Muss ein Verblender an den Ecken immer verzahnt werden?

Diskutiere Muss ein Verblender an den Ecken immer verzahnt werden? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich lasse gerade ein Altbau aus den 80ern neu verblenden (Standard Klinker). Dabei ist mir aufgefallen, dass die Ecken gar nicht...

  1. #1 ChristianRo, 24.12.2019
    ChristianRo

    ChristianRo

    Dabei seit:
    24.12.2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausverwalter
    Ort:
    Dithmarschen
    Hallo zusammen,

    ich lasse gerade ein Altbau aus den 80ern neu verblenden (Standard Klinker). Dabei ist mir aufgefallen, dass die Ecken gar nicht ineinander verzahnt sind. Beeinträchtigt das nicht die Stabilität? Wie seht Ihr das?


    Vielen Dank für Eure Meinung
     
    simon84 gefällt das.
  2. #2 Lexmaul, 24.12.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Das wird gemacht, damit es nicht zu Rissen kommt, ich meine ab 10m Breite - machen viele aber auch schon bei weniger.

    Der Klinker wird durch den Verband und die Maueranker gehalten.
     
    Viethps gefällt das.
  3. #3 Gast85808, 24.12.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Nee, muß nicht.

    Die Zeiten, wo man noch "richtige" Ecken gemauert hat sind weitestgehend vorbei. Geschuldet dem Zeit- und Preisdruck.

    Hinzu kommt, daß es unter den "Steinversetzungstechnikern" nur noch ganz ganz wenige richtig gute Verblendmaurer gibt. Deshalb wird auch alles heutzutage im "wilden Verband" gemauert. Mal mehr, mal weniger wild.

    Das tut der Haltbarkeit keinen Abbruch. Vorausgesetzt, Anzahl der Anker, Luftschichtanker, Überbinder (gibt viele Ausdrücke dafür, auch regional bedingt) stimmt.
     
  4. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.124
    Zustimmungen:
    1.165
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    das hat damit NICHT zu tun!

    Es steht Klipp und klar in DIN 1053!!!
     
  5. #5 ChristianRo, 24.12.2019
    ChristianRo

    ChristianRo

    Dabei seit:
    24.12.2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausverwalter
    Ort:
    Dithmarschen
    Danke Euch für die schnelle Antwort. Ich wünsche Euch ein paar entspannte Weihnachtstage :winken
     
  6. #6 Gast85808, 24.12.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

     
  7. #7 Gast85808, 24.12.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    OK, wenn wir denn jetzt in den Klugscheißermodus gehen wollen:

    die DIN 1053 wurde durch DIN EN 1996:2013-02, den Eurocode 6 (EC 6) ersetzt.

    Ohne jetzt hier eine Abhandlung über Statik zu schreiben, wir sind im EFH-Bereich!!
     
Thema: Muss ein Verblender an den Ecken immer verzahnt werden?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. klinker ecken mauern

    ,
  2. haus verklinkern fugen ecke

    ,
  3. fugen fleckig klinker www.bauexpertenforum.de

    ,
  4. riemchen ecke für Pfosten,
  5. klinker ecke mauern
Die Seite wird geladen...

Muss ein Verblender an den Ecken immer verzahnt werden? - Ähnliche Themen

  1. Fugen im Klinker verblenden wegen Ungeziefer

    Fugen im Klinker verblenden wegen Ungeziefer: Hallo, ich habe mal eine Frage zu unseren Kilinker Fugen…. Offensichtlich hat derjenige der das Haus seinerzeit gebaut hat die Fugen die im...
  2. Stahlträger um Auflager herum "verblenden"

    Stahlträger um Auflager herum "verblenden": Hallo liebe Bauexperten, ich habe in meinem zu sanierenden Haus einige Wände herausgenommen. Dafür wurden Stahlträger eingesetzt. Einer dieser...
  3. Komprimierband zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk, wie keine Schimmelbildung bei Verblendung?

    Komprimierband zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk, wie keine Schimmelbildung bei Verblendung?: Hallo, habe Fenster montieren lassen, jedoch ist der Fensterbauer zwischenzeitlich verunglückt und kann nicht mehr arbeiten. Die Fenster sind...
  4. Innenwand vor Verblender entfernen und erneuern

    Innenwand vor Verblender entfernen und erneuern: Guten Tag, Ich habe eine Frage bzgl meines Vorhabens aktuell Sanieren wir ein Einfamilienhaus von 1959. ( Kernsanierung) Dr aufbau der Fassade ist...
  5. Garagenwand dämmen und verblenden

    Garagenwand dämmen und verblenden: Hallo, unsere (unbeheizte) Garage grenzt mit einer Wand an den Wohnbereich an. Diese Wand möchte ich mit 7cm Styrodurplatten dämmen und...