Nachrüstung elektrische Rollladen - Rollladenkasten

Diskutiere Nachrüstung elektrische Rollladen - Rollladenkasten im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich benötige Unterstützung bei folgendem Problem: Im Zuge der Elektrosanierung möchten wir die mechanischen Rollladen gegen elektrische...

  1. Sam49

    Sam49

    Dabei seit:
    02.07.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich benötige Unterstützung bei folgendem Problem:

    Im Zuge der Elektrosanierung möchten wir die mechanischen Rollladen gegen elektrische austauschen.

    Wir stellten nach Öffnung der Revisionsklappe auf der Unterseite fest, dass diese zu schmal ist um die Motoren von dort aus einzubauen.

    Müssen wir nun den gesamten Kasten aufstemmen, oder gibt es noch andere Lösungsansätze ?
    Die Kästen bestehen aus Heraklith mit einem Kalkzementputz drauf.

    Für den Fall, dass wir den gesamten Kasten aufstemmen müssen, wie bekommen wir diesen dann wieder am besten zu und gedämmt?

    Ich bin für Antworten und Unterstützung sehr dankbar.

    Viele Grüße
     

    Anhänge:

  2. #2 petra345, 27.08.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Die Rollladenmotoren werden in die Welle eingebaut. Dazu muß der Rollladenpanzer mit der Welle ausgebaut werden. Aber auch wenn der Rolladen altersschwach wird und abreißt muß die Welle ausgebaut werden. Dafür sollte eine Revisionsöffnung vorhanden sein.

    Man kann die senkrechte Abdeckung entfernen und später wieder mit einer Holzplatte plus Dämmung verschließen. Dann hat man diese Revisionsöffnung geschaffen. Man sollte immer daran denken, daß im Rollladenkasten Außentemperaturen herrschen und nur eine dünne Holzplatte zum warmen Innenraum keinen guten Wärme- bzw Kälteschutz darstellt .

    Eine andere Lösung bei einer Renovierung sind Rollladen auf der Außenseite plus Fenster als eine Einheit neu einsetzen.
     
  3. Sam49

    Sam49

    Dabei seit:
    02.07.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Das verstehe ich nicht so ganz. Das senkrechte besteht ja aus Heraklith und Putz. Man kann den Aufbau auf dem dritten Foto gut erkennen, wenn ich das alles aufstemme, wie bekomme ich das denn wieder vernünftig zu? Mit einer Holzlatte wird das kaum möglich sein.
     
  4. #4 petra345, 28.08.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Man kann, wenn noch keine Fenster eingebaut sind, den Rollladen von unten einbauen und hat einen glatten, verputzten, senkrechten Abschluß zum Wohnraum. Wenn dann ein Schaden am Rollladen auftritt, müßte man das Fenster wieder ausbauen. Das ist natürlich Unfug, Es wird aber, nicht so selten, so gemacht. Bei einer 36,5er Wand ist die untere Abdeckung so breit, daß man trotzdem von unten an den Rollladen herankommt.

    Entfernt man jetzt Heraklith und Putz, läßt aber unten einen Streifen stehen, kann man die Öffnung wieder mit einer Holzplatte verschließen, die man rundum festschraubt. Eine Holzlatte ist natürlich zu schmal dafür.

    Man kann rundum Holzlatten einputzen und die Platte an diesen Latten festschrauben. Sonst müßte man Dübel nehmen und findet die Löcher nicht mehr. Bezüglich der Schönheit ist diese Lösung weit von einer verputzten, glatten Wand entfernt. Aber man kann den Rolladen ein- und ausbauen ohne das Fenster zu verschieben.
     
  5. #5 das ICH, 28.08.2024
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    277
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    wie breit ist denn die Revisionsöffnung?
     
  6. #6 Ettlingen, 28.08.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    499
    Zustimmungen:
    120
    Liegt es evtl. daran, dass der Rolladen vor dem Ausbau nicht abgerollt wurde? Oder passt die Welle auch ohne Rolladen nicht durch die Revisionsöffnung? Hatte mich auch mit dem Thema befasst und würde empfehlen das Innenleben komplett zu erneuern und zu dämmen. Von Roma gibt es dazu den TERMO 2.
     
  7. #7 Viethps, 28.08.2024
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.151
    Zustimmungen:
    370
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Nimm das Heraklith komplett weg. Anders wird das nichts. Außer dem Panzer kann man vielleicht noch ein Lager übernehmen, auch als Vorgabe für das Wandlager des Motorkopfes auf der Gegenseite.
    Besser ist es, auch dort ein neues Kugellager vorzusehen.
     
  8. #8 Fred Astair, 28.08.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.003
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Um einen Motor einzubauen, muss nicht der Panzer ausgebaut werden.
    Runterlassen und nur die Welle ausbauen.
    Wenn es keine Uralt-Rollladen mit massiver Holzwelle ist, sollte sich dann der Motor einbauen lassen.
     
Thema:

Nachrüstung elektrische Rollladen - Rollladenkasten

Die Seite wird geladen...

Nachrüstung elektrische Rollladen - Rollladenkasten - Ähnliche Themen

  1. Elektrische Rollladen nachrüsten

    Elektrische Rollladen nachrüsten: Hallo zusammen, da ich bei meinem Hausbau damals noch Kosten sparen musste, konnte ich leider bei einigen Rollladen nur auf klassische...
  2. FBH im Bad mit elektrischem Thermostat o.ä. nachrüsten

    FBH im Bad mit elektrischem Thermostat o.ä. nachrüsten: Hallo zusammen, wir haben vor einiger Zeit unser Bad umgebaut. Wir haben dort eine Fußbodenheizung, die - soweit ich weiß - in unserem normalen...
  3. Raumseitig geschlossener Rollokasten, elektrischen Antrieb nachrüsten

    Raumseitig geschlossener Rollokasten, elektrischen Antrieb nachrüsten: Hallo in die Runde, Ich habe eigentlich bereits einen elektrischen Motor in einem raumseitig geschlossenen Rollokasten nachgerüstet. Folgendes...
  4. Elektrische Rollläden nachrüsten

    Elektrische Rollläden nachrüsten: Liebe alle, wir würden gerne in einem fest gemauerten Haus in nahezu allen Räumen elektrische Rollläden nachrüsten. Aktuell haben die Fenster...
  5. Rollläden elektrisch nachrüsten

    Rollläden elektrisch nachrüsten: Hallo! Besteht die Möglichkeit bei Rolläden, die bereits eingebaut sind, einen Rolladenmotor (Rohrmotor) nachzurüsten? Viele Grüße!