irgendwann mal Kabel (für internet) in unserer Strasse (ja auch in Hamburg gibt es Strassen da kann man bisher keinen kabelanschluß bekommen...)

    Und wir haben kein Streifenfundament sondern eine Bodenplatte. Da komme ich von unten ganz gut ran wenn ich von oben bohre. Die Stelle ist recht dicht an der Aussenwand.

    Ich weis das ganze geht in Richtung DIY aber selbst ein Link irgendwo anders hin würde mir weiterhelfen.
     
  4. #4 tkoehler78, 06.03.2013
    tkoehler78

    tkoehler78

    Dabei seit:
    02.02.2007
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Bollberg
    Wozu? Woher kommen dann diese LAN-Kabel?

    geht bei uns über die Telefonleitung...

    Kommt darauf an, wie groß dein Garten ist und was da so geplant ist. Unter Umständen wäre es vielleicht einfacher (sinnvoller) an geeigneter Stelle eine Wanddurchführung zu bohren und dort Außensteckdosen zu installieren.
    Einfach so Loch in Estrich / Bodenplatte bohren ist nicht sinnvoll und nicht ohne großen Aufwand ordentlich durchführbar.

    Mit Streifenfundament meinte ich die Frostschürze aus Beton unter der Bodenplatte. Sicher, dass ihr keine habt?
     
  5. PeterB

    PeterB

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Rimpar/ Underfranggn
    Und warum nicht waagerecht durch die Wand bohren ( Kernbohrgerät) und eine passende D.y.a-Dichtung einsetzen? Dann kommt man von innen und von Außen an die Verschraubungen. Die Dichtungen gibt es auch reversierbar, also für die Nachbelegung geeignet.
     
Thema: Nachträglich Kabeldurchführung in Bodenplatte herstellen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kabel durch bodenplatte

    ,
  2. durch bodenplatte bohren

    ,
  3. loch in bodenplatte bohren

    ,
  4. großes loch in bodenplatte bohren,
  5. wie bekommt man ein loch durch ein fundament ,
  6. kabeldurchführung Bodenplatte,
  7. diy eckiges loch kabel,
  8. erdkabel nachträglich,
  9. fundament durchbohren für kabelverlegung,
  10. kabel unter bodenplatte,
  11. erdkabel haus ohne keller,
  12. unter estrich bohren,
  13. Kabel Bohrung fundament,
  14. Bodenplatte kabel einziehen nachträglich ,
  15. nachträglich loch unter bodenplatte,
  16. hausfundament kabel,
  17. elektroleitung unter bodenplatte,
  18. beton bodenplatte boren,
  19. Bodenplatte loch bohren,
  20. Loch in Fundament,
  21. nachträgliche kabeldurchführung haus,
  22. in bodenplatte bohren,
  23. hauspumpwerk kabeldurchführung fundament,
  24. erdkabel nachträglich durch bodenplatte,
  25. nachträglich kabel durch bodenplatte
Die Seite wird geladen...

Nachträglich Kabeldurchführung in Bodenplatte herstellen? - Ähnliche Themen

  1. Nachträglich Leitungen in Garage verlegen

    Nachträglich Leitungen in Garage verlegen: Servus zusammen, bei unserem Neubau wurden, in Vorbereitung der noch aufzustellenden Garage, bereits ein 5 x 10 mm² + ein 5 x 2,5 mm² NYY...
  2. VOB Vertrag - Zuschläge in Nachträgen

    VOB Vertrag - Zuschläge in Nachträgen: Liebe Experten, im Zuge meines Hausneubaus ist im Zuge von Nachtragsabrechnungen ein Punkt aufgekommen, um deren Expertenmeinung ich bitte. Im...
  3. Nachträgliche Abdichtung einer gemauerten Gartenhütte

    Nachträgliche Abdichtung einer gemauerten Gartenhütte: Hallo zusammen, ich habe in meinen Garten als Amateur eine Gartenhütte gemauert, mit Freunden die das gelernt hatten. Zwischen bodenplatte und...
  4. nachträgliche Dachsanierung, Dampfbremse

    nachträgliche Dachsanierung, Dampfbremse: Servus, ich bin gerade mitten in der Dachplanung und bin hierbei auf eine Frage gestoßen, welche mir das Internet nicht beantworten konnte. Die...
  5. Nachträglicher Schallschutz bei Trockenbauwand

    Nachträglicher Schallschutz bei Trockenbauwand: Hallo Zusammen. ich habe eine kurze Frage zum Thema "Nachträglicher Schallschutz": Ich wohne in einer Wohnung mit relativ massiven Decken- und...