Mutterboden verdichten

Diskutiere Mutterboden verdichten im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Moin, Ich habe ca. 2 x 2 qm Boden ausgehoben um dickes Wurzelwerk zu entfernen. Jetzt möchte ich alles wieder mit Mutterboden (übrig vom...

  1. #1 Klaus54, 05.05.2020
    Klaus54

    Klaus54

    Dabei seit:
    05.05.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    Ich habe ca. 2 x 2 qm Boden ausgehoben um dickes Wurzelwerk zu entfernen.

    Jetzt möchte ich alles wieder mit Mutterboden (übrig vom Sankdkasten Aushub) auffüllen.
    Kann ich diesen mit einer Rütelplatte verdichten?
    Es soll wieder "gewachsener Boden" werden....das sind die Vorgaben von dem patentierten Biohort Erdschraubfundament....da muss ich später Erdschrauben 50cm tief eingedreht werden.

    Danke für eure hilfe
     
  2. Mok

    Mok
    Moderator

    Dabei seit:
    23.06.2019
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    436
    Beruf:
    Ingenieurgeologe
    Mutterboden darf nicht verdichtet werden. Wenn du tragfähigen Grund für die Erdschrauben brauchst, musst du anderen Boden nehmen. Die oberen 10 cm bis 20 cm dann nach Bedarf mit Mutterboden andecken und nur leicht andrücken.
     
    seaway, Tilo und SvenvH gefällt das.
  3. #3 Klaus54, 05.05.2020
    Klaus54

    Klaus54

    Dabei seit:
    05.05.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin Laie und muss blöd fragen. Warum nicht? Von der rechtlichen Seite oder wird der Mutterboden "schlecht" nach dem verdichten
     
  4. Mok

    Mok
    Moderator

    Dabei seit:
    23.06.2019
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    436
    Beruf:
    Ingenieurgeologe
    Beides. Mutterboden hat eine Funktion als Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Diese Funktion ist nach § 202 BauGB zu erhalten und das ist nicht mehr gegeben, wenn du ihn verdichtest. Durch die Verdichtung kann der Boden nicht mehr "atmen", das kann zu anaeroben Verhältnissen und dann zu Fäulnis führen. Davon abgesehen ist Mutterboden auch "frisch verdichtet" bodenmechanisch kein besonders tragfähiger Boden.

    Und noch ergänzend: Mutterboden natürlich nur dort andecken, wo du nicht überbaut hast.
     
    seaway, Tilo und SvenvH gefällt das.
  5. #5 Feyerabend, 05.05.2020
    Feyerabend

    Feyerabend

    Dabei seit:
    29.08.2019
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    44
    Beruf:
    staat. geprüfter Bautechniker
    Ort:
    Köln
    Mutterboden = Oberboden; hoher organische Anteile, kann dadurch bei großer Mächtigkeit in den unteren Lagen faulen; nicht trag- und verdichtungsfähig
     
  6. #6 Andreas Teich, 05.05.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Wenn der zu verdichtende Bereich überbaut wird solltest du dort ohnehin keinen Mutterboden verwenden.
    Entweder Schotter besorgen und mit Geotextil abdecken
    oder an anderer Stelle Boden aus tieferen Schichten verwenden
    und dort deinen Mutterboden einfüllen.
     
  7. #7 HausbauBW87, 25.02.2023
    HausbauBW87

    HausbauBW87

    Dabei seit:
    27.06.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich habe einen ähnlichen Fall. Das Ziel ist eine spätere Rasenfläche aufzuschütten. Schütthöhe bis GOK 30-40cm (stellenweise eventuell auch 50cm).

    Der Plan ist, die Fläche mit einem Oberboden-Gemisch aufzufüllen (von einem regionalen Anbieter), zu planieren und mit der Rasenwalze zu "verdichten".

    Da spricht doch nichts dagegen oder?

    MfG
    HausbauBW87
     
  8. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Die Lebewesen und Pflanzen im Mutterboden benötigten Luft zum Leben. Regenwasser soll auch versickern und wieder verdunsten. Einen Mutterboden kann man auch gar nicht "richtig" verdichten. Ein ordentliches Planum bestellen, dann die Rasenwalze kreuzweise drueber und durchs "Liegenlassen" und dem Regen sackt er auch noch etwas nach.....Das war es dann auch.
     
  9. #9 HausbauBW87, 25.02.2023
    HausbauBW87

    HausbauBW87

    Dabei seit:
    27.06.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Danke für die schnelle Antwort.
    Zum besseren Verständnis habe ich ein Foto hochgeladen. Es geht um die Fläche nach den "Pflanzkästen". Der Boden wurde damals im Zuge des Kellerbaus mit entfernt.

    Also ist es möglich Schichtdicken von in meinem Fall max. 50cm durchaus nur mit Oberboden aufzufüllen?
    Man könnte dann den Untergrund vorbereiten (Unkraut entfernen an der Oberfläche auflockern), Oberboden einbringen und planmäßig verteilen & im Anschluss als Verdichtungsmaßnahme mit der Rasenwalze im Kreuzgang bearbeiten. Im Anschluss den Boden sich selbst setzen lassen und nach einiger Zeit wenn nötig stellenweise erneut ein wenig Oberboden einbringen um Absetzungen auszugleichen. Mit welchem "Verdichtungsfaktor" sollte ich rechnen?

    Oder wäre die fachgerecht Lösung erst Unterboden bis GOK -20cm einbringen und die letzten 20cm mit Oberboden-Gemisch aufzufüllen?

    MfG
     

    Anhänge:

Thema: Mutterboden verdichten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. erde verdichten

    ,
  2. umrechnung oberboden m3 in t

Die Seite wird geladen...

Mutterboden verdichten - Ähnliche Themen

  1. Bodenplatte mit Streifenfundament auf Mutterboden?

    Bodenplatte mit Streifenfundament auf Mutterboden?: Hallo zusammen, zunächst vielen Dank für das Lesen meiner Frage. Meine Partnerin und ich lassen von einem Hausbauunternehmen aktuell ein Angebot...
  2. Etwas Mutterboden im Zuschlag?

    Etwas Mutterboden im Zuschlag?: Guten Tag zusammen, bei einem kleinen Projekt habe ich ein paar Gehwegplatten entfernt und den Sand und Splitt abgetragen. Da ich noch Beton...
  3. Auffüllung unter Mutterboden

    Auffüllung unter Mutterboden: Hallo, so, nachdem ich mir das gestern persönlich auf der Baustelle angesehen und mit dem Tiefbauer gesprochen habe, ergbibt sich folgendes Bild...
  4. Qualität angelieferter Mutterboden - bitte um Meinungen

    Qualität angelieferter Mutterboden - bitte um Meinungen: Hallo Experten, wir sind gerade dabei, unseren am Haus Rasen anzulegen. Zum Auffüllen wurde dazu Mutterboden bei einer Firma bestellt, welcher...
  5. Mutterboden

    Mutterboden: Schönen Guten Morgen in die Runde, ich bin Stefan, 47 und lege grade meinen Garten neu an. Meine Frage bezieht sich auf die "Zwischenlagerung"...