Muss die fassade hinterlüftet sein ?

Diskutiere Muss die fassade hinterlüftet sein ? im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Hallo liebe Mitglieder ich frage hier für einen Freund. Er will sich die Fassade verschiefern lassen. Der Dachdecker hat bereits die...

  1. Nic123

    Nic123

    Dabei seit:
    18.02.2019
    Beiträge:
    415
    Zustimmungen:
    126
    Hallo liebe Mitglieder ich frage hier für einen Freund. Er will sich die Fassade verschiefern lassen. Der Dachdecker hat bereits die Fassadenarbeiten begonnen. Der Wandaufbau ist von innen nach ausen gipsplatten mit styropor die geklebt sind darauf tapete. Teilweise mit lehm verputze wände die tapeziert wurden danach ein 16cm starkes fachwerk ausgemauert mit hohlblocksteinen danach hat der dachdecker die fassade mit latten ausgeglichen und mit dämmung ausgestopft von teilweise 8 cm bis 16cm danach folgen schon direkt die 2 cm starken Schalungsbretter mit einer unterspahnbahn und darauf sollen die schiefer. Ich habe zu ihm gesagt das ich ohne hinterlüftung bedenken hätte da wie gesagt innen drin nichts verputz bzw keine richtige luftdichte ebene ist . Könnte es passiert das die dämmung nass wird und die Schalungsbretter nach und nach wegfaulen ist eine hinterlüftung bei diesen arten von Fassaden pflicht wenn ja gibts dort irgendwelche vorschriften din usw fie ihr mir zukommen lassen könntet ich wäre dafür sehr dankbar. Momentan ist baustop da wie gesagt bedenken bestehn.
     
  2. #2 nordanney, 26.08.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.775
    Zustimmungen:
    2.603
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Nein? Wie zugig ist es denn gerade im Haus, wenn die Wände nicht luftdicht sind?
     
  3. Nic123

    Nic123

    Dabei seit:
    18.02.2019
    Beiträge:
    415
    Zustimmungen:
    126
    Naja ich sag mal so man merkt schon das ein leichter luftaustausch hinter den steckdosen stattfindet
     
  4. Nic123

    Nic123

    Dabei seit:
    18.02.2019
    Beiträge:
    415
    Zustimmungen:
    126
    Bzw hinter den rigibsplatten nicht hinter den steckdosen dort merkt man es halt
     
  5. Nic123

    Nic123

    Dabei seit:
    18.02.2019
    Beiträge:
    415
    Zustimmungen:
    126
    Und auf was ist jetzt dein nein bezogen auf die hinterlüftung und wieso mit fragezeichen ?
     
  6. #6 nordanney, 26.08.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.775
    Zustimmungen:
    2.603
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Nein? bezog sich auf die Luftdichtheit. Wobei ich mich frage, wo die Luft herkommt, denn hinter den Steckdosen ist ja Wand und kein Durchgang nach außen.
     
  7. Nic123

    Nic123

    Dabei seit:
    18.02.2019
    Beiträge:
    415
    Zustimmungen:
    126
    Naja wies so bei altbauten ist ein ausgemauertes fachwerk ist halt nicht überall dicht is ja bei fertighäusern manchmal auch so hier en bisschen vergessen zu verkleben und schon ziehts irgendwo findet die luft schon den weg
     
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Tja wenn der Freund den Planer spart, der sich mit Altbausanierung, Fachwerkplunder und Bauphysik auskennt, dann sollen wir das jetzt retten - ohne Bilder, ohne Zeichnungen, ohne eigenen Ortstermin?
    Ich frag nur für einen Freund!
     
Thema:

Muss die fassade hinterlüftet sein ?

Die Seite wird geladen...

Muss die fassade hinterlüftet sein ? - Ähnliche Themen

  1. Vorgehängte hinterlüftete Fassade - Aufbau einer kreuzlagigen Unterkonstruktion

    Vorgehängte hinterlüftete Fassade - Aufbau einer kreuzlagigen Unterkonstruktion: Hallo, unser Projekt: Wir wollen die Fassade unseres Hauses (Bj. 1970, ca. 32 cm Mauerstärke Hohlziegel, Fassade Rabaukenputz) mit 160 mm...
  2. Frage zu hinterlüfteten Fassaden

    Frage zu hinterlüfteten Fassaden: Hallo, da wir unser Haus nicht auf einmal, sondern Stück für Stück energetisch sanieren wollen/können, bin ich vor kurzem auf die hinterlüftete...
  3. Hinterlüftete Fassade zieht kalt in warmen Dachboden / Dämmung Drempel

    Hinterlüftete Fassade zieht kalt in warmen Dachboden / Dämmung Drempel: Hallo Forum. Bin etwas ratlos und bitte euch um Hilfe. Es geht um Dachbodenausbau. Versuche es kurz zu machen, habe eine Skizze des momentanen...
  4. Feuchte Dämmung bei hinterlüfteter Fassade

    Feuchte Dämmung bei hinterlüfteter Fassade: Hallo zusammen! Ich bin neu in diesem Forum, und würde gerne einen Rat einholen, da ich bereits sehr wertvolle Tipps hier gelesen habe - und ich...
  5. Hinterlüftete Fassade Lüftungsöffnung oben

    Hinterlüftete Fassade Lüftungsöffnung oben: Hallo, gibt es ein empfohlenes Maß für die Lüftungsöffnung Oben bei einer Hinterlüfteten Fassade. Ich meine den vertikalen Abstand zwischen der...