Nach Einzug in Souterrain-Wohnung Atemprobleme etc.

Diskutiere Nach Einzug in Souterrain-Wohnung Atemprobleme etc. im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, ich bin vor ca. 9 Wochen in eine Souterrain Wohnung gezogen. Seit diesem Zeitpunkt vernehme ich ich einen bitteren trockenen Geschmack im...

  1. #1 marin101, 05.09.2017
    marin101

    marin101

    Dabei seit:
    05.09.2017
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich bin vor ca. 9 Wochen in eine Souterrain Wohnung gezogen. Seit diesem Zeitpunkt vernehme ich ich einen bitteren trockenen Geschmack im Mundbereich und habe extreme Atemprobleme mit rasseln der Lunge und weisslichen gelhaften Auswurf. Man merkt auch beim reinkommen in die Wohnung einen gewissen Baugeruch der nicht verschwindet und an manchen Stellen riecht die Tapete nach Reibung mit der Hand leicht säuerlich!?

    Hier tat sich der Verdacht auf, das Schimmel die Ursache ist, leider hat sich der Schimmelraumlufttest als unbedenklich herausgestellt. Auch waren schon Bautechniker in der Wohnung und haben eine viel zu hohe Feuchtigkeit gemessen, ca. 80 % und mehr ! Da ich nicht jeden Tag und Nacht lüften kann muss man das wohl vorerst hinnehmen. Mein Gesundheitszustand verschlechtert sich von Tag zu Tag, auch kommen jetzt Kopfschmerzen und nächtlicher hoher Puls dazu mit Schlafproblemen.

    Der Hausarzt hat einen Bluttest gemacht und es wurde festgestellt, das die Lymphzyten bereits unter der Norm sind und der Lymphknoten angeschwollen sind. Auch wurde jetzt ein allergisches Asthma festgestellt.

    Die Wohnung wurde angeblich mit Caparol DIN Matt Farbe renoviert und diese ist laut Hersteller völlig unbedenklich und für Innenräume gut geeignet. Ansonsten wurde von mir ein Teppichboden in die Wohnung verlegt, auch dieser wurde zigfach verkauft und soll lt. Firma unbedenklich sein. Dieser riecht auch auch nicht nach feuchten Mörtel.

    Was auffällt ist dieser sehr bittere Geschmack im Hustenauswurf mit ganz feinen Partikeln, die wenn man sie im Mundraum zerreibt eben bitter schmecken. Das ist auch der Grund meiner Meinung nach.

    Wie und mit welchem Test könnte man herausfinden um was es sich hier genau handelt?

    Sog. VOC´s wurden mir schon genannt, aber auch hier gibt es verschiedene Tests. Nimmt man hier eher die leicht oder schwerflüchtigen Tests?

    Das kostet ja leider auch alles immer einen extra Preis und ist ziemlich teuer.

    THX
     
  2. #2 simon84, 05.09.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.404
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    umziehen. gesundheit ist unbezahlbar.
     
    Manufact gefällt das.
  3. #3 Manufact, 05.09.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Es gäbe zu Deiner Frage vieles anzumerken (80% rel. LF im Raum = absolut sicher Schimmelbildung, spezielle Bluttests auf Schimmel, Keimzahl über definierte Ansaug- und Auswerteverfahren , ebenso VOC-Messung über dieselben Minipumpen).

    Aber - dies wird Dir alles nicht helfen:
    Ich stimme Simon84 aus meiner täglichen Erfahrung zu:
    Suche Dir schnellstmöglich eine neue Wohnung.
     
  4. #4 simon84, 06.09.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.404
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich habe heute zufällig im Keller ein leicht verschimmeltes Rollbrett (Möbelroller) entdeckt.
    Das hatte ich vor ein paar Wochen mal feucht abgestellt.
    Der ganze Keller (mehr als 100 qm) hat schon total muffig gerochen.

    Was ich damit sagen will, wenn du empfindlich bist, wird alles nix helfen.
    Du musst dir etwas anderes suchen. Wenn die Gesundheit schon leidet ist höchste Eisenbahn.

    Eine kleine vergammelte Holzlatte kann dir die ganze Wohnung verseuchen.
     
    Manufact gefällt das.
  5. #5 Andybaut, 06.09.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    ich schließe mich allen hier an.
    Du kannst dir zwar einen Baubiologen suchen, aber was hilft dir das an?

    Wenn der was findet, dann muss das entsprechende Material ja auch zurückgebaut werden und du musst vielleicht
    spätestens dann aus der Wohnung raus.

    Ich würde versuchen mein Leben in der Zwischenzeit raumweise zu verlagern. Vielleicht gibt es ja einen Raum der nicht so schlimm ist.
    Dort kannst du dann bis zum Umzug bleiben.
     
  6. #6 marin101, 06.09.2017
    marin101

    marin101

    Dabei seit:
    05.09.2017
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Erstmal vielen Dank für die vielen Tips! :28:

    Mein und der Gedanke anderer war auch "Schimmel", ich habe dann diesen Petrischalentest gemacht indem mann 3 Schalen verteilt in den Räumen aufstellt, davon eine als Referenz außen...und das auch nur 1 Stunde...:confused: Es wurden zwar Schimmelkulturen festgestellt, aber im Vergleich zum Außenbereich sehr gering.

    Das ich ausziehen muss ist absolut klar, aber ich wohne im Rhein-Main Gebiet und hier ist totaler Wohnungsnotstand...leider. Ich habe allein schon für diese Wohnung Jahre gebraucht um sie zu finden, das war leider dann die Falsche.:cry

    Im Moment habe ich die Matratze in das Wohnzimmer direkt an die offene Terassentür gelegt, die die ganze Nacht geöffnet ist...doch das hilft auch nicht mehr. Ich glaube mein ganzer Körper ist schon vergiftet und ich fühle mich richtig schlecht.:fleen Allein die Nacht bin ich wieder 3 mal aufgewacht mit hoher Pulszahl und Atemnot...hier ist jede Nacht mittlerweile eine Tortur.

    Auf den Bluttest bez. Schimmel muss ich leider noch 2 Wochen warten, da der Arzt scheinbar immer eine Sammeluntersuchung einreicht, gibt wahrsch. Prozente....:irre

    Es kann doch nicht so schwer sein herauszufinden was hier nicht stimmt, zumal ich ja diese Substanz regelrecht schmecken kann.

    Kann man hier nicht eine Speichelprobe in einem Labor einreichen? Wie bereits erwähnt sind diese Tests ja ziemlich teuer.

    Gibt es viell. eine Empfehlung für einen Test im Internet der nicht so teuer ist? Welchen VOC Test sollte man hier nehmen, der für leicht oder schwerflüchtige organische Substanzen?

    THX
     
  7. #7 Manufact, 07.09.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Im Internet bestellte Schnelltests sind in etwa so gut wie Kaffesatzlesen.

    Aussagekräftige Messungen der Sporenbelastungen kosten zwischen 400 - 600 Euro,
    Aussagekräftige Messungen der VOC´s (volatile organic compounds) kosten zwischen 500 - 700 Euro.

    Die Kosten sind von Ihnen aufzubringen und allenfalls im Klageweg wieder einzufordern.
    Die Anwalts- und Gerichtskosten sind selbstverständlich ebenfalls vorab von Ihnen zu tragen.
     
  8. #8 simon84, 07.09.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.404
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Falls es doch organisch sein sollte (Bakterien usw.), Ozongerät kann man versuchen, kostet nicht zu viel,
    habe damit auch schon selbst vieles abgetötet und böse Gerüche entfernt.
    Ist aber auch kein Wundergerät, also nicht zu viel erwarten.

    Aber ein starkes, 15-20 g/h und dann 8 Stunden laufen lassen und gut verteilen (Ventilator niedrige Stufe).
    Danach mindestens 8 Stunden ordentlich durchlüften lassen (Ventilator und Kreuzlüftung) und Wohnung in der Zeit nicht benutzen.

    Die Wohnung stinkt aber dann sicher noch ein paar Tage nach der Behandlung

    Gerät kann man meistens im Maschinenverleih mieten. Am besten vor Ort.
     
  9. #9 marin101, 07.09.2017
    marin101

    marin101

    Dabei seit:
    05.09.2017
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Nochmals vielen Dank für die Tips! Ich hatte ja bereits geschrieben das diese Tests oder gar Gutachter sehr teuer sind, deshalb bin ich ja hier im Forum und versuche der Sache selbst auf den Grund zu gehen. Diese hohen Beträge werde ich lieber in eine Pension investieren, solange ich eine andere Wohnung habe. ;)

    Heute Nacht war wieder mal eine Tortour, bin immer wieder aufgewacht mit hohen Puls, der ganze Mundraum total trocken und ein bitterer leicht benzolartiger Geschmack im Mund. Das wird alles leider immer schlimmer...Jetzt kommt schon Schwindel dazu...:cry

    Was mir auffällt ist, das dieser Geschmack ähnlich riecht wie die Tapete wenn man daran riecht, nämlich leicht säuerlich. Auch der hohe Puls und die Blutwerte deuten darauf hin, das der Körper mit irgendwas kämpft. Dann sind es viell. doch diese VOC´s :confused:

    Ein Test über die Internetseite "Luftanalyse" kostet hier ca. 160,- Euro...ich glaube das sollte ich mal investieren.

    Bei den nächtlichen Temperaturen die jetzt kommen habe ich keine Lust auf der Terrasse zu schlafen...:not_w1:

    Hat jemand noch Tips? Bitte keine "du musst ausziehen oder Tests (Gutachter) für Hunderte von Euro.

    THX:28:
     
  10. #10 simon84, 07.09.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.404
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja, wenn das Hauptproblem für dich wohl in der Luft ist, kannst du natürlich dafür sorgen, dass die Luft möglichst oft ausgetauscht wird, sprich eine saubere Zu und Abluft einrichten .
     
  11. #11 marin101, 07.09.2017
    marin101

    marin101

    Dabei seit:
    05.09.2017
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ja, wodurch soll es denn sonst kommen? Ich hatte und habe wie gesagt akute Atemnot, und die Substanz legt sich ja auch im Speichel ab (Bitterer Geschmack mit kleinen bitteren Partikeln). Da muss irgendwas in der Luft sein, was von der Tapete oder Farbe oder Oberfläche (Bakterien) abgegeben wird! Die Blutwerte lügen ja nicht.

    Mir ist nur unklar, warum man nicht z.B. durch eine ganz simple Speichelprobe an diese Substanz kommt und somit die Ursache am Wickel hat...:motz Kann doch nicht allzu schwer sein....:deal
     
  12. #12 Manufact, 08.09.2017
    Zuletzt bearbeitet: 08.09.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Welche - expliziten - Reaktionen hat denn der Vermieter aufgrund Ihrer Beschwerden unternommen ?

    Stellen Sie auch bitte Bilder ein:
    Zunächst Übersichtsaufnahmen (damit man überhaupt weiss, wie man die die Detailbilder einordnen kann).
    Dann die zugehörigen Detailaufnahmen.
    Vergessen Sie dabei nicht die Wandleisten zu fotografieren.
     
  13. #13 marin101, 08.09.2017
    marin101

    marin101

    Dabei seit:
    05.09.2017
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Der Vermieter hat nach meinem Gutachtenm das es zu feucht ist in der Wohnung einen anderen Gutachter bestellt, der meinte es wären "Traumwerte"...:mega_lol:Die Wohnung schwankt in der Feuchtigkeitsmessung sehr. Na klar, wenn ich abends zu Hause bin und der Gutachter kommt um 19:00 wenn die Werte unten sind dann werden ca. 60 - 65 % gemessen. Morgens allerdings sind sie über 75 % und mehr.

    Was aber beide Gutachter festgestellt hatten, war das die Wände angeblich trocken sind. Daher kann man von außen auch nichts erkennen. Bilder wären hier also nicht der Zielfindung dienend. :fleen

    Wie ic bereits geschrieben hatte, wurde auch ein Schimmeltest per Petrischalen gemacht, aber hier waren die Werte auch im Normbereich...angeblich...:(

    Auch hatte ich geschrieben, das ich einen bittere Partikel im Mund aushuste, die ganz klar die Ursache sind. Aber keiner kann mir sagen was das ist...:confused:

    Manche sagen ja, es wären VOC´s Viell. sind es auch Bakterien auf der Tapete, denn die riecht ja nach Reibung wie gesagt säuerlich, was auch nicht normal ist.

    THX
     
  14. #14 Gast82596, 09.09.2017
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Das du dir deine Beschwerden womöglich wo anders (außerhalb deiner Wohnung) holst ist 100% ausgeschlossen ??
     
  15. #15 Lexmaul, 09.09.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Hast Fenster nachts auf?

    Was willst eigentlich wirklich hören? Durch das Forum wirst Du keine Besserung bekommen - ausziehen ist die einzige Möglichkeit.
     
  16. #16 simon84, 09.09.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.404
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Probier das Ozongerät aus. Miete es für einen Tag. Kostet wenig, kann viel bringen (bei allen organischen Geschichten wie Pilze, Bakterien, Viren, Tierchen usw), auch wenn diese vielleicht nicht die Hauptursache sind.

    Sonst auch mal im Google "Luftreiniger Keller" eingeben. Das schaffst du.

    Venta würde ich sonst sehr empfehlen (eigene Erfahrung seit vielen Jahren), aber im Keller evtl. nicht geeignet weil er noch weiter die Luftfeuchtigkeit erhöht. Habe dazu keine Erfahrungen.

    Wenn du die Vermutung hast, es liegt an einer bestimmten Tapete oder Kleber, dann klebe doch diese Wand mal ein paar Nächte mit Abdeckfolie und Malerkrepp ab und schau ob sich deine Situation dann bessert.

    So und jetzt los, Spucke in die Hände und etwas machen und nicht nur hier schreiben, davon wirds nicht besser.
     
  17. #17 marin101, 09.09.2017
    marin101

    marin101

    Dabei seit:
    05.09.2017
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Zu den Leuten hier die immer wieder ausziehen schreiben folgendes " Wer lesen kann ist klar im Vorteil!":irre

    Ich bin auf diesem Forum hier um weiter zu kommen und nicht Dinge zu lesen die mir im Moment nicht weiter helfen.:deal

    Zu dem Tip mit dem Ozongerät, klingt wirklich sehr gut, habe aber im Netz gelesen das die Dinger sehr gefährlich wären. Angeblich würde sich das Gas mit den Schadstoffen verbinden und noch tiefer in die Lunge eintreten...kommt also nicht in Frage.

    Viell. gibt es ja eine Art Mittel, was man auf die Tapete aufträgt (ohne die Farbe zu schädigen, denn das möchte die Vermieterin ja nicht!), das dann die evtl. Bakterien (wie gesagt säuerlicher Geruch) abtötet. So eine Arte langanhaltende Desinfektion.

    Das wäre viell. der bessere Weg als zuerst der Aufwand die ganze Wohnung abzukleben.

    Und zu dem Spruch "Spucke in die Hände und etwas machen und nicht nur hier schreiben, davon wirds nicht besser" ... kann man sich auch sparen, denn bevor mann etwas macht muss man auch wissen das es Wirkung hat! Nur so zur Info! :winken

    THX
     
  18. #18 Manufact, 09.09.2017
    Zuletzt bearbeitet: 09.09.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Viel Glück!!

    :closed:
     
  19. #19 marin101, 09.09.2017
    marin101

    marin101

    Dabei seit:
    05.09.2017
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Danke!!!

    ... und wieder ein unqualifzierter Beitrag eines sog. Fachmanns....:D:mauer:boxing:cry:irre:hammer:
     
  20. #20 Manufact, 09.09.2017
    Zuletzt bearbeitet: 09.09.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Wenn Sie solch ein Problem mit den Tapeten haben:
    Entfernen SIe diese auf Ihre Kosten, Tapezieren neu und streichen in der ursprünglichen Farbe.

    Hätten Sie dies schon am Anfang Ihrer Frage getan:
    Tja, dann wären Sie jetzt schon fertig!:bef1019:

    Bakterizide (und auch fungizide) - für den Laien-Anwender käufliche Substanzen sind:
    Natronlauge konz.
    Natriumhypochlorid
    Benzalkoniumchlorid
    Alkohol
    H2O2

    Es obliegt Ihnen, auszutesten, inwieweit diese Substanzen für Ihre speziellen Wünsche geeignet sind:
    = Versuch macht klug.
     
Thema: Nach Einzug in Souterrain-Wohnung Atemprobleme etc.
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. souterrainwohnung luftprobleme

    ,
  2. soutterrain wohnjngdn stinken nach ...

    ,
  3. schlafprobleme in souterrain

    ,
  4. abgestander geruch souterrain
Die Seite wird geladen...

Nach Einzug in Souterrain-Wohnung Atemprobleme etc. - Ähnliche Themen

  1. Risse im Mauerwerk nach Einzug

    Risse im Mauerwerk nach Einzug: Guten Tag, ich bin vor 4 Monaten mit meiner Freundin in die Eigentumswohnung eingezogen. Das Haus ist ein Massivhaus von 1972 und wurde 2022...
  2. Schimmel innen am Dach - Neubau Garage - Beton mit Holzdachstuhl 6 Monate nach Einzug

    Schimmel innen am Dach - Neubau Garage - Beton mit Holzdachstuhl 6 Monate nach Einzug: Guten Tag liebes Forum und Experten, Wir sind im August 2023 in einen Neubau gezogen. Die Garage ist aus Beton gefertigt (verschalt) und hat...
  3. Ablauf von der Planung bis zum Einzug

    Ablauf von der Planung bis zum Einzug: Hallo zusammen, wir werden bald ein Haus am Hang bauen (2 Vollgeschosse, eines dv. als Wohnkeller, 150 qm Wfl.). Hierzu waren wir erst bei einem...
  4. Säuerlicher Geruch durch Wandfarbe nach Einzug

    Säuerlicher Geruch durch Wandfarbe nach Einzug: Hallo, wir sind zum 1. Juni in eine neue Wohnung (Neubau) gezogen. Die Wohnung wurde von den Vormietern bereits im März gestrichen, da diese...
  5. Einzug ins Elternhaus, Erbengemeinschaft, Lebenspartner

    Einzug ins Elternhaus, Erbengemeinschaft, Lebenspartner: Hallo, wir sind zur Zeit in einer Situation, in der wir keine Lösung sehen. Vielleicht kann hier Jemand helfen. Situation: Die Erbengemeinschaft...